molecular formula C9H12IN3O B10964159 (4-iodo-1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)(pyrrolidin-1-yl)methanone

(4-iodo-1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)(pyrrolidin-1-yl)methanone

Katalognummer: B10964159
Molekulargewicht: 305.12 g/mol
InChI-Schlüssel: RZFRXUBIVSZHKI-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

(4-Iod-1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)(pyrrolidin-1-yl)methanon ist eine synthetische organische Verbindung, die in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung großes Interesse geweckt hat. Diese Verbindung enthält einen Pyrazolring, der mit einem Iodatom und einer Methylgruppe substituiert ist, sowie einen Pyrrolidinring, der an einer Methanongruppe gebunden ist. Seine einzigartige Struktur macht es zu einem wertvollen Studienobjekt in Chemie, Biologie und Medizin.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von (4-Iod-1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)(pyrrolidin-1-yl)methanon umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

    Bildung des Pyrazolrings: Der Pyrazolring kann durch die Reaktion von Hydrazin mit einem 1,3-Diketon unter sauren oder basischen Bedingungen synthetisiert werden.

    Methylierung: Die Methylgruppe kann durch Methylierungsreaktionen unter Verwendung von Methyliodid oder Dimethylsulfat eingeführt werden.

    Bildung des Pyrrolidinrings: Der Pyrrolidinring kann durch Cyclisierung eines geeigneten Vorläufers, wie z. B. eines 1,4-Diamins, synthetisiert werden.

    Kupplungsreaktion: Der letzte Schritt umfasst die Kupplung des iodierten Pyrazols mit dem Pyrrolidinring über eine Methanonbindung, typischerweise unter Verwendung eines Kupplungsreagenzes wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC).

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion von (4-Iod-1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)(pyrrolidin-1-yl)methanon kann die Skalierung der Labor-Synthesemethoden mit Optimierungen für Ausbeute, Reinheit und Kosteneffizienz beinhalten. Dies umfasst die Verwendung von kontinuierlichen Durchflussreaktoren, automatisierten Synthesesystemen und fortschrittlichen Reinigungstechniken wie Chromatographie und Kristallisation.

Chemische Reaktionsanalyse

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen, insbesondere an der Methanongruppe, unterliegen, was zur Bildung von Carbonsäuren oder anderen oxidierten Derivaten führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Methanongruppe angreifen und sie in einen Alkohol oder andere reduzierte Formen umwandeln.

    Substitution: Das Iodatom am Pyrazolring kann durch andere funktionelle Gruppen durch nukleophile Substitutionsreaktionen ersetzt werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat, Chromtrioxid und Wasserstoffperoxid.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid und katalytische Hydrierung werden häufig verwendet.

    Substitution: Nukleophile wie Amine, Thiole und Alkoxide können für Substitutionsreaktionen verwendet werden, oft unter basischen Bedingungen.

Hauptprodukte

    Oxidation: Carbonsäuren, Aldehyde oder Ketone.

    Reduktion: Alkohole oder Alkane.

    Substitution: Verschiedene substituierte Pyrazolderivate, abhängig vom verwendeten Nukleophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird (4-Iod-1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)(pyrrolidin-1-yl)methanon als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

Biologie

In der biologischen Forschung wird diese Verbindung auf ihr Potenzial als bioaktives Molekül untersucht. Seine Wechselwirkungen mit biologischen Zielen, wie z. B. Enzymen und Rezeptoren, sind von besonderem Interesse. Es kann als Leitstruktur für die Entwicklung neuer Medikamente oder therapeutischer Mittel dienen.

Medizin

In der Medizin wird (4-Iod-1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)(pyrrolidin-1-yl)methanon auf seine pharmakologischen Eigenschaften untersucht. Sein Potenzial als entzündungshemmendes, antimikrobielles oder Antikrebsmittel wird durch verschiedene in vitro und in vivo Studien untersucht.

Industrie

In der Industrie kann diese Verbindung aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften bei der Entwicklung neuer Materialien wie Polymere und Beschichtungen verwendet werden. Es kann auch Anwendungen in der Produktion von Spezialchemikalien und Zwischenprodukten finden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von (4-Iod-1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)(pyrrolidin-1-yl)methanon beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Die Verbindung kann diese Ziele hemmen oder aktivieren, was zu verschiedenen biologischen Wirkungen führt. Beispielsweise kann es ein Enzym hemmen, das an Entzündungen beteiligt ist, wodurch entzündliche Reaktionen reduziert werden. Die genauen Pfade und molekularen Wechselwirkungen hängen vom jeweiligen biologischen Kontext und dem untersuchten Ziel ab.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of (4-iodo-1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)(pyrrolidin-1-yl)methanone typically involves the following steps:

    Formation of the Pyrazole Ring: The pyrazole ring can be synthesized through the reaction of hydrazine with a 1,3-diketone under acidic or basic conditions.

    Methylation: The methyl group can be introduced via methylation reactions using methyl iodide or dimethyl sulfate.

    Formation of the Pyrrolidine Ring: The pyrrolidine ring can be synthesized through the cyclization of a suitable precursor, such as a 1,4-diamine.

    Coupling Reaction: The final step involves coupling the iodinated pyrazole with the pyrrolidine ring via a methanone linkage, typically using a coupling reagent like N,N’-dicyclohexylcarbodiimide (DCC).

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound may involve scaling up the laboratory synthesis methods with optimizations for yield, purity, and cost-effectiveness. This includes the use of continuous flow reactors, automated synthesis systems, and advanced purification techniques such as chromatography and crystallization.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

    Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the methanone group, leading to the formation of carboxylic acids or other oxidized derivatives.

    Reduction: Reduction reactions can target the methanone group, converting it to an alcohol or other reduced forms.

    Substitution: The iodine atom on the pyrazole ring can be substituted with other functional groups through nucleophilic substitution reactions.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Common oxidizing agents include potassium permanganate, chromium trioxide, and hydrogen peroxide.

    Reduction: Reducing agents such as sodium borohydride, lithium aluminum hydride, and catalytic hydrogenation are commonly used.

    Substitution: Nucleophiles like amines, thiols, and alkoxides can be used for substitution reactions, often under basic conditions.

Major Products

    Oxidation: Carboxylic acids, aldehydes, or ketones.

    Reduction: Alcohols or alkanes.

    Substitution: Various substituted pyrazole derivatives depending on the nucleophile used.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

In chemistry, (4-iodo-1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)(pyrrolidin-1-yl)methanone is used as a building block for the synthesis of more complex molecules

Biology

In biological research, this compound is studied for its potential as a bioactive molecule. Its interactions with biological targets, such as enzymes and receptors, are of particular interest. It may serve as a lead compound for the development of new drugs or therapeutic agents.

Medicine

In medicine, this compound is investigated for its pharmacological properties. Its potential as an anti-inflammatory, antimicrobial, or anticancer agent is explored through various in vitro and in vivo studies.

Industry

In industry, this compound can be used in the development of new materials, such as polymers and coatings, due to its unique chemical properties. It may also find applications in the production of specialty chemicals and intermediates.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of (4-iodo-1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)(pyrrolidin-1-yl)methanone involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The compound may inhibit or activate these targets, leading to various biological effects. For example, it may inhibit an enzyme involved in inflammation, thereby reducing inflammatory responses. The exact pathways and molecular interactions depend on the specific biological context and the target being studied.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • (4-Chlor-1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)(pyrrolidin-1-yl)methanon
  • (4-Brom-1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)(pyrrolidin-1-yl)methanon
  • (4-Fluor-1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)(pyrrolidin-1-yl)methanon

Einzigartigkeit

Im Vergleich zu seinen Analoga ist (4-Iod-1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)(pyrrolidin-1-yl)methanon aufgrund des Vorhandenseins des Iodatoms einzigartig, das seine Reaktivität und biologische Aktivität deutlich beeinflussen kann. Das Iodatom kann an Halogenbindungen beteiligt sein, was die Bindungsaffinität der Verbindung zu bestimmten biologischen Zielstrukturen erhöhen kann. Darüber hinaus können die größere Größe und die höhere Polarisierbarkeit von Iod im Vergleich zu anderen Halogenen zu unterschiedlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften führen.

Eigenschaften

Molekularformel

C9H12IN3O

Molekulargewicht

305.12 g/mol

IUPAC-Name

(4-iodo-2-methylpyrazol-3-yl)-pyrrolidin-1-ylmethanone

InChI

InChI=1S/C9H12IN3O/c1-12-8(7(10)6-11-12)9(14)13-4-2-3-5-13/h6H,2-5H2,1H3

InChI-Schlüssel

RZFRXUBIVSZHKI-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CN1C(=C(C=N1)I)C(=O)N2CCCC2

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.