molecular formula C20H17N3O2 B11027124 N-(1H-indol-5-yl)-3-(5-phenyl-1,3-oxazol-2-yl)propanamide

N-(1H-indol-5-yl)-3-(5-phenyl-1,3-oxazol-2-yl)propanamide

Katalognummer: B11027124
Molekulargewicht: 331.4 g/mol
InChI-Schlüssel: TYDDQMKXSHSJEM-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(1H-Indol-5-yl)-3-(5-Phenyl-1,3-oxazol-2-yl)propanamid ist eine komplexe organische Verbindung, die sowohl Indol- als auch Oxazol-Einheiten enthält. Diese Strukturen sind in der medizinischen Chemie von Bedeutung, da sie in verschiedenen bioaktiven Molekülen vorkommen.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-(1H-Indol-5-yl)-3-(5-Phenyl-1,3-oxazol-2-yl)propanamid umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg könnte Folgendes umfassen:

    Bildung des Oxazolrings: Dies kann durch Cyclisierung eines geeigneten α-Halogenkétons mit einem Amid erreicht werden.

    Indolsynthese: Der Indolring kann über die Fischer-Indolsynthese synthetisiert werden, die die Reaktion von Phenylhydrazin mit einem Aldehyd oder Keton beinhaltet.

    Kupplungsreaktion: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Indol- und Oxazolrings über einen Propanamid-Linker. Dies kann mit einem Kupplungsreagenz wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) in Gegenwart einer Base erfolgen.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung der oben genannten Synthesschritte zur Maximierung von Ausbeute und Reinheit umfassen. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren für eine bessere Kontrolle der Reaktionsbedingungen und die Skalierung der Synthese mit Batchreaktoren im großen Maßstab umfassen.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen, insbesondere an der Indol-Einheit, unterliegen, was zur Bildung von Indol-2,3-dionen führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können am Oxazolring auftreten und ihn möglicherweise in ein gesättigteres heterocyclisches System umwandeln.

    Substitution: Elektrophile Substitutionsreaktionen sind am Indolring, insbesondere an der C-3-Position, üblich.

Gängige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat (KMnO₄) oder Chromtrioxid (CrO₃) können verwendet werden.

    Reduktion: Hydrierung unter Verwendung von Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) kann eingesetzt werden.

    Substitution: Friedel-Crafts-Acylierungs- oder Alkylierungsreaktionen unter Verwendung von Aluminiumchlorid (AlCl₃) als Katalysator.

Hauptprodukte

    Oxidation: Indol-2,3-dione.

    Reduktion: Gesättigte Heterocyclen.

    Substitution: Verschiedene substituierte Indole, abhängig vom verwendeten Elektrophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie kann N-(1H-Indol-5-yl)-3-(5-Phenyl-1,3-oxazol-2-yl)propanamid als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und -wege.

Biologie

Biologisch kann diese Verbindung aufgrund ihrer Indol- und Oxazolringe interessante Wechselwirkungen mit Proteinen und Enzymen zeigen. Diese Wechselwirkungen können untersucht werden, um das Potenzial der Verbindung als biochemisches Werkzeug oder als Leitstruktur in der Medikamentenentwicklung zu verstehen.

Medizin

In der Medizin legt die Struktur der Verbindung potenzielle Anwendungen als Antikrebs-, Antientzündungs- oder antimikrobielles Mittel nahe. Die Forschung kann sich auf ihre Wirksamkeit und ihren Wirkmechanismus in verschiedenen Krankheitsmodellen konzentrieren.

Industrie

Industriell kann die Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien mit bestimmten Eigenschaften wie Fluoreszenz oder Leitfähigkeit verwendet werden, da die Indol- und Oxazolringe elektronische Eigenschaften aufweisen.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-(1H-Indol-5-yl)-3-(5-Phenyl-1,3-oxazol-2-yl)propanamid hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. Im Allgemeinen kann der Indolring durch Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen mit verschiedenen biologischen Zielstrukturen, einschließlich Enzymen und Rezeptoren, interagieren. Der Oxazolring kann diese Wechselwirkungen weiter modulieren, wodurch die Bindungsaffinität und Spezifität der Verbindung erhöht werden.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-(1H-indol-5-yl)-3-(5-phenyl-1,3-oxazol-2-yl)propanamide would depend on its specific application. Generally, the indole ring can interact with various biological targets, including enzymes and receptors, through hydrogen bonding and π-π interactions. The oxazole ring can further modulate these interactions, enhancing the compound’s binding affinity and specificity.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    N-(1H-Indol-5-yl)-3-(5-Methyl-1,3-oxazol-2-yl)propanamid: Ähnliche Struktur, aber mit einer Methylgruppe am Oxazolring.

    N-(1H-Indol-5-yl)-3-(5-Ethyl-1,3-oxazol-2-yl)propanamid: Ähnliche Struktur, aber mit einer Ethylgruppe am Oxazolring.

    N-(1H-Indol-5-yl)-3-(5-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)propanamid: Ähnliche Struktur, aber mit einem Thiazolring anstelle eines Oxazolrings.

Einzigartigkeit

N-(1H-Indol-5-yl)-3-(5-Phenyl-1,3-oxazol-2-yl)propanamid ist aufgrund der Kombination von Indol- und Oxazolringen einzigartig, die eine Reihe unterschiedlicher chemischer und biologischer Eigenschaften liefern kann. Diese Kombination kann zu einer erhöhten biologischen Aktivität und Spezifität führen, was es zu einer wertvollen Verbindung für weitere Forschung und Entwicklung macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C20H17N3O2

Molekulargewicht

331.4 g/mol

IUPAC-Name

N-(1H-indol-5-yl)-3-(5-phenyl-1,3-oxazol-2-yl)propanamide

InChI

InChI=1S/C20H17N3O2/c24-19(23-16-6-7-17-15(12-16)10-11-21-17)8-9-20-22-13-18(25-20)14-4-2-1-3-5-14/h1-7,10-13,21H,8-9H2,(H,23,24)

InChI-Schlüssel

TYDDQMKXSHSJEM-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1=CC=C(C=C1)C2=CN=C(O2)CCC(=O)NC3=CC4=C(C=C3)NC=C4

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.