molecular formula C23H25ClN2O2 B11004660 [4-(4-chlorophenyl)-4-hydroxypiperidin-1-yl][1-(propan-2-yl)-1H-indol-4-yl]methanone

[4-(4-chlorophenyl)-4-hydroxypiperidin-1-yl][1-(propan-2-yl)-1H-indol-4-yl]methanone

Katalognummer: B11004660
Molekulargewicht: 396.9 g/mol
InChI-Schlüssel: LYHFIIHFMRAEFT-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

[4-(4-Chlorphenyl)-4-hydroxypiperidin-1-yl][1-(Propan-2-yl)-1H-indol-4-yl]methanon ist eine komplexe organische Verbindung mit möglichen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Diese Verbindung weist einen Piperidinring auf, der mit einer Chlorphenylgruppe und einer Hydroxylgruppe substituiert ist und über eine Methanonbindung mit einer Indol-Einheit verbunden ist. Seine einzigartige Struktur deutet auf eine mögliche Verwendung in der pharmazeutischen Chemie und Pharmakologie hin.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von [4-(4-Chlorphenyl)-4-hydroxypiperidin-1-yl][1-(Propan-2-yl)-1H-indol-4-yl]methanon umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein üblicher Ansatz umfasst:

    Bildung des Piperidinrings: Ausgehend von einem geeigneten Piperidin-Vorläufer werden die Chlorphenyl- und Hydroxylgruppen durch elektrophilen aromatischen Austausch und nukleophile Additionsreaktionen eingeführt.

    Indolsynthese: Die Indol-Einheit kann durch die Fischer-Indolsynthese synthetisiert werden, die die Reaktion von Phenylhydrazin mit einem Keton beinhaltet.

    Kupplungsreaktion: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Piperidinderivats mit der Indol-Einheit unter Verwendung einer Methanonbindung, die häufig durch ein Kupplungsreagenz wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) unter milden Bedingungen erleichtert wird.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Fließreaktoren zur besseren Kontrolle der Reaktionsbedingungen und die Skalierung der Prozesse zur Erfüllung der industriellen Anforderungen umfassen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of [4-(4-chlorophenyl)-4-hydroxypiperidin-1-yl][1-(propan-2-yl)-1H-indol-4-yl]methanone typically involves multi-step organic reactions. One common approach includes:

    Formation of the Piperidine Ring: Starting with a suitable piperidine precursor, the chlorophenyl and hydroxyl groups are introduced via electrophilic aromatic substitution and nucleophilic addition reactions.

    Indole Synthesis: The indole moiety can be synthesized through Fischer indole synthesis, involving the reaction of phenylhydrazine with a ketone.

    Coupling Reaction: The final step involves coupling the piperidine derivative with the indole moiety using a methanone linkage, often facilitated by a coupling reagent like EDCI (1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide) under mild conditions.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic routes to maximize yield and purity. This could include the use of continuous flow reactors for better control over reaction conditions and scaling up the processes to meet industrial demands.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Hydroxylgruppe am Piperidinring kann zu einem Keton oxidiert werden.

    Reduktion: Die Methanonbindung kann unter geeigneten Bedingungen zu einer Methylengruppe reduziert werden.

    Substitution: Die Chlorphenylgruppe kann an nukleophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teilnehmen, die eine weitere Funktionalisierung ermöglichen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie PCC (Pyridiniumchlorchromat) oder KMnO₄ (Kaliumpermanganat) können verwendet werden.

    Reduktion: Katalytische Hydrierung unter Verwendung von Pd/C (Palladium auf Kohlenstoff) oder LiAlH₄ (Lithiumaluminiumhydrid) als Reduktionsmittel.

    Substitution: Nukleophile wie Amine oder Thiole können unter basischen Bedingungen verwendet werden, um das Chloratom zu ersetzen.

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung eines Ketonderivats.

    Reduktion: Bildung einer mit Methylen verbundenen Verbindung.

    Substitution: Bildung verschiedener substituierter Derivate abhängig vom verwendeten Nukleophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle dienen. Ihre funktionellen Gruppen ermöglichen vielfältige chemische Modifikationen, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese macht.

Biologie

In der biologischen Forschung könnte diese Verbindung aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeit mit bestimmten Neurotransmittern zur Untersuchung von Rezeptor-Ligand-Wechselwirkungen verwendet werden. Sie könnte auch als Sonde in biochemischen Assays dienen.

Medizin

Medizinisch könnte [4-(4-Chlorphenyl)-4-hydroxypiperidin-1-yl][1-(Propan-2-yl)-1H-indol-4-yl]methanon auf sein Potenzial als Therapeutikum untersucht werden. Seine Struktur deutet auf eine mögliche Aktivität als Mittel für das zentrale Nervensystem hin, das möglicherweise zur Behandlung neurologischer Erkrankungen geeignet ist.

Industrie

Industriell könnte diese Verbindung bei der Entwicklung neuer Pharmazeutika oder als Zwischenprodukt bei der Synthese anderer pharmazeutischer Wirkstoffe (APIs) verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von [4-(4-Chlorphenyl)-4-hydroxypiperidin-1-yl][1-(Propan-2-yl)-1H-indol-4-yl]methanon hängt von seinem spezifischen biologischen Ziel ab. Im Allgemeinen interagieren Verbindungen mit ähnlichen Strukturen mit Neurotransmitterrezeptoren oder Enzymen und modulieren deren Aktivität. Die Piperidin- und Indol-Einheiten deuten auf eine mögliche Bindung an Serotonin- oder Dopaminrezeptoren hin, die die Neurotransmissionswege beeinflussen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

In chemistry, this compound can serve as a building block for the synthesis of more complex molecules. Its functional groups allow for diverse chemical modifications, making it a versatile intermediate in organic synthesis.

Biology

In biological research, this compound might be used to study receptor-ligand interactions due to its structural similarity to certain neurotransmitters. It could also serve as a probe in biochemical assays.

Medicine

Medicinally, [4-(4-chlorophenyl)-4-hydroxypiperidin-1-yl][1-(propan-2-yl)-1H-indol-4-yl]methanone could be investigated for its potential as a therapeutic agent. Its structure suggests possible activity as a central nervous system agent, potentially useful in treating neurological disorders.

Industry

Industrially, this compound could be used in the development of new pharmaceuticals or as an intermediate in the synthesis of other active pharmaceutical ingredients (APIs).

Wirkmechanismus

The mechanism of action of [4-(4-chlorophenyl)-4-hydroxypiperidin-1-yl][1-(propan-2-yl)-1H-indol-4-yl]methanone would depend on its specific biological target. Generally, compounds with similar structures interact with neurotransmitter receptors or enzymes, modulating their activity. The piperidine and indole moieties suggest potential binding to serotonin or dopamine receptors, influencing neurotransmission pathways.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Haloperidol: Ein bekanntes Antipsychotikum mit einer ähnlichen Piperidinstruktur.

    Risperidon: Ein weiteres Antipsychotikum mit strukturellen Ähnlichkeiten.

    Clozapin: Ein atypisches Antipsychotikum mit einer Indol-Einheit.

Einzigartigkeit

Was [4-(4-Chlorphenyl)-4-hydroxypiperidin-1-yl][1-(Propan-2-yl)-1H-indol-4-yl]methanon auszeichnet, ist seine einzigartige Kombination von funktionellen Gruppen, die unterschiedliche pharmakologische Eigenschaften verleihen können. Das gleichzeitige Vorhandensein von Piperidin- und Indol-Einheiten könnte zu einem einzigartigen Bindungsprofil und therapeutischem Potenzial führen.

Eigenschaften

Molekularformel

C23H25ClN2O2

Molekulargewicht

396.9 g/mol

IUPAC-Name

[4-(4-chlorophenyl)-4-hydroxypiperidin-1-yl]-(1-propan-2-ylindol-4-yl)methanone

InChI

InChI=1S/C23H25ClN2O2/c1-16(2)26-13-10-19-20(4-3-5-21(19)26)22(27)25-14-11-23(28,12-15-25)17-6-8-18(24)9-7-17/h3-10,13,16,28H,11-12,14-15H2,1-2H3

InChI-Schlüssel

LYHFIIHFMRAEFT-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC(C)N1C=CC2=C(C=CC=C21)C(=O)N3CCC(CC3)(C4=CC=C(C=C4)Cl)O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.