molecular formula C12H15ClN2O4 B11486133 2-Chloroethyl ethyl 1,3-phenylenebiscarbamate

2-Chloroethyl ethyl 1,3-phenylenebiscarbamate

Katalognummer: B11486133
Molekulargewicht: 286.71 g/mol
InChI-Schlüssel: UPPNACBMGYURJG-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-Chloroethyl ethyl 1,3-phenylenebiscarbamate is an organic compound that belongs to the class of carbamates It is characterized by the presence of two carbamate groups attached to a 1,3-phenylene ring, with chloroethyl and ethyl groups as substituents

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-Chlorethyl-Ethyl-1,3-Phenylendibiscarbamate beinhaltet typischerweise die Reaktion von 1,3-Phenylendiamin mit Chlorethylchloroformiat und Ethylchloroformiat. Die Reaktion wird in Gegenwart einer Base, wie Triethylamin, durchgeführt, um die während der Reaktion gebildete Salzsäure zu neutralisieren. Die Reaktionsbedingungen umfassen im Allgemeinen einen Temperaturbereich von 0-5 °C, um die exotherme Natur der Reaktion zu kontrollieren.

Industrielle Produktionsverfahren

Im industriellen Maßstab kann die Produktion von 2-Chlorethyl-Ethyl-1,3-Phenylendibiscarbamate kontinuierliche Durchflussverfahren umfassen, um eine gleichmäßige Qualität und Ausbeute zu gewährleisten. Der Einsatz automatisierter Reaktoren und die präzise Steuerung von Reaktionsparametern wie Temperatur, Druck und Reaktantenkonzentrationen sind für eine effiziente Produktion entscheidend.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

2-Chlorethyl-Ethyl-1,3-Phenylendibiscarbamate unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Nucleophile Substitution: Die Chlorethylgruppen können durch Nucleophile wie Amine oder Thiole substituiert werden.

    Hydrolyse: Die Carbamategruppen können unter sauren oder basischen Bedingungen hydrolysiert werden, um die entsprechenden Amine und Kohlendioxid zu ergeben.

    Oxidation und Reduktion: Der Phenylenring kann je nach den verwendeten Reagenzien Oxidations- oder Reduktionsreaktionen unterliegen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Nucleophile Substitution: Häufige Reagenzien sind primäre und sekundäre Amine, Thiole und Alkohole. Die Reaktionen werden typischerweise in polaren aprotischen Lösungsmitteln wie Dimethylformamid (DMF) oder Dimethylsulfoxid (DMSO) durchgeführt.

    Hydrolyse: Saure Hydrolyse kann mit Salzsäure oder Schwefelsäure durchgeführt werden, während basische Hydrolyse mit Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid erreicht werden kann.

    Oxidation und Reduktion: Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid können verwendet werden, während Reduktionsmittel Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid umfassen.

Hauptprodukte, die gebildet werden

    Nucleophile Substitution: Die Hauptprodukte sind die substituierten Carbamate.

    Hydrolyse: Die Hauptprodukte sind die entsprechenden Amine und Kohlendioxid.

    Oxidation und Reduktion: Die Hauptprodukte hängen von den spezifischen Reaktionsbedingungen und den verwendeten Reagenzien ab.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-Chlorethyl-Ethyl-1,3-Phenylendibiscarbamate hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Es wird als Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener organischer Verbindungen verwendet, darunter Arzneimittel und Agrochemikalien.

    Biologie: Es wird auf seine potenzielle biologische Aktivität untersucht, einschließlich seiner Auswirkungen auf zelluläre Prozesse und Enzyminhibition.

    Medizin: Es wird auf seine potenzielle Verwendung als Chemotherapeutikum untersucht, da es mit DNA und Proteinen interagieren kann.

    Industrie: Es wird aufgrund seiner Reaktivität und Stabilität bei der Herstellung von Polymeren, Beschichtungen und Klebstoffen verwendet.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-Chlorethyl-Ethyl-1,3-Phenylendibiscarbamate beinhaltet die Bildung reaktiver Zwischenprodukte, die mit zellulären Makromolekülen wie DNA und Proteinen interagieren können. Die Chlorethylgruppen können kovalente Bindungen mit nucleophilen Stellen an diesen Makromolekülen eingehen, was zu Vernetzung und Hemmung ihrer normalen Funktionen führt. Dies kann zu einem Stillstand des Zellzyklus und Apoptose führen, was es zu einem potenziellen Kandidaten für die Krebstherapie macht.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-Chloroethyl ethyl 1,3-phenylenebiscarbamate involves the formation of reactive intermediates that can interact with cellular macromolecules such as DNA and proteins. The chloroethyl groups can form covalent bonds with nucleophilic sites on these macromolecules, leading to cross-linking and inhibition of their normal functions. This can result in cell cycle arrest and apoptosis, making it a potential candidate for anticancer therapy.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

2-Chlorethyl-Ethyl-1,3-Phenylendibiscarbamate kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie z. B.:

    Bis(2-chlorethyl)amin: Eine Stickstoff-Lost-Verbindung, die in der Chemotherapie verwendet wird.

    Ethylcarbamate: Eine Verbindung mit ähnlicher Carbamate-Funktionalität, aber unterschiedlicher biologischer Aktivität.

    2-Chlorethyl-Ethylsulfid: Eine Verbindung mit ähnlichen Chlorethylgruppen, aber unterschiedlichen chemischen Eigenschaften und Anwendungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C12H15ClN2O4

Molekulargewicht

286.71 g/mol

IUPAC-Name

ethyl N-[3-(2-chloroethoxycarbonylamino)phenyl]carbamate

InChI

InChI=1S/C12H15ClN2O4/c1-2-18-11(16)14-9-4-3-5-10(8-9)15-12(17)19-7-6-13/h3-5,8H,2,6-7H2,1H3,(H,14,16)(H,15,17)

InChI-Schlüssel

UPPNACBMGYURJG-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCOC(=O)NC1=CC(=CC=C1)NC(=O)OCCCl

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.