molecular formula C30H30Br2N2O3 B10963141 N-(2,4-dibromo-6-{[cyclohexyl(methyl)amino]methyl}phenyl)-5-[(naphthalen-2-yloxy)methyl]furan-2-carboxamide

N-(2,4-dibromo-6-{[cyclohexyl(methyl)amino]methyl}phenyl)-5-[(naphthalen-2-yloxy)methyl]furan-2-carboxamide

Katalognummer: B10963141
Molekulargewicht: 626.4 g/mol
InChI-Schlüssel: WIKNIIMPGCSRCC-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(2,4-dibromo-6-{[cyclohexyl(methyl)amino]methyl}phenyl)-5-[(naphthalen-2-yloxy)methyl]furan-2-carboxamide is a complex organic compound with potential applications in various fields such as medicinal chemistry, organic synthesis, and material science. This compound features a unique structure that includes brominated phenyl groups, a cyclohexylamine moiety, and a naphthyl ether, making it an interesting subject for chemical research and industrial applications.

Vorbereitungsmethoden

Syntheserouten und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-(2,4-Dibrom-6-{[Cyclohexyl(methyl)amino]methyl}phenyl)-5-[(Naphthalen-2-yloxy)methyl]furan-2-carboxamid umfasst in der Regel mehrere Schritte:

  • Bromierung: : Der erste Schritt beinhaltet die Bromierung eines geeigneten Phenylvorläufers, um Bromatome an den Positionen 2 und 4 einzuführen. Dies kann mit Brom oder N-Bromsuccinimid (NBS) in Gegenwart eines Katalysators wie Eisen- oder Aluminiumchlorid erreicht werden.

  • Aminierung: : Die bromierte Phenylverbindung wird dann einer nukleophilen Substitution mit Cyclohexylmethylamin unterzogen, um die Cyclohexyl(methyl)aminogruppe zu bilden. Diese Reaktion wird typischerweise in einem polaren aprotischen Lösungsmittel wie Dimethylformamid (DMF) oder Dimethylsulfoxid (DMSO) unter Rückflussbedingungen durchgeführt.

  • Furanringbildung: : Der nächste Schritt beinhaltet die Bildung des Furanrings. Dies kann durch eine Cyclisierungsreaktion unter Verwendung eines geeigneten Vorläufers wie eines 2-Hydroxyacetophenonderivats erreicht werden.

  • Veretherung: : Die Naphthalen-2-yloxy-Gruppe wird durch eine Veretherungsreaktion eingeführt. Dieser Schritt beinhaltet die Reaktion eines Naphtholdervivats mit der Furanverbindung in Gegenwart einer Base wie Kaliumcarbonat (K2CO3) oder Natriumhydrid (NaH).

  • Carboxamidbildung: : Schließlich wird die Carboxamidgruppe durch eine Amidierungsreaktion eingeführt. Dies kann durch Reaktion der Zwischenverbindung mit einem geeigneten Carbonsäurederivat oder einem Säurechlorid in Gegenwart eines Kupplungsmittels wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) erreicht werden.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Syntheseschritte erfordern, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies könnte die Verwendung von Durchflussreaktoren für Bromierungs- und Aminierungsschritte sowie fortschrittliche Reinigungstechniken wie Umkristallisation und Chromatographie umfassen.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

  • Oxidation: : Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, insbesondere an der Cyclohexylamin-Einheit, was zur Bildung entsprechender Oxime oder Nitroso-Derivate führt.

  • Reduktion: : Reduktionsreaktionen können die bromierten Phenylgruppen angreifen, was unter geeigneten Bedingungen mit Reagenzien wie Zinkstaub oder katalytischer Hydrierung möglicherweise zu einer Debromierung führt.

  • Substitution: : Die Bromatome im Phenylring können durch verschiedene Nukleophile wie Thiole, Amine oder Alkoxide substituiert werden, was zu einer Vielzahl von Derivaten führt.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat (KMnO4) oder Wasserstoffperoxid (H2O2) unter sauren oder basischen Bedingungen.

    Reduktion: Katalytische Hydrierung mit Palladium auf Aktivkohle (Pd/C) oder chemische Reduktion mit Zinkstaub in Essigsäure.

    Substitution: Nukleophile wie Natriumthiolate (NaSR), Natriumazid (NaN3) oder Alkoxide (RO-) in polaren aprotischen Lösungsmitteln.

Hauptprodukte

    Oxidation: Oxime, Nitroso-Derivate.

    Reduktion: Debromierte Phenylderivate.

    Substitution: Thiophenyl-, Azidophenyl- und Alkoxyphenylderivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der organischen Synthese kann diese Verbindung als vielseitiges Zwischenprodukt zur Herstellung komplexerer Moleküle dienen. Seine bromierten Phenylgruppen und der Furanring machen es für verschiedene Kupplungsreaktionen geeignet, darunter Suzuki-Miyaura- und Heck-Reaktionen.

Biologie

Die Struktur der Verbindung deutet auf eine potenzielle biologische Aktivität hin, insbesondere als Ligand für bestimmte Rezeptoren oder Enzyme. Sie könnte auf ihre antimikrobielle, krebshemmende oder entzündungshemmende Wirkung untersucht werden.

Medizin

In der pharmazeutischen Chemie könnten Derivate dieser Verbindung auf ihre pharmakologischen Eigenschaften untersucht werden. Das Vorhandensein des Naphthylethers und der Carboxamidgruppen deutet auf ein potenzielles Medikament für die gezielte Ansteuerung bestimmter biologischer Signalwege hin.

Industrie

In der Materialwissenschaft könnte die Verbindung bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Polymere oder Beschichtungen verwendet werden, da sie über einzigartige strukturelle Merkmale verfügt.

Wirkmechanismus

Der genaue Wirkmechanismus von N-(2,4-Dibrom-6-{[Cyclohexyl(methyl)amino]methyl}phenyl)-5-[(Naphthalen-2-yloxy)methyl]furan-2-carboxamid hängt von seiner jeweiligen Anwendung ab. Im Allgemeinen könnte die Verbindung mit molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren über Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und π-π-Stapelung interagieren. Die bromierten Phenylgruppen und die Naphthylether-Einheit könnten die Bindung an hydrophobe Taschen erleichtern, während die Carboxamidgruppe Wasserstoffbrückenbindungen mit Resten im aktiven Zentrum bilden könnte.

Wirkmechanismus

The exact mechanism of action of N-(2,4-dibromo-6-{[cyclohexyl(methyl)amino]methyl}phenyl)-5-[(naphthalen-2-yloxy)methyl]furan-2-carboxamide would depend on its specific application. Generally, the compound could interact with molecular targets such as enzymes or receptors through hydrogen bonding, hydrophobic interactions, and π-π stacking. The brominated phenyl groups and naphthyl ether moiety could facilitate binding to hydrophobic pockets, while the carboxamide group could form hydrogen bonds with active site residues.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • N-(2,4-Dibrom-6-{[Cyclohexyl(methyl)amino]methyl}phenyl)-2-methoxybenzamid
  • N-(2,4-Dibrom-6-{[Cyclohexyl(methyl)amino]methyl}phenyl)-2-oxo-2H-chromen-3-carboxamid

Einzigartigkeit

Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen zeichnet sich N-(2,4-Dibrom-6-{[Cyclohexyl(methyl)amino]methyl}phenyl)-5-[(Naphthalen-2-yloxy)methyl]furan-2-carboxamid durch das Vorhandensein des Furanrings und der Naphthylether-Einheit aus. Diese strukturellen Merkmale könnten eine einzigartige chemische Reaktivität und biologische Aktivität verleihen, was es zu einer wertvollen Verbindung für weitere Forschung und Entwicklung macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C30H30Br2N2O3

Molekulargewicht

626.4 g/mol

IUPAC-Name

N-[2,4-dibromo-6-[[cyclohexyl(methyl)amino]methyl]phenyl]-5-(naphthalen-2-yloxymethyl)furan-2-carboxamide

InChI

InChI=1S/C30H30Br2N2O3/c1-34(24-9-3-2-4-10-24)18-22-15-23(31)17-27(32)29(22)33-30(35)28-14-13-26(37-28)19-36-25-12-11-20-7-5-6-8-21(20)16-25/h5-8,11-17,24H,2-4,9-10,18-19H2,1H3,(H,33,35)

InChI-Schlüssel

WIKNIIMPGCSRCC-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CN(CC1=C(C(=CC(=C1)Br)Br)NC(=O)C2=CC=C(O2)COC3=CC4=CC=CC=C4C=C3)C5CCCCC5

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.