molecular formula C127H215N53O30S3 B10832339 H-Gly-Arg-Lys-Lys-Arg-Arg-Gln-Arg-Arg-Arg-Pro-Pro-Gln-bAla-Cys(1)-Trp-Met-Ser-Pro-Arg-His-Leu-Gly-Thr-Cys(1)-OH

H-Gly-Arg-Lys-Lys-Arg-Arg-Gln-Arg-Arg-Arg-Pro-Pro-Gln-bAla-Cys(1)-Trp-Met-Ser-Pro-Arg-His-Leu-Gly-Thr-Cys(1)-OH

Katalognummer: B10832339
Molekulargewicht: 3060.6 g/mol
InChI-Schlüssel: RNELHWXSRSKXRD-QNKYCTLBSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Vorbereitungsmethoden

CIGB-300 wird durch Festphasenpeptidsynthese (SPPS) synthetisiert, ein Verfahren, das üblicherweise zur Herstellung von Peptiden verwendet wird. Die Synthese beinhaltet die sequentielle Zugabe von Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette, die an ein festes Harz gebunden ist . Die Reaktionsbedingungen umfassen typischerweise die Verwendung von Schutzgruppen, um unerwünschte Nebenreaktionen zu verhindern, und die Verwendung von Kupplungsreagenzien, um die Bildung von Peptidbindungen zu erleichtern . Nach Abschluss der Synthese wird das Peptid vom Harz abgespalten und durch Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) gereinigt .

Chemische Reaktionsanalyse

CIGB-300 unterliegt hauptsächlich Wechselwirkungen mit seinen Zielproteinen, anstatt mit traditionellen chemischen Reaktionen wie Oxidation oder Reduktion. Es bindet an die saure Phosphoakzeptordomäne von CK2-Substraten und verhindert so deren Phosphorylierung . Diese Wechselwirkung führt zur Hemmung von CK2-vermittelten Phosphorylierungsereignissen, die für das Überleben und die Proliferation von Krebszellen entscheidend sind . Das Hauptprodukt dieser Wechselwirkung ist die Hemmung der CK2-Aktivität und die anschließende Induktion der Apoptose in Krebszellen .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

CIGB-300 wurde ausgiebig auf sein Potenzial in der Krebstherapie untersucht. Es hat sich gezeigt, dass es das Wachstum verschiedener Krebszelllinien, einschließlich nicht-kleinzelligen Lungenkrebs, Gebärmutterhalskrebs und akuter myeloischer Leukämie, hemmt . Die Verbindung wurde in präklinischen und klinischen Studien getestet und zeigte ihre Fähigkeit, Apoptose zu induzieren, das Tumorwachstum zu hemmen und die Wirksamkeit anderer Krebsmedikamente zu verbessern . Zusätzlich wurde CIGB-300 auf sein Potenzial untersucht, CK2-abhängige Signalwege zu modulieren, die an verschiedenen zellulären Prozessen wie Zellzyklusprogression, Transkription und Translation beteiligt sind .

Wirkmechanismus

CIGB-300 entfaltet seine Wirkung, indem es an die saure Phosphoakzeptordomäne von CK2-Substraten bindet und so deren Phosphorylierung verhindert . Diese Hemmung stört CK2-vermittelte Signalwege, die für das Überleben und die Proliferation von Krebszellen essentiell sind . Es wurde gezeigt, dass die Verbindung die Phosphorylierung von Schlüsselproteinen hemmt, die am Zellüberleben beteiligt sind, wie z. B. B23/Nucleophosmin, AKT und PTEN . Durch die Hemmung dieser Wege induziert CIGB-300 Apoptose und hemmt das Tumorwachstum .

Eigenschaften

Molekularformel

C127H215N53O30S3

Molekulargewicht

3060.6 g/mol

IUPAC-Name

(3S,6S,9S,12R,17R,20S,26S,29S,32S,35S)-12-[3-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-1-[(2S)-1-[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-6-amino-2-[[(2S)-6-amino-2-[[(2S)-2-[(2-aminoacetyl)amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]hexanoyl]amino]hexanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]propanoylamino]-32-(3-carbamimidamidopropyl)-20-[(1R)-1-hydroxyethyl]-3-(hydroxymethyl)-29-(1H-imidazol-4-ylmethyl)-9-(1H-indol-3-ylmethyl)-26-(2-methylpropyl)-6-(2-methylsulfanylethyl)-2,5,8,11,19,22,25,28,31,34-decaoxo-14,15-dithia-1,4,7,10,18,21,24,27,30,33-decazabicyclo[33.3.0]octatriacontane-17-carboxylic acid

InChI

InChI=1S/C127H215N53O30S3/c1-66(2)55-84-100(189)157-61-97(187)177-98(67(3)182)116(205)176-89(120(209)210)64-213-212-63-88(113(202)173-85(56-68-59-156-71-22-6-5-21-70(68)71)111(200)168-82(40-54-211-4)110(199)175-87(62-181)118(207)178-51-18-32-90(178)114(203)169-79(30-16-48-154-126(143)144)108(197)174-86(112(201)172-84)57-69-60-147-65-158-69)160-95(185)39-50-148-99(188)80(35-37-93(131)183)170-115(204)91-33-19-52-179(91)119(208)92-34-20-53-180(92)117(206)83(31-17-49-155-127(145)146)171-107(196)78(29-15-47-153-125(141)142)165-105(194)76(27-13-45-151-123(137)138)166-109(198)81(36-38-94(132)184)167-106(195)77(28-14-46-152-124(139)140)164-104(193)75(26-12-44-150-122(135)136)163-103(192)74(24-8-10-42-129)162-102(191)73(23-7-9-41-128)161-101(190)72(159-96(186)58-130)25-11-43-149-121(133)134/h5-6,21-22,59-60,65-67,72-92,98,156,181-182H,7-20,23-58,61-64,128-130H2,1-4H3,(H2,131,183)(H2,132,184)(H,147,158)(H,148,188)(H,157,189)(H,159,186)(H,160,185)(H,161,190)(H,162,191)(H,163,192)(H,164,193)(H,165,194)(H,166,198)(H,167,195)(H,168,200)(H,169,203)(H,170,204)(H,171,196)(H,172,201)(H,173,202)(H,174,197)(H,175,199)(H,176,205)(H,177,187)(H,209,210)(H4,133,134,149)(H4,135,136,150)(H4,137,138,151)(H4,139,140,152)(H4,141,142,153)(H4,143,144,154)(H4,145,146,155)/t67-,72+,73+,74+,75+,76+,77+,78+,79+,80+,81+,82+,83+,84+,85+,86+,87+,88+,89+,90+,91+,92+,98+/m1/s1

InChI-Schlüssel

RNELHWXSRSKXRD-QNKYCTLBSA-N

Isomerische SMILES

C[C@H]([C@H]1C(=O)N[C@@H](CSSC[C@@H](C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@H](C(=O)N2CCC[C@H]2C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@H](C(=O)NCC(=O)N1)CC(C)C)CC3=CNC=N3)CCCNC(=N)N)CO)CCSC)CC4=CNC5=CC=CC=C54)NC(=O)CCNC(=O)[C@H](CCC(=O)N)NC(=O)[C@@H]6CCCN6C(=O)[C@@H]7CCCN7C(=O)[C@H](CCCNC(=N)N)NC(=O)[C@H](CCCNC(=N)N)NC(=O)[C@H](CCCNC(=N)N)NC(=O)[C@H](CCC(=O)N)NC(=O)[C@H](CCCNC(=N)N)NC(=O)[C@H](CCCNC(=N)N)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CCCNC(=N)N)NC(=O)CN)C(=O)O)O

Kanonische SMILES

CC(C)CC1C(=O)NCC(=O)NC(C(=O)NC(CSSCC(C(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)N2CCCC2C(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)N1)CC3=CNC=N3)CCCNC(=N)N)CO)CCSC)CC4=CNC5=CC=CC=C54)NC(=O)CCNC(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C6CCCN6C(=O)C7CCCN7C(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)CN)C(=O)O)C(C)O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.