molecular formula C16H17N3O2 B10995211 2-(3,5-dimethyl-1,2-oxazol-4-yl)-N-(1-methyl-1H-indol-5-yl)acetamide

2-(3,5-dimethyl-1,2-oxazol-4-yl)-N-(1-methyl-1H-indol-5-yl)acetamide

Katalognummer: B10995211
Molekulargewicht: 283.32 g/mol
InChI-Schlüssel: FBCNDHSCDTWWFB-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-(3,5-dimethyl-1,2-oxazol-4-yl)-N-(1-methyl-1H-indol-5-yl)acetamide is an organic compound that features both oxazole and indole moieties. These structural motifs are often found in biologically active molecules, making this compound of interest in various fields of scientific research.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-(3,5-Dimethyl-1,2-oxazol-4-yl)-N-(1-Methyl-1H-indol-5-yl)acetamid beinhaltet typischerweise die folgenden Schritte:

    Bildung des Oxazolrings: Dies kann durch Cyclisierung geeigneter Vorläufer unter sauren oder basischen Bedingungen erreicht werden.

    Herstellung von Indolderivaten: Die Indoleinheit kann über die Fischer-Indol-Synthese oder andere Methoden synthetisiert werden.

    Kupplungsreaktion: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung der Oxazol- und Indolderivate über eine Acetamidbindung, häufig unter Verwendung von Reagenzien wie EDCI oder DCC in Gegenwart einer Base.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion kann ähnliche Synthesewege beinhalten, die jedoch für die großtechnische Synthese optimiert sind. Dazu gehören die Verwendung von Durchflussreaktoren, die Optimierung der Reaktionsbedingungen für höhere Ausbeuten und der Einsatz kostengünstiger Reagenzien.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an den Methylgruppen am Oxazolring.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können den Oxazolring oder die Acetamidbindung angreifen.

    Substitution: Elektrophile oder nukleophile Substitutionsreaktionen können am Indolring auftreten.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel umfassen KMnO4, CrO3 oder PCC.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie LiAlH4 oder NaBH4 können verwendet werden.

    Substitution: Reagenzien wie Halogene, Nitrierungsmittel oder Sulfonierungsmittel werden häufig verwendet.

Hauptprodukte

    Oxidation: Oxidierte Derivate des Oxazolrings.

    Reduktion: Reduzierte Formen der Oxazol- oder Acetamidgruppen.

    Substitution: Substituierte Indolderivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

Die Verbindung kann als Baustein in der organischen Synthese verwendet werden, insbesondere bei der Synthese komplexerer Moleküle.

Biologie

Es kann als Sonde in biologischen Studien dienen, um die Rolle von Oxazol- und Indoleinheiten in biologischen Systemen zu verstehen.

Medizin

Industrie

Die Verbindung kann bei der Entwicklung neuer Materialien oder als Zwischenprodukt bei der Synthese anderer industriell relevanter Verbindungen verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-(3,5-Dimethyl-1,2-oxazol-4-yl)-N-(1-Methyl-1H-indol-5-yl)acetamid hängt von seiner jeweiligen Anwendung ab. Im Allgemeinen können die Oxazol- und Indolringe über Wasserstoffbrückenbindungen, π-π-Wechselwirkungen und andere nicht-kovalente Wechselwirkungen mit verschiedenen biologischen Zielstrukturen wie Enzymen und Rezeptoren interagieren.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-(3,5-dimethyl-1,2-oxazol-4-yl)-N-(1-methyl-1H-indol-5-yl)acetamide would depend on its specific application. Generally, the oxazole and indole rings can interact with various biological targets, including enzymes and receptors, through hydrogen bonding, π-π interactions, and other non-covalent interactions.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • 2-(3,5-Dimethyl-1,2-oxazol-4-yl)-N-(1H-indol-5-yl)acetamid
  • 2-(1-Methyl-1H-indol-5-yl)-N-(3,5-dimethyl-1,2-oxazol-4-yl)acetamid

Einzigartigkeit

Das Vorhandensein sowohl von Oxazol- als auch von Indolringen in 2-(3,5-Dimethyl-1,2-oxazol-4-yl)-N-(1-Methyl-1H-indol-5-yl)acetamid macht es im Vergleich zu anderen Verbindungen mit nur einem dieser Motive einzigartig.

Eigenschaften

Molekularformel

C16H17N3O2

Molekulargewicht

283.32 g/mol

IUPAC-Name

2-(3,5-dimethyl-1,2-oxazol-4-yl)-N-(1-methylindol-5-yl)acetamide

InChI

InChI=1S/C16H17N3O2/c1-10-14(11(2)21-18-10)9-16(20)17-13-4-5-15-12(8-13)6-7-19(15)3/h4-8H,9H2,1-3H3,(H,17,20)

InChI-Schlüssel

FBCNDHSCDTWWFB-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(C(=NO1)C)CC(=O)NC2=CC3=C(C=C2)N(C=C3)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.