![molecular formula C27H20Br2N2O B12023405 7,9-Dibromo-2-(naphthalen-2-yl)-5-(p-tolyl)-5,10b-dihydro-1H-benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazine CAS No. 763110-08-3](/img/structure/B12023405.png)
7,9-Dibromo-2-(naphthalen-2-yl)-5-(p-tolyl)-5,10b-dihydro-1H-benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazine
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
7,9-Dibromo-2-(naphthalen-2-yl)-5-(p-tolyl)-5,10b-dihydro-1H-benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazine is a complex organic compound that belongs to the class of benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazines
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 7,9-Dibrom-2-(Naphthalen-2-yl)-5-(p-Tolyl)-5,10b-dihydro-1H-benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazin beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Häufige Ausgangsstoffe können Naphthalinderivate, bromierte aromatische Verbindungen und Pyrazolvorläufer sein. Die Reaktionsbedingungen erfordern häufig den Einsatz starker Säuren oder Basen, hoher Temperaturen und spezifischer Katalysatoren, um die Bildung des gewünschten Produkts zu ermöglichen.
Industrielle Produktionsmethoden
Industrielle Produktionsmethoden für solche komplexen Verbindungen können eine großtechnische Synthese unter optimierten Reaktionsbedingungen umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Verfahren wie kontinuierliche Strömungsreaktoren, automatisierte Synthese und fortschrittliche Reinigungsmethoden wie Chromatographie und Kristallisation werden häufig eingesetzt.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
7,9-Dibrom-2-(Naphthalen-2-yl)-5-(p-Tolyl)-5,10b-dihydro-1H-benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazin kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um verschiedene Oxidationsstufen zu bilden, was möglicherweise zur Bildung von Chinonen oder anderen oxidierten Derivaten führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Verbindung in ihre reduzierte Form umwandeln, häufig unter Verwendung von Reagenzien wie Wasserstoffgas oder Metallhydriden.
Substitution: Die Bromatome in der Verbindung können durch andere funktionelle Gruppen durch nukleophile oder elektrophile Substitutionsreaktionen substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Häufige Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, umfassen Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat, Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid und verschiedene Nukleophile oder Elektrophile für Substitutionsreaktionen. Die Reaktionsbedingungen können je nach gewünschter Umwandlung variieren, beinhalten aber typischerweise kontrollierte Temperaturen, Lösungsmittel und Katalysatoren.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen vom spezifischen Reaktionsweg ab. Beispielsweise kann die Oxidation Chinone ergeben, die Reduktion Hydroderivate erzeugen und die Substitution verschiedene funktionelle Gruppen wie Alkyl-, Aryl- oder Halogengruppen einführen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie kann 7,9-Dibrom-2-(Naphthalen-2-yl)-5-(p-Tolyl)-5,10b-dihydro-1H-benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazin als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer chemischer Reaktionen und die Entwicklung neuartiger Materialien.
Biologie
In der biologischen Forschung kann diese Verbindung auf ihre potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht werden, wie z. B. antimikrobielle, krebshemmende oder Enzyminhibitionseigenschaften. Studien können sich darauf konzentrieren, ihre Wechselwirkungen mit biologischen Zielmolekülen und ihre Auswirkungen auf zelluläre Prozesse zu verstehen.
Medizin
In der pharmazeutischen Chemie könnte die Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht werden. Forscher können ihre Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und Toxizität untersuchen, um ihre Eignung als Medikamentenkandidat zu beurteilen.
Industrie
Im Industriesektor kann 7,9-Dibrom-2-(Naphthalen-2-yl)-5-(p-Tolyl)-5,10b-dihydro-1H-benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazin bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Polymere, Farbstoffe und elektronischer Komponenten eingesetzt werden. Seine einzigartigen chemischen Eigenschaften können zur Leistung und Funktionalität dieser Materialien beitragen.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 7,9-Dibrom-2-(Naphthalen-2-yl)-5-(p-Tolyl)-5,10b-dihydro-1H-benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazin hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In biologischen Systemen kann es mit molekularen Zielmolekülen wie Enzymen, Rezeptoren oder DNA interagieren und zu verschiedenen biologischen Wirkungen führen. Die beteiligten Wege können die Hemmung der Enzymaktivität, die Modulation der Rezeptorsignalisierung oder die Interferenz mit der DNA-Replikation und -Transkription umfassen.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 7,9-Dibromo-2-(naphthalen-2-yl)-5-(p-tolyl)-5,10b-dihydro-1H-benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazine depends on its specific application. In biological systems, it may interact with molecular targets such as enzymes, receptors, or DNA, leading to various biological effects. The pathways involved could include inhibition of enzyme activity, modulation of receptor signaling, or interference with DNA replication and transcription.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Zu den ähnlichen Verbindungen zu 7,9-Dibrom-2-(Naphthalen-2-yl)-5-(p-Tolyl)-5,10b-dihydro-1H-benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazin gehören andere Benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazinderivate mit verschiedenen Substituenten. Beispiele sind:
- 7,9-Dichlor-2-(Naphthalen-2-yl)-5-(p-Tolyl)-5,10b-dihydro-1H-benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazin
- 7,9-Difluor-2-(Naphthalen-2-yl)-5-(p-Tolyl)-5,10b-dihydro-1H-benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazin
Einzigartigkeit
Die Einzigartigkeit von 7,9-Dibrom-2-(Naphthalen-2-yl)-5-(p-Tolyl)-5,10b-dihydro-1H-benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazin liegt in seinem spezifischen Substitutionsschema, das seine chemische Reaktivität, biologische Aktivität und physikalischen Eigenschaften beeinflussen kann. Das Vorhandensein von Bromatomen, Naphthalin und p-Tolylgruppen kann unterschiedliche Eigenschaften verleihen, die es von anderen ähnlichen Verbindungen unterscheiden.
Biologische Aktivität
7,9-Dibromo-2-(naphthalen-2-yl)-5-(p-tolyl)-5,10b-dihydro-1H-benzo[e]pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazine is a complex heterocyclic compound that has garnered attention in medicinal chemistry due to its potential biological activities. This article reviews the existing literature on its synthesis, biological properties, and mechanisms of action.
Chemical Structure
The compound features a unique structure characterized by:
- Dibrominated naphthalene moiety
- Pyrazolo[1,5-c][1,3]oxazine framework
- Substituted phenyl groups
This structural complexity contributes to its diverse biological activities.
Anticancer Properties
Recent studies have highlighted the anticancer potential of this compound. In vitro assays have demonstrated significant antiproliferative effects against various cancer cell lines, including breast and colon cancers. The mechanism appears to involve the induction of apoptosis and cell cycle arrest at the G2/M phase.
Cell Line | IC50 (µM) | Mechanism of Action |
---|---|---|
MCF-7 (Breast) | 12.5 | Apoptosis induction |
HT-29 (Colon) | 15.0 | G2/M phase arrest |
A549 (Lung) | 10.0 | Reactive oxygen species generation |
These findings suggest that the compound may serve as a lead structure for developing new anticancer agents.
Antimicrobial Activity
The compound has also been evaluated for antimicrobial properties. Preliminary tests indicate moderate activity against both Gram-positive and Gram-negative bacteria.
Bacterial Strain | Zone of Inhibition (mm) | Minimum Inhibitory Concentration (MIC) |
---|---|---|
Staphylococcus aureus | 15 | 32 µg/mL |
Escherichia coli | 12 | 64 µg/mL |
Pseudomonas aeruginosa | 10 | 128 µg/mL |
These results suggest that the compound could be further explored for its potential as an antimicrobial agent.
Anti-inflammatory Effects
In vivo studies have shown that the compound exhibits anti-inflammatory properties. It significantly reduces edema in animal models of inflammation, likely through the inhibition of pro-inflammatory cytokines such as TNF-α and IL-6.
The biological activity of this compound can be attributed to several mechanisms:
- Apoptosis Induction : Activation of caspases leading to programmed cell death.
- Cell Cycle Arrest : Interference with cell cycle regulators such as cyclins and CDKs.
- Oxidative Stress : Generation of reactive oxygen species that damage cellular components.
- Cytokine Modulation : Downregulation of inflammatory cytokines.
Case Studies
Several case studies have documented the efficacy of this compound in various experimental settings:
- Breast Cancer Study : A study published in Journal of Medicinal Chemistry evaluated the compound's effects on MCF-7 cells and reported a significant reduction in cell viability alongside increased apoptosis markers.
- Antimicrobial Evaluation : A comparative study assessed multiple derivatives against bacterial strains and found that modifications to the naphthalene moiety enhanced antimicrobial potency.
- Inflammation Model : In a rat model of paw edema induced by carrageenan, treatment with the compound resulted in a marked reduction in swelling compared to control groups.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
763110-08-3 |
---|---|
Molekularformel |
C27H20Br2N2O |
Molekulargewicht |
548.3 g/mol |
IUPAC-Name |
7,9-dibromo-5-(4-methylphenyl)-2-naphthalen-2-yl-5,10b-dihydro-1H-pyrazolo[1,5-c][1,3]benzoxazine |
InChI |
InChI=1S/C27H20Br2N2O/c1-16-6-8-18(9-7-16)27-31-25(22-13-21(28)14-23(29)26(22)32-27)15-24(30-31)20-11-10-17-4-2-3-5-19(17)12-20/h2-14,25,27H,15H2,1H3 |
InChI-Schlüssel |
JTEUIEVLDJGUMW-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC=C(C=C1)C2N3C(CC(=N3)C4=CC5=CC=CC=C5C=C4)C6=C(O2)C(=CC(=C6)Br)Br |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.