molecular formula C14H22N2O4S2 B11261929 N-(1-(propylsulfonyl)-1,2,3,4-tetrahydroquinolin-6-yl)ethanesulfonamide

N-(1-(propylsulfonyl)-1,2,3,4-tetrahydroquinolin-6-yl)ethanesulfonamide

Katalognummer: B11261929
Molekulargewicht: 346.5 g/mol
InChI-Schlüssel: CWICIFTULQFHNJ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(1-(propylsulfonyl)-1,2,3,4-tetrahydroquinolin-6-yl)ethanesulfonamide is a synthetic organic compound that belongs to the class of sulfonamides. Sulfonamides are known for their diverse applications in medicinal chemistry, particularly as antibacterial agents. This compound features a tetrahydroquinoline core, which is a common structural motif in many biologically active molecules.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von N-(1-(Propylsulfonyl)-1,2,3,4-tetrahydrochinolin-6-yl)ethansulfonamid beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Eine gängige Methode umfasst die folgenden Schritte:

    Bildung des Tetrahydrochinolin-Kerns: Dies kann durch eine Povarov-Reaktion erreicht werden, bei der ein Anilinderivat mit einem Aldehyd und einem Alken in Gegenwart eines Säurekatalysators reagiert.

    Sulfonierung: Der Tetrahydrochinolin-Zwischenprodukt wird dann unter Verwendung von Propylsulfonylchlorid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin sulfoniert.

    Sulfonamidbildung: Schließlich wird das sulfonierte Zwischenprodukt mit Ethansulfonylchlorid umgesetzt, um das gewünschte Sulfonamid zu bilden.

Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung des oben beschriebenen Synthesewegs erfordern, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies kann die Verwendung von Durchflussreaktoren, automatisierten Syntheseplattformen und strengen Reinigungsverfahren wie Umkristallisation und Chromatographie umfassen.

Arten von Reaktionen:

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere am Tetrahydrochinolin-Kern, was zur Bildung von Chinolinderivaten führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Sulfonylgruppen in Sulfid- oder Thiolgruppen umwandeln.

    Substitution: Die Sulfonamidgruppe kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen der Sulfonamid-Stickstoff durch andere Nucleophile ersetzt werden kann.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) und Natriumborhydrid (NaBH₄) werden üblicherweise verwendet.

    Substitution: Nucleophile wie Amine, Thiole und Alkohole können unter basischen oder sauren Bedingungen verwendet werden.

Hauptprodukte:

    Oxidation: Chinolinderivate.

    Reduktion: Sulfid- oder Thiol-Derivate.

    Substitution: Verschiedene substituierte Sulfonamide.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(1-(Propylsulfonyl)-1,2,3,4-tetrahydrochinolin-6-yl)ethansulfonamid hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Baustein bei der Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Aufgrund seiner Sulfonamidgruppe wird es auf seine mögliche Verwendung als Enzyminhibitor untersucht.

    Medizin: Es wird auf seine antibakteriellen Eigenschaften und seine potenzielle Verwendung in der Arzneimittelentwicklung untersucht.

    Industrie: Es wird bei der Entwicklung neuer Materialien mit bestimmten chemischen Eigenschaften eingesetzt.

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-(1-(Propylsulfonyl)-1,2,3,4-tetrahydrochinolin-6-yl)ethansulfonamid ist hauptsächlich seiner Sulfonamidgruppe zuzuschreiben. Sulfonamide hemmen typischerweise das Enzym Dihydropteroatsynthase, das für die Synthese von Folsäure in Bakterien essentiell ist. Diese Hemmung führt zu einer Abnahme der Folsäureproduktion, was letztendlich zum Absterben von Bakterienzellen führt. Die Verbindung kann auch mit anderen molekularen Zielstrukturen interagieren, abhängig von ihrer spezifischen Struktur und ihren funktionellen Gruppen.

Ähnliche Verbindungen:

    Sulfamethoxazol: Ein weiteres Sulfonamid mit antibakteriellen Eigenschaften.

    Sulfadiazin: Wird in Kombination mit Pyrimethamin zur Behandlung von Toxoplasmose verwendet.

    Sulfapyridin: Wird zur Behandlung von Dermatitis herpetiformis verwendet.

Einzigartigkeit: N-(1-(Propylsulfonyl)-1,2,3,4-tetrahydrochinolin-6-yl)ethansulfonamid ist aufgrund seines Tetrahydrochinolin-Kerns einzigartig, der in anderen Sulfonamiden nicht häufig vorkommt. Dieses Strukturmerkmal kann einzigartige biologische Aktivitäten und chemische Eigenschaften verleihen, was es zu einer wertvollen Verbindung für weitere Forschung und Entwicklung macht.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-(1-(propylsulfonyl)-1,2,3,4-tetrahydroquinolin-6-yl)ethanesulfonamide is primarily attributed to its sulfonamide group. Sulfonamides typically inhibit the enzyme dihydropteroate synthase, which is crucial for the synthesis of folic acid in bacteria. This inhibition leads to a decrease in folic acid production, ultimately resulting in bacterial cell death. The compound may also interact with other molecular targets, depending on its specific structure and functional groups.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

    Sulfamethoxazole: Another sulfonamide with antibacterial properties.

    Sulfadiazine: Used in combination with pyrimethamine for treating toxoplasmosis.

    Sulfapyridine: Used in the treatment of dermatitis herpetiformis.

Uniqueness: N-(1-(propylsulfonyl)-1,2,3,4-tetrahydroquinolin-6-yl)ethanesulfonamide is unique due to its tetrahydroquinoline core, which is not commonly found in other sulfonamides. This structural feature may confer unique biological activities and chemical properties, making it a valuable compound for further research and development.

Eigenschaften

Molekularformel

C14H22N2O4S2

Molekulargewicht

346.5 g/mol

IUPAC-Name

N-(1-propylsulfonyl-3,4-dihydro-2H-quinolin-6-yl)ethanesulfonamide

InChI

InChI=1S/C14H22N2O4S2/c1-3-10-22(19,20)16-9-5-6-12-11-13(7-8-14(12)16)15-21(17,18)4-2/h7-8,11,15H,3-6,9-10H2,1-2H3

InChI-Schlüssel

CWICIFTULQFHNJ-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCCS(=O)(=O)N1CCCC2=C1C=CC(=C2)NS(=O)(=O)CC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.