molecular formula C24H22N2O3S B11044217 1-(2-methyl-5-nitro-3-phenyl-1H-indol-1-yl)-3-(phenylsulfanyl)-2-propanol

1-(2-methyl-5-nitro-3-phenyl-1H-indol-1-yl)-3-(phenylsulfanyl)-2-propanol

Katalognummer: B11044217
Molekulargewicht: 418.5 g/mol
InChI-Schlüssel: ICRVBBCPMFAGEF-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-(2-methyl-5-nitro-3-phenyl-1H-indol-1-yl)-3-(phenylsulfanyl)-2-propanol is a complex organic compound that belongs to the class of indole derivatives. This compound is characterized by the presence of an indole core substituted with a nitro group, a phenyl group, and a phenylsulfanyl group. It is of interest in various fields of scientific research due to its unique structural features and potential biological activities.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 1-(2-Methyl-5-nitro-3-phenyl-1H-indol-1-yl)-3-(phenylsulfanyl)-2-propanol beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst:

    Bildung des Indolkernes: Der Indolkern kann durch Fischer-Indolsynthese hergestellt werden, bei der Phenylhydrazin unter sauren Bedingungen mit einem geeigneten Keton reagiert.

    Nitrierung: Der Indolkern wird dann mit einer Mischung aus konzentrierter Salpetersäure und Schwefelsäure nitriert, um die Nitrogruppe an der gewünschten Position einzuführen.

    Alkylierung: Das nitrierte Indol wird mit einem geeigneten Alkylhalogenid in Gegenwart einer Base alkyliert, um die Methylgruppe einzuführen.

    Thioetherbildung: Die Phenylsulfanyl-Gruppe wird durch eine nucleophile Substitutionsreaktion eingeführt, bei der ein Thiol mit einem geeigneten Halogenidderivat der Indolverbindung reagiert.

    Hydroxylierung: Schließlich wird die Hydroxylgruppe durch Reaktion mit einem Epoxid oder durch direkte Hydroxylierung des entsprechenden Alkens eingeführt.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung der oben genannten Syntheseschritte beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dazu gehört die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren, fortschrittlichen Reinigungstechniken und strenger Kontrolle der Reaktionsbedingungen.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

1-(2-Methyl-5-nitro-3-phenyl-1H-indol-1-yl)-3-(phenylsulfanyl)-2-propanol kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um entsprechende Sulfoxide oder Sulfone zu bilden.

    Reduktion: Die Nitrogruppe kann mit Reduktionsmitteln wie Wasserstoffgas in Gegenwart eines Katalysators zu einer Aminogruppe reduziert werden.

    Substitution: Die Hydroxylgruppe kann durch nucleophile Substitutionsreaktionen mit anderen funktionellen Gruppen substituiert werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) oder Wasserstoffperoxid können verwendet werden.

    Reduktion: Katalysatoren wie Palladium auf Kohle (Pd/C) oder Zinn(II)-chlorid (SnCl₂) in Salzsäure.

    Substitution: Reagenzien wie Thionylchlorid (SOCl₂) oder Phosphortribromid (PBr₃) zur Umwandlung von Hydroxylgruppen in Halogenide.

Hauptprodukte

    Oxidation: Sulfoxide und Sulfone.

    Reduktion: Aminoderivate.

    Substitution: Verschiedene substituierte Indolderivate, abhängig vom verwendeten Nucleophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-(2-Methyl-5-nitro-3-phenyl-1H-indol-1-yl)-3-(phenylsulfanyl)-2-propanol hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Wird auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, einschließlich antimikrobieller und antikrebserregender Eigenschaften.

    Medizin: Wird auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen und als Leitstruktur für die Medikamentenentwicklung untersucht.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und als Vorläufer bei der Synthese von Farbstoffen und Pigmenten eingesetzt.

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von this compound beinhaltet seine Interaktion mit bestimmten molekularen Zielstrukturen. Die Nitrogruppe kann durch Bioreduktion reaktive Zwischenprodukte bilden, die mit Zellbestandteilen interagieren und zu verschiedenen biologischen Wirkungen führen. Der Indolkern kann mit Enzymen und Rezeptoren interagieren, ihre Aktivität modulieren und zelluläre Signalwege beeinflussen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 1-(2-methyl-5-nitro-3-phenyl-1H-indol-1-yl)-3-(phenylsulfanyl)-2-propanol involves its interaction with specific molecular targets. The nitro group can undergo bioreduction to form reactive intermediates that interact with cellular components, leading to various biological effects. The indole core can interact with enzymes and receptors, modulating their activity and influencing cellular pathways.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    1-(2-Methyl-5-nitro-3-phenyl-1H-indol-1-yl)-2-propanol: Fehlt die Phenylsulfanyl-Gruppe.

    1-(2-Methyl-5-nitro-3-phenyl-1H-indol-1-yl)-3-(methylsulfanyl)-2-propanol: Enthält eine Methylsulfanyl-Gruppe anstelle einer Phenylsulfanyl-Gruppe.

    1-(2-Methyl-5-nitro-3-phenyl-1H-indol-1-yl)-3-(phenylsulfanyl)-2-butanol: Besitzt ein zusätzliches Kohlenstoffatom in der Alkylkette.

Einzigartigkeit

1-(2-Methyl-5-nitro-3-phenyl-1H-indol-1-yl)-3-(phenylsulfanyl)-2-propanol ist aufgrund des Vorhandenseins sowohl einer Nitrogruppe als auch einer Phenylsulfanyl-Gruppe am Indolkern einzigartig. Diese Kombination von funktionellen Gruppen verleiht ihm eine einzigartige chemische Reaktivität und potenzielle biologische Aktivität, was es zu einer wertvollen Verbindung für Forschung und Entwicklung macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C24H22N2O3S

Molekulargewicht

418.5 g/mol

IUPAC-Name

1-(2-methyl-5-nitro-3-phenylindol-1-yl)-3-phenylsulfanylpropan-2-ol

InChI

InChI=1S/C24H22N2O3S/c1-17-24(18-8-4-2-5-9-18)22-14-19(26(28)29)12-13-23(22)25(17)15-20(27)16-30-21-10-6-3-7-11-21/h2-14,20,27H,15-16H2,1H3

InChI-Schlüssel

ICRVBBCPMFAGEF-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(C2=C(N1CC(CSC3=CC=CC=C3)O)C=CC(=C2)[N+](=O)[O-])C4=CC=CC=C4

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.