
N-(pyridin-3-ylmethyl)pyridin-3-amine
Beschreibung
N-(pyridin-3-ylmethyl)pyridin-3-amine is a secondary amine featuring two pyridine rings connected via a methylene bridge. The synthesis of such compounds often involves reductive amination or one-pot protocols. For instance, a general procedure for synthesizing N-(pyridin-3-ylmethyl)benzylamines involves reacting pyridin-3-amine derivatives with aldehydes followed by NaBH₄ reduction of the intermediate imine .
The structural rigidity imparted by the pyridine rings enhances binding affinity to biological targets, making it a scaffold for drug discovery.
Eigenschaften
Molekularformel |
C11H11N3 |
---|---|
Molekulargewicht |
185.22 g/mol |
IUPAC-Name |
N-(pyridin-3-ylmethyl)pyridin-3-amine |
InChI |
InChI=1S/C11H11N3/c1-3-10(7-12-5-1)8-14-11-4-2-6-13-9-11/h1-7,9,14H,8H2 |
InChI-Schlüssel |
WXKKZVDZGCWAKY-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1=CC(=CN=C1)CNC2=CN=CC=C2 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Comparison with Structurally Similar Compounds
Structural and Functional Analogues
The table below summarizes key structural analogs, their modifications, and biological activities:
Key Findings from Comparative Studies
Pharmacological Activity
- P2X7 Antagonists : Triazole derivatives (e.g., 1-(2,3-dichlorophenyl)-N-(pyridin-3-ylmethyl)-1H-1,2,4-triazol-5-amine) exhibit potent P2X7 receptor inhibition (IC₅₀ = 8 nM) due to the electron-withdrawing dichlorophenyl group enhancing target binding . In contrast, the parent compound lacks this substituent, underscoring the importance of aromatic heterocycles in activity .
Physicochemical Properties
- Electron Effects : Chlorine substitution (e.g., N-[(6-chloropyridin-3-yl)methyl]-N-methylamine) enhances stability and metabolic resistance, critical for agrochemical metabolites .
Featured Recommendations
Most viewed | ||
---|---|---|
Most popular with customers |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.