molecular formula C14H17N3O4S B11311949 N-(2-ethyl-6-methylphenyl)-2-hydroxy-4-methyl-6-oxo-1,6-dihydropyrimidine-5-sulfonamide

N-(2-ethyl-6-methylphenyl)-2-hydroxy-4-methyl-6-oxo-1,6-dihydropyrimidine-5-sulfonamide

Katalognummer: B11311949
Molekulargewicht: 323.37 g/mol
InChI-Schlüssel: CSLYSZZORVWBPS-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(2-Ethyl-6-methylphenyl)-2-hydroxy-4-methyl-6-oxo-1,6-dihydropyrimidin-5-sulfonamid ist eine komplexe organische Verbindung, die aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Struktur und ihrer potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen großes Interesse geweckt hat. Diese Verbindung weist einen Pyrimidinring auf, der mit Hydroxy-, Methyl- und Sulfonamidgruppen sowie einer Ethyl-Methylphenyl-Einheit substituiert ist. Ihre komplizierte Struktur ermöglicht es ihr, an einer Vielzahl von chemischen Reaktionen teilzunehmen, was sie zu einem wertvollen Studienobjekt in der organischen Chemie und verwandten Disziplinen macht.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-(2-Ethyl-6-methylphenyl)-2-hydroxy-4-methyl-6-oxo-1,6-dihydropyrimidin-5-sulfonamid erfolgt typischerweise in mehreren Schritten. Ein gängiges Verfahren umfasst die Kondensation von 2-Ethyl-6-methylanilin mit Ethylacetoacetat, um ein Zwischenprodukt zu bilden, das anschließend cyclisiert wird, um den Pyrimidinring zu erzeugen. Die Sulfonamidgruppe wird durch Sulfonierungsreaktionen mit Reagenzien wie Chlorsulfonsäure oder Schwefeltrioxid eingeführt.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann optimierte Reaktionsbedingungen umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies beinhaltet die Steuerung von Temperatur, Druck und der Verwendung von Katalysatoren, um die Reaktionen zu erleichtern. Der Prozess kann auch Reinigungsschritte wie Umkristallisation oder Chromatographie umfassen, um das gewünschte Produkt zu isolieren.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

N-(2-Ethyl-6-methylphenyl)-2-hydroxy-4-methyl-6-oxo-1,6-dihydropyrimidin-5-sulfonamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Hydroxygruppe kann zu einem Keton oder Aldehyd oxidiert werden.

    Reduktion: Die Sulfonamidgruppe kann zu einem Amin reduziert werden.

    Substitution: Der aromatische Ring kann elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid.

    Reduktion: Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid oder Wasserstoffgas mit einem Palladiumkatalysator.

    Substitution: Reagenzien wie Brom oder Salpetersäure für die Halogenierung bzw. Nitrierung.

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von Ketonen oder Aldehyden.

    Reduktion: Bildung von Aminen.

    Substitution: Bildung von halogenierten oder nitrierten Derivaten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(2-Ethyl-6-methylphenyl)-2-hydroxy-4-methyl-6-oxo-1,6-dihydropyrimidin-5-sulfonamid hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Auf seine potenzielle biologische Aktivität und seine Wechselwirkungen mit Enzymen oder Rezeptoren untersucht.

    Medizin: Auf seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften untersucht, darunter entzündungshemmende oder antimikrobielle Wirkungen.

    Industrie: Bei der Entwicklung neuer Materialien oder als Katalysator in chemischen Reaktionen eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den N-(2-Ethyl-6-methylphenyl)-2-hydroxy-4-methyl-6-oxo-1,6-dihydropyrimidin-5-sulfonamid seine Wirkung entfaltet, beinhaltet Wechselwirkungen mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Dazu können Enzyme oder Rezeptoren gehören, an die die Verbindung bindet und deren Aktivität verändert. Die beteiligten Pfade können je nach spezifischer Anwendung variieren, können aber die Hemmung der Enzymaktivität oder die Modulation der Rezeptorsignalisierung umfassen.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

N-(2-ethyl-6-methylphenyl)-2-hydroxy-4-methyl-6-oxo-1,6-dihydropyrimidine-5-sulfonamide can undergo various chemical reactions, including:

    Oxidation: The hydroxy group can be oxidized to form a ketone or aldehyde.

    Reduction: The sulfonamide group can be reduced to an amine.

    Substitution: The aromatic ring can undergo electrophilic substitution reactions.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Reagents such as potassium permanganate or chromium trioxide.

    Reduction: Reagents like lithium aluminum hydride or hydrogen gas with a palladium catalyst.

    Substitution: Reagents such as bromine or nitric acid for halogenation and nitration, respectively.

Major Products

    Oxidation: Formation of ketones or aldehydes.

    Reduction: Formation of amines.

    Substitution: Formation of halogenated or nitrated derivatives.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(2-ethyl-6-methylphenyl)-2-hydroxy-4-methyl-6-oxo-1,6-dihydropyrimidine-5-sulfonamide has several applications in scientific research:

    Chemistry: Used as a building block for synthesizing more complex molecules.

    Biology: Studied for its potential biological activity and interactions with enzymes or receptors.

    Medicine: Investigated for its potential therapeutic properties, including anti-inflammatory or antimicrobial effects.

    Industry: Utilized in the development of new materials or as a catalyst in chemical reactions.

Wirkmechanismus

The mechanism by which N-(2-ethyl-6-methylphenyl)-2-hydroxy-4-methyl-6-oxo-1,6-dihydropyrimidine-5-sulfonamide exerts its effects involves interactions with specific molecular targets. These may include enzymes or receptors that the compound binds to, altering their activity. The pathways involved can vary depending on the specific application, but may include inhibition of enzyme activity or modulation of receptor signaling.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • N-(2-Ethyl-6-methylphenyl)-N-(2-sulfoacetyl)-L-Alanin
  • N-(2-Ethyl-6-methylphenyl)-1-Methoxypropan-2-imin

Einzigartigkeit

N-(2-Ethyl-6-methylphenyl)-2-hydroxy-4-methyl-6-oxo-1,6-dihydropyrimidin-5-sulfonamid ist aufgrund seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen und den daraus resultierenden chemischen Eigenschaften einzigartig.

Eigenschaften

Molekularformel

C14H17N3O4S

Molekulargewicht

323.37 g/mol

IUPAC-Name

N-(2-ethyl-6-methylphenyl)-6-methyl-2,4-dioxo-1H-pyrimidine-5-sulfonamide

InChI

InChI=1S/C14H17N3O4S/c1-4-10-7-5-6-8(2)11(10)17-22(20,21)12-9(3)15-14(19)16-13(12)18/h5-7,17H,4H2,1-3H3,(H2,15,16,18,19)

InChI-Schlüssel

CSLYSZZORVWBPS-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCC1=CC=CC(=C1NS(=O)(=O)C2=C(NC(=O)NC2=O)C)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.