H-His-Gly-Glu-Gly-Thr-Phe-Ser-Ser-D-Glu-Leu-Ala-aThr-Ile-Leu-Asp-Ala-Leu-Ala-Ala-Arg-Asp-Phe-Ile-Ala-Trp-Leu-Ile-Ala-Thr-Lys-Ile-Thr-Asp-Lys-Lys-Lys-Lys-Lys-Lys-NH2
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Glepaglutid ist ein neuartiges, langwirksames Analogon des Glucagon-like Peptide-2. Es wird in erster Linie zur Behandlung des Kurzdarmsyndroms entwickelt, einer Erkrankung, bei der Patienten einen erheblichen Teil ihres Darms entfernt bekommen, was zu Malabsorption und Nährstoffmangel führt . Glepaglutid soll die Darmintervention und -regeneration fördern und ist damit ein vielversprechender Therapieansatz für Patienten mit Darmerkrankungen .
Herstellungsmethoden
Die Synthese von Glepaglutid umfasst komplexe Peptidsynthesetechniken. Die genauen Syntheserouten und Reaktionsbedingungen sind proprietär und werden nicht öffentlich bekannt gegeben. Es ist bekannt, dass die Verbindung in einer stabilen wässrigen Lösung zur subkutanen Verabreichung formuliert wird . Industrielle Produktionsmethoden umfassen wahrscheinlich großtechnische Peptidsynthese- und Reinigungsprozesse, um die Stabilität und Wirksamkeit der Verbindung zu gewährleisten.
Vorbereitungsmethoden
The synthesis of glepaglutide involves complex peptide synthesis techniques. The exact synthetic routes and reaction conditions are proprietary and not publicly disclosed. it is known that the compound is formulated in a stable aqueous solution for subcutaneous administration . Industrial production methods likely involve large-scale peptide synthesis and purification processes to ensure the compound’s stability and efficacy.
Analyse Chemischer Reaktionen
Glepaglutid ist ein Peptid und unterliegt daher im Körper hauptsächlich Hydrolysereaktionen. Es wird zu zwei Hauptmetaboliten abgebaut, die langsam aus einem subkutanen Depot freigesetzt werden . Die Verbindung unterliegt keinen signifikanten Oxidations- oder Reduktionsreaktionen. Die Hauptprodukte, die durch seinen Metabolismus gebildet werden, sind die beiden aktiven Metaboliten, die zu seinem verlängerten pharmakokinetischen Profil beitragen .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Glepaglutid hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in den Bereichen Medizin und Biologie. Es wird untersucht, ob es das Kurzdarmsyndrom durch Förderung des Darmwachstums und der -reparatur behandeln kann . Darüber hinaus hat Glepaglutid in experimentellen Modellen von entzündlicher Darmerkrankung entzündungshemmende und schleimhautregenerierende Wirkungen gezeigt . Diese Eigenschaften machen es zu einer wertvollen Verbindung für die Untersuchung der Darmgesundheit und -krankheiten.
Wirkmechanismus
Glepaglutid entfaltet seine Wirkung durch Agonismus am Glucagon-like Peptide-2-Rezeptor. Dieser Rezeptor ist an der Förderung des Darmwachstums und der -reparatur beteiligt. Glepaglutid stimuliert die Proliferation der Kryptenzellen und hemmt die Apoptose der Villus-Zellen, was zu einem verstärkten Schleimhautwachstum führt . Die langsame Freisetzung seiner aktiven Metaboliten sorgt für eine verlängerte Wirkung, was es für eine ein- oder zweimal wöchentliche Dosierung geeignet macht .
Wirkmechanismus
Glepaglutide exerts its effects by acting as an agonist for the glucagon-like peptide-2 receptor. This receptor is involved in promoting intestinal growth and repair. Glepaglutide stimulates crypt cell proliferation and inhibits villus cell apoptosis, leading to increased mucosal growth . The slow release of its active metabolites ensures a prolonged effect, making it suitable for once- or twice-weekly dosing .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Glepaglutid ähnelt anderen Glucagon-like Peptide-2-Analoga wie Teduglutid. Glepaglutid hat eine längere Halbwertszeit und ein längeres pharmakokinetisches Profil, wodurch es für eine weniger häufige Dosierung geeignet ist . Diese einzigartige Eigenschaft unterscheidet es von anderen ähnlichen Verbindungen und verstärkt sein therapeutisches Potenzial für Patienten mit Kurzdarmsyndrom.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
914009-86-2 |
---|---|
Molekularformel |
C197H325N53O55 |
Molekulargewicht |
4316 g/mol |
IUPAC-Name |
(4S)-5-[[2-[[(2S,3R)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2R)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S,3S)-1-[[(2S,3S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S,3S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S,3S)-1-[[(2S)-1-[[(2S,3R)-1-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S,3S)-1-[[(2S,3R)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S)-1,6-diamino-1-oxohexan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-3-carboxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-3-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-3-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)-1-oxopropan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-3-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]amino]-3-carboxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-5-(diaminomethylideneamino)-1-oxopentan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-3-carboxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-3-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-4-carboxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]amino]-4-[[2-[[(2S)-2-amino-3-(1H-imidazol-4-yl)propanoyl]amino]acetyl]amino]-5-oxopentanoic acid |
InChI |
InChI=1S/C197H325N53O55/c1-27-102(13)152(190(299)220-111(22)166(275)248-157(113(24)254)194(303)230-129(66-45-52-78-204)176(285)244-155(105(16)30-4)192(301)250-158(114(25)255)195(304)240-142(90-151(267)268)183(292)228-128(65-44-51-77-203)173(282)227-127(64-43-50-76-202)172(281)226-126(63-42-49-75-201)171(280)225-125(62-41-48-74-200)170(279)224-124(61-40-47-73-199)169(278)222-123(160(206)269)60-39-46-72-198)245-185(294)136(83-101(11)12)234-182(291)139(86-118-91-211-122-59-38-37-58-120(118)122)232-164(273)109(20)219-189(298)153(103(14)28-2)246-186(295)138(85-117-56-35-32-36-57-117)235-184(293)141(89-150(265)266)236-174(283)130(67-53-79-210-197(207)208)223-162(271)107(18)215-161(270)106(17)216-177(286)133(80-98(5)6)231-163(272)108(19)217-179(288)140(88-149(263)264)237-180(289)135(82-100(9)10)238-191(300)154(104(15)29-3)247-196(305)159(115(26)256)249-165(274)110(21)218-178(287)134(81-99(7)8)233-175(284)132(69-71-148(261)262)229-187(296)143(95-251)242-188(297)144(96-252)241-181(290)137(84-116-54-33-31-34-55-116)239-193(302)156(112(23)253)243-146(258)94-213-168(277)131(68-70-147(259)260)221-145(257)93-212-167(276)121(205)87-119-92-209-97-214-119/h31-38,54-59,91-92,97-115,121,123-144,152-159,211,251-256H,27-30,39-53,60-90,93-96,198-205H2,1-26H3,(H2,206,269)(H,209,214)(H,212,276)(H,213,277)(H,215,270)(H,216,286)(H,217,288)(H,218,287)(H,219,298)(H,220,299)(H,221,257)(H,222,278)(H,223,271)(H,224,279)(H,225,280)(H,226,281)(H,227,282)(H,228,292)(H,229,296)(H,230,303)(H,231,272)(H,232,273)(H,233,284)(H,234,291)(H,235,293)(H,236,283)(H,237,289)(H,238,300)(H,239,302)(H,240,304)(H,241,290)(H,242,297)(H,243,258)(H,244,285)(H,245,294)(H,246,295)(H,247,305)(H,248,275)(H,249,274)(H,250,301)(H,259,260)(H,261,262)(H,263,264)(H,265,266)(H,267,268)(H4,207,208,210)/t102-,103-,104-,105-,106-,107-,108-,109-,110-,111-,112+,113+,114+,115-,121-,123-,124-,125-,126-,127-,128-,129-,130-,131-,132+,133-,134-,135-,136-,137-,138-,139-,140-,141-,142-,143-,144-,152-,153-,154-,155-,156-,157-,158-,159-/m0/s1 |
InChI-Schlüssel |
DOAUQKRTILFGHV-IFMWCMAISA-N |
Isomerische SMILES |
CC[C@H](C)[C@@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CC(=O)O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H]([C@@H](C)O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H]([C@@H](C)CC)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC1=CNC2=CC=CC=C21)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H]([C@@H](C)CC)NC(=O)[C@H](CC3=CC=CC=C3)NC(=O)[C@H](CC(=O)O)NC(=O)[C@H](CCCN=C(N)N)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC(=O)O)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H]([C@@H](C)CC)NC(=O)[C@H]([C@H](C)O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@@H](CCC(=O)O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC4=CC=CC=C4)NC(=O)[C@H]([C@@H](C)O)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CCC(=O)O)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CC5=CNC=N5)N |
Kanonische SMILES |
CCC(C)C(C(=O)NC(C(C)O)C(=O)NC(CC(=O)O)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)N)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C(C)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC1=CNC2=CC=CC=C21)NC(=O)C(C)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CC3=CC=CC=C3)NC(=O)C(CC(=O)O)NC(=O)C(CCCN=C(N)N)NC(=O)C(C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CC(=O)O)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CCC(=O)O)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CC4=CC=CC=C4)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)CNC(=O)C(CCC(=O)O)NC(=O)CNC(=O)C(CC5=CNC=N5)N |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.