H-Gly-Arg-Lys-Lys-Arg-Arg-Gln-Arg-Arg-Arg-Pro-Pro-Gln-bAla-Cys(1)-Trp-Met-Ser-Pro-Arg-His-Leu-Gly-Thr-Cys(1)-OH
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
CIGB-300 ist ein synthetisches Peptid-basiertes Medikament, das entwickelt wurde, um die Aktivität der Proteinkinase CK2 zu hemmen, einer Serin/Threoninkinase, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter Zellproliferation, Apoptose und DNA-Reparatur . Diese Verbindung hat sich in der Krebstherapie als vielversprechend erwiesen, da sie Apoptose in Krebszellen induzieren und das Tumorwachstum hemmen kann .
Vorbereitungsmethoden
CIGB-300 wird durch Festphasenpeptidsynthese (SPPS) synthetisiert, ein Verfahren, das üblicherweise zur Herstellung von Peptiden verwendet wird. Die Synthese beinhaltet die sequentielle Zugabe von Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette, die an ein festes Harz gebunden ist . Die Reaktionsbedingungen umfassen typischerweise die Verwendung von Schutzgruppen, um unerwünschte Nebenreaktionen zu verhindern, und die Verwendung von Kupplungsreagenzien, um die Bildung von Peptidbindungen zu erleichtern . Nach Abschluss der Synthese wird das Peptid vom Harz abgespalten und durch Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) gereinigt .
Chemische Reaktionsanalyse
CIGB-300 unterliegt hauptsächlich Wechselwirkungen mit seinen Zielproteinen, anstatt mit traditionellen chemischen Reaktionen wie Oxidation oder Reduktion. Es bindet an die saure Phosphoakzeptordomäne von CK2-Substraten und verhindert so deren Phosphorylierung . Diese Wechselwirkung führt zur Hemmung von CK2-vermittelten Phosphorylierungsereignissen, die für das Überleben und die Proliferation von Krebszellen entscheidend sind . Das Hauptprodukt dieser Wechselwirkung ist die Hemmung der CK2-Aktivität und die anschließende Induktion der Apoptose in Krebszellen .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
CIGB-300 wurde ausgiebig auf sein Potenzial in der Krebstherapie untersucht. Es hat sich gezeigt, dass es das Wachstum verschiedener Krebszelllinien, einschließlich nicht-kleinzelligen Lungenkrebs, Gebärmutterhalskrebs und akuter myeloischer Leukämie, hemmt . Die Verbindung wurde in präklinischen und klinischen Studien getestet und zeigte ihre Fähigkeit, Apoptose zu induzieren, das Tumorwachstum zu hemmen und die Wirksamkeit anderer Krebsmedikamente zu verbessern . Zusätzlich wurde CIGB-300 auf sein Potenzial untersucht, CK2-abhängige Signalwege zu modulieren, die an verschiedenen zellulären Prozessen wie Zellzyklusprogression, Transkription und Translation beteiligt sind .
Wirkmechanismus
CIGB-300 entfaltet seine Wirkung, indem es an die saure Phosphoakzeptordomäne von CK2-Substraten bindet und so deren Phosphorylierung verhindert . Diese Hemmung stört CK2-vermittelte Signalwege, die für das Überleben und die Proliferation von Krebszellen essentiell sind . Es wurde gezeigt, dass die Verbindung die Phosphorylierung von Schlüsselproteinen hemmt, die am Zellüberleben beteiligt sind, wie z. B. B23/Nucleophosmin, AKT und PTEN . Durch die Hemmung dieser Wege induziert CIGB-300 Apoptose und hemmt das Tumorwachstum .
Analyse Chemischer Reaktionen
CIGB-300 primarily undergoes interactions with its target proteins rather than traditional chemical reactions like oxidation or reduction. It binds to the acidic phosphoacceptor domain of CK2 substrates, preventing their phosphorylation . This interaction leads to the inhibition of CK2-mediated phosphorylation events, which are crucial for the survival and proliferation of cancer cells . The major product of this interaction is the inhibition of CK2 activity and the subsequent induction of apoptosis in cancer cells .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
CIGB-300 has been extensively studied for its potential in cancer therapy. It has shown efficacy in inhibiting the growth of various cancer cell lines, including non-small cell lung cancer, cervical cancer, and acute myeloid leukemia . The compound has been tested in preclinical and clinical trials, demonstrating its ability to induce apoptosis, inhibit tumor growth, and enhance the efficacy of other anticancer drugs . Additionally, CIGB-300 has been investigated for its potential to modulate CK2-dependent signaling pathways, which are involved in various cellular processes such as cell cycle progression, transcription, and translation .
Wirkmechanismus
CIGB-300 exerts its effects by binding to the acidic phosphoacceptor domain of CK2 substrates, thereby preventing their phosphorylation . This inhibition disrupts CK2-mediated signaling pathways that are essential for the survival and proliferation of cancer cells . The compound has been shown to inhibit the phosphorylation of key proteins involved in cell survival, such as B23/nucleophosmin, AKT, and PTEN . By inhibiting these pathways, CIGB-300 induces apoptosis and inhibits tumor growth .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
CIGB-300 ist einzigartig in seinem Wirkmechanismus, da es die Phosphoakzeptordomäne von CK2-Substraten anstelle der ATP-Bindungsstelle des Enzyms angreift . Dieser Ansatz ermöglicht eine spezifischere Hemmung der CK2-Aktivität und verringert die Wahrscheinlichkeit von Off-Target-Effekten . Zu ähnlichen Verbindungen, die CK2 angreifen, gehören niedermolekulare Inhibitoren wie CX-4945 und TBB, die CK2 durch Bindung an seine ATP-Bindungsstelle hemmen . diese Inhibitoren können breitere Auswirkungen auf andere Kinasen haben, was zu potenziellen Nebenwirkungen führen kann . Der einzigartige Zielmechanismus von CIGB-300 macht es zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Krebstherapie mit möglicherweise weniger Nebenwirkungen .
Eigenschaften
Molekularformel |
C127H215N53O30S3 |
---|---|
Molekulargewicht |
3060.6 g/mol |
IUPAC-Name |
(3S,6S,9S,12R,17R,20S,26S,29S,32S,35S)-12-[3-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-1-[(2S)-1-[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-6-amino-2-[[(2S)-6-amino-2-[[(2S)-2-[(2-aminoacetyl)amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]hexanoyl]amino]hexanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]propanoylamino]-32-(3-carbamimidamidopropyl)-20-[(1R)-1-hydroxyethyl]-3-(hydroxymethyl)-29-(1H-imidazol-4-ylmethyl)-9-(1H-indol-3-ylmethyl)-26-(2-methylpropyl)-6-(2-methylsulfanylethyl)-2,5,8,11,19,22,25,28,31,34-decaoxo-14,15-dithia-1,4,7,10,18,21,24,27,30,33-decazabicyclo[33.3.0]octatriacontane-17-carboxylic acid |
InChI |
InChI=1S/C127H215N53O30S3/c1-66(2)55-84-100(189)157-61-97(187)177-98(67(3)182)116(205)176-89(120(209)210)64-213-212-63-88(113(202)173-85(56-68-59-156-71-22-6-5-21-70(68)71)111(200)168-82(40-54-211-4)110(199)175-87(62-181)118(207)178-51-18-32-90(178)114(203)169-79(30-16-48-154-126(143)144)108(197)174-86(112(201)172-84)57-69-60-147-65-158-69)160-95(185)39-50-148-99(188)80(35-37-93(131)183)170-115(204)91-33-19-52-179(91)119(208)92-34-20-53-180(92)117(206)83(31-17-49-155-127(145)146)171-107(196)78(29-15-47-153-125(141)142)165-105(194)76(27-13-45-151-123(137)138)166-109(198)81(36-38-94(132)184)167-106(195)77(28-14-46-152-124(139)140)164-104(193)75(26-12-44-150-122(135)136)163-103(192)74(24-8-10-42-129)162-102(191)73(23-7-9-41-128)161-101(190)72(159-96(186)58-130)25-11-43-149-121(133)134/h5-6,21-22,59-60,65-67,72-92,98,156,181-182H,7-20,23-58,61-64,128-130H2,1-4H3,(H2,131,183)(H2,132,184)(H,147,158)(H,148,188)(H,157,189)(H,159,186)(H,160,185)(H,161,190)(H,162,191)(H,163,192)(H,164,193)(H,165,194)(H,166,198)(H,167,195)(H,168,200)(H,169,203)(H,170,204)(H,171,196)(H,172,201)(H,173,202)(H,174,197)(H,175,199)(H,176,205)(H,177,187)(H,209,210)(H4,133,134,149)(H4,135,136,150)(H4,137,138,151)(H4,139,140,152)(H4,141,142,153)(H4,143,144,154)(H4,145,146,155)/t67-,72+,73+,74+,75+,76+,77+,78+,79+,80+,81+,82+,83+,84+,85+,86+,87+,88+,89+,90+,91+,92+,98+/m1/s1 |
InChI-Schlüssel |
RNELHWXSRSKXRD-QNKYCTLBSA-N |
Isomerische SMILES |
C[C@H]([C@H]1C(=O)N[C@@H](CSSC[C@@H](C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@H](C(=O)N2CCC[C@H]2C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@H](C(=O)NCC(=O)N1)CC(C)C)CC3=CNC=N3)CCCNC(=N)N)CO)CCSC)CC4=CNC5=CC=CC=C54)NC(=O)CCNC(=O)[C@H](CCC(=O)N)NC(=O)[C@@H]6CCCN6C(=O)[C@@H]7CCCN7C(=O)[C@H](CCCNC(=N)N)NC(=O)[C@H](CCCNC(=N)N)NC(=O)[C@H](CCCNC(=N)N)NC(=O)[C@H](CCC(=O)N)NC(=O)[C@H](CCCNC(=N)N)NC(=O)[C@H](CCCNC(=N)N)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CCCNC(=N)N)NC(=O)CN)C(=O)O)O |
Kanonische SMILES |
CC(C)CC1C(=O)NCC(=O)NC(C(=O)NC(CSSCC(C(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)N2CCCC2C(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)N1)CC3=CNC=N3)CCCNC(=N)N)CO)CCSC)CC4=CNC5=CC=CC=C54)NC(=O)CCNC(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C6CCCN6C(=O)C7CCCN7C(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)CN)C(=O)O)C(C)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.