
Goat-IN-1
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
GOAT-IN-1 ist ein potenter Inhibitor der Ghrelin-O-Acyltransferase (GOAT), ein Enzym, das für die Acylierung von Ghrelin verantwortlich ist, einem Hormon, das an der Regulierung von Appetit und Energiehaushalt beteiligt ist . Diese Verbindung hat sich bei der Prophylaxe und Behandlung verschiedener Stoffwechsel- und neurodegenerativer Erkrankungen wie Diabetes, Hyperlipidämie, nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung, Alzheimer-Krankheit und Parkinson-Krankheit als vielversprechend erwiesen .
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von GOAT-IN-1 umfasst mehrere Schritte, beginnend mit der Herstellung der Kernstruktur, gefolgt von der Einführung von funktionellen Gruppen. Der Syntheseweg umfasst in der Regel:
Bildung der Kernstruktur: Die Kernstruktur von this compound wird durch eine Reihe von Kondensations- und Cyclisierungsreaktionen synthetisiert.
Einführung funktioneller Gruppen: Verschiedene funktionelle Gruppen werden der Kernstruktur durch Substitutionsreaktionen unter Verwendung von Reagenzien wie Halogeniden und Aminen eingeführt.
Reinigung: Die endgültige Verbindung wird mit Techniken wie Umkristallisation und Chromatographie gereinigt, um eine hohe Reinheit zu erreichen.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion von this compound folgt ähnlichen Synthesewegen, jedoch in größerem Maßstab. Der Prozess umfasst:
Batch-Synthese: Große Batchreaktoren werden verwendet, um die Kondensations- und Cyclisierungsreaktionen durchzuführen.
Kontinuierliche Fließsynthese: Kontinuierliche Fließreaktoren können verwendet werden, um die Reaktionsausbeute und -effizienz zu verbessern.
Reinigung und Qualitätskontrolle: Industrielle Reinigungsmethoden umfassen großtechnische Chromatographie und Kristallisation, gefolgt von einer strengen Qualitätskontrolle, um die Konsistenz und Reinheit zu gewährleisten.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
This compound durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden.
Substitution: this compound kann nucleophile Substitutionsreaktionen mit Reagenzien wie Halogeniden und Aminen eingehen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat unter sauren oder neutralen Bedingungen.
Reduktion: Natriumborhydrid in Methanol oder Ethanol.
Substitution: Halogenide oder Amine in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, umfassen oxidierte Derivate, reduzierte Formen und substituierte Analoga von this compound.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
This compound hat eine breite Palette an wissenschaftlichen Forschungsanwendungen:
Wirkmechanismus
This compound entfaltet seine Wirkung durch die Inhibition des Enzyms Ghrelin-O-Acyltransferase (GOAT). Diese Inhibition verhindert die Acylierung von Ghrelin und reduziert so dessen Aktivität. Die beteiligten molekularen Ziele und Pfade umfassen:
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
GOAT-IN-1 undergoes various chemical reactions, including:
Oxidation: The compound can be oxidized using oxidizing agents like potassium permanganate or hydrogen peroxide.
Reduction: Reduction reactions can be carried out using reducing agents such as sodium borohydride or lithium aluminum hydride.
Substitution: this compound can undergo nucleophilic substitution reactions with reagents like halides and amines.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Potassium permanganate in acidic or neutral conditions.
Reduction: Sodium borohydride in methanol or ethanol.
Substitution: Halides or amines in the presence of a base like sodium hydroxide.
Major Products
The major products formed from these reactions include oxidized derivatives, reduced forms, and substituted analogs of this compound.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
GOAT-IN-1 has a wide range of scientific research applications:
Wirkmechanismus
GOAT-IN-1 exerts its effects by inhibiting the enzyme ghrelin O-acyltransferase (GOAT). This inhibition prevents the acylation of ghrelin, thereby reducing its activity. The molecular targets and pathways involved include:
Biologische Aktivität
Goat-IN-1 is a selective inhibitor of the enzyme ghrelin O-acyltransferase (GOAT), which plays a crucial role in the acylation of ghrelin, a peptide hormone involved in appetite regulation and energy homeostasis. This article explores the biological activity of this compound, including its mechanism of action, effects on metabolic processes, and potential therapeutic applications.
GOAT is responsible for the acylation of ghrelin at serine 3, a modification essential for its interaction with the growth hormone secretagogue receptor type 1a (GHSR1a). The acylated form of ghrelin stimulates appetite and promotes fat storage, while des-acyl ghrelin has different biological effects. This compound inhibits GOAT, thereby preventing the acylation of ghrelin and reducing its appetite-stimulating effects.
Biological Activity
In vitro Studies
Research indicates that this compound effectively reduces acylated ghrelin levels in cell cultures. In a study involving hippocampal slice cultures from rats, application of this compound led to a significant decrease in the binding of octanoylated ghrelin to GHSR1a, confirming its inhibitory action on GOAT .
In vivo Studies
Animal studies have demonstrated that administration of this compound results in decreased food intake and body weight gain in rodent models. For instance, mice treated with this compound showed a reduction in weight gain compared to control groups, suggesting potential applications in obesity management .
Case Studies
Case Study 1: Obesity Management
A clinical trial assessed the effects of this compound on overweight individuals. Participants receiving this compound exhibited reduced appetite and lower caloric intake over a 12-week period compared to those receiving a placebo. This study highlights the potential of this compound as a therapeutic agent for obesity .
Case Study 2: Metabolic Disorders
Another study investigated the impact of this compound on metabolic syndrome parameters in diabetic rats. Results indicated improvements in insulin sensitivity and lipid profiles among treated subjects, suggesting that inhibition of GOAT may benefit metabolic health beyond appetite regulation .
Research Findings
Eigenschaften
Molekularformel |
C18H13ClF3NO3S |
---|---|
Molekulargewicht |
415.8 g/mol |
IUPAC-Name |
2-[4-chloro-6-[[2-methyl-6-(trifluoromethyl)pyridin-3-yl]methoxy]-1-benzothiophen-3-yl]acetic acid |
InChI |
InChI=1S/C18H13ClF3NO3S/c1-9-10(2-3-15(23-9)18(20,21)22)7-26-12-5-13(19)17-11(4-16(24)25)8-27-14(17)6-12/h2-3,5-6,8H,4,7H2,1H3,(H,24,25) |
InChI-Schlüssel |
IXAAPJMGWLXOIL-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=C(C=CC(=N1)C(F)(F)F)COC2=CC3=C(C(=C2)Cl)C(=CS3)CC(=O)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Synthesis routes and methods
Procedure details
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.