molecular formula C14H20N6O2 B11511398 7-[2-imino-2-(piperidin-1-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-3,7-dihydro-1H-purine-2,6-dione

7-[2-imino-2-(piperidin-1-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-3,7-dihydro-1H-purine-2,6-dione

Katalognummer: B11511398
Molekulargewicht: 304.35 g/mol
InChI-Schlüssel: KVNNGNJWDADMQH-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

7-[2-Imino-2-(Piperidin-1-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-3,7-dihydro-1H-purin-2,6-dion ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Purin-Kern aufweist, der mit einem Piperidin-Rest substituiert ist.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 7-[2-Imino-2-(Piperidin-1-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-3,7-dihydro-1H-purin-2,6-dion umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg beginnt mit der Alkylierung von 1,3-Dimethylxanthin mit 2-Bromethylaminhydrobromid, gefolgt von der Einführung des Piperidinrings durch nukleophile Substitution. Die Reaktionsbedingungen erfordern oft wasserfreie Lösungsmittel, kontrollierte Temperaturen und die Verwendung von Basen wie Natriumhydrid oder Kaliumcarbonat, um die nukleophile Substitution zu erleichtern.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung des Synthesewegs beinhalten, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren umfassen, um eine präzise Kontrolle der Reaktionsbedingungen zu gewährleisten, sowie die Implementierung von Reinigungstechniken wie Umkristallisation oder Chromatographie, um das gewünschte Produkt zu isolieren.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 7-[2-imino-2-(piperidin-1-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-3,7-dihydro-1H-purine-2,6-dione typically involves multi-step organic reactions. One common synthetic route starts with the alkylation of 1,3-dimethylxanthine with 2-bromoethylamine hydrobromide, followed by the introduction of the piperidine ring through nucleophilic substitution. The reaction conditions often require anhydrous solvents, controlled temperatures, and the use of bases such as sodium hydride or potassium carbonate to facilitate the nucleophilic substitution.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely involve optimization of the synthetic route to maximize yield and purity. This could include the use of continuous flow reactors to maintain precise control over reaction conditions and the implementation of purification techniques such as recrystallization or chromatography to isolate the desired product.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere am Piperidinring, was zur Bildung von N-Oxiden führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Iminogruppe als Ziel haben und sie in ein Amin umwandeln.

    Substitution: Der Purin-Kern kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, die eine weitere Funktionalisierung ermöglichen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) unter milden Bedingungen.

    Reduktion: Katalytische Hydrierung unter Verwendung von Palladium auf Aktivkohle (Pd/C) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4).

    Substitution: Alkylhalogenide oder Sulfonate in Gegenwart von starken Basen wie Natriumhydrid (NaH) oder Kalium-tert-butoxid (KOtBu).

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von N-Oxiden.

    Reduktion: Umwandlung in sekundäre oder tertiäre Amine.

    Substitution: Einführung verschiedener Alkyl- oder Arylgruppen in den Purin-Kern.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht vielfältige chemische Modifikationen, was sie wertvoll für die Entwicklung neuer Synthesemethoden macht.

Biologie

Biologisch wurde die Verbindung auf ihr Potenzial als Enzyminhibitor untersucht. Ihr Purin-Kern ist strukturell ähnlich den natürlich vorkommenden Nukleotiden, wodurch sie mit verschiedenen biologischen Zielen interagieren kann.

Medizin

In der Medizin wird 7-[2-Imino-2-(Piperidin-1-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-3,7-dihydro-1H-purin-2,6-dion auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht, insbesondere bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen und bestimmter Krebsarten. Seine Fähigkeit, spezifische Enzyme zu hemmen, macht es zu einem Kandidaten für die Medikamentenentwicklung.

Industrie

Industriell kann die Verbindung zur Herstellung von Pharmazeutika und als Zwischenprodukt bei der Synthese anderer biologisch aktiver Moleküle verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 7-[2-Imino-2-(Piperidin-1-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-3,7-dihydro-1H-purin-2,6-dion beinhaltet seine Wechselwirkung mit molekularen Zielstrukturen wie Enzymen und Rezeptoren. Der Purin-Kern der Verbindung ermöglicht es ihr, natürliche Nukleotide nachzuahmen, wodurch sie an die aktiven Zentren von Enzymen binden und deren Aktivität hemmen kann. Diese Hemmung kann verschiedene biochemische Pfade stören, was zu therapeutischen Wirkungen führt.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 7-[2-imino-2-(piperidin-1-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-3,7-dihydro-1H-purine-2,6-dione involves its interaction with molecular targets such as enzymes and receptors. The compound’s purine core allows it to mimic natural nucleotides, enabling it to bind to active sites of enzymes, thereby inhibiting their activity. This inhibition can disrupt various biochemical pathways, leading to therapeutic effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Koffein (1,3,7-Trimethylxanthin): Ähnlicher Purin-Kern, aber mit unterschiedlichen Substituenten.

    Theophyllin (1,3-Dimethylxanthin): Ein weiteres Purinderivat mit bronchodilatatorischen Eigenschaften.

    Pentoxifyllin (1-(5-Oxohexyl)-3,7-dimethylxanthin): Wird zur Verbesserung der Durchblutung bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit eingesetzt.

Einzigartigkeit

7-[2-Imino-2-(Piperidin-1-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-3,7-dihydro-1H-purin-2,6-dion ist aufgrund des Vorhandenseins des Piperidinrestes einzigartig, der ihm einzigartige chemische und biologische Eigenschaften verleiht. Dieses Strukturmerkmal unterscheidet es von anderen Purinderivaten und verstärkt sein Potenzial als vielseitiges Mittel in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C14H20N6O2

Molekulargewicht

304.35 g/mol

IUPAC-Name

7-(2-imino-2-piperidin-1-ylethyl)-1,3-dimethylpurine-2,6-dione

InChI

InChI=1S/C14H20N6O2/c1-17-12-11(13(21)18(2)14(17)22)20(9-16-12)8-10(15)19-6-4-3-5-7-19/h9,15H,3-8H2,1-2H3

InChI-Schlüssel

KVNNGNJWDADMQH-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CN1C2=C(C(=O)N(C1=O)C)N(C=N2)CC(=N)N3CCCCC3

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.