4-[5-[2-(1-Phenyl-ethylamino)-pyrimidin-4-YL]-1-methyl-4-(3-trifluoromethylphenyl)-1H-imidazol-2-YL]-piperidine
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
4-[5-[2-(1-Phenyl-Ethylamino)-Pyrimidin-4-Yl]-1-Methyl-4-(3-Trifluoromethylphenyl)-1H-Imidazol-2-Yl]-Piperidine is a complex organic compound belonging to the class of phenylimidazoles. These are polycyclic aromatic compounds containing a benzene ring linked to an imidazole ring through a carbon-carbon or carbon-nitrogen bond . This compound is notable for its intricate structure, which includes a trifluoromethylphenyl group, a pyrimidinyl group, and a piperidine ring.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 4-[5-[2-(1-Phenyl-Ethylamino)-Pyrimidin-4-Yl]-1-Methyl-4-(3-Trifluoromethylphenyl)-1H-Imidazol-2-Yl]-Piperidin beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Der Prozess beginnt mit der Herstellung der Pyrimidinyl- und Imidazolylzwischenprodukte, gefolgt von ihrer Kupplung unter spezifischen Bedingungen, um die endgültige Verbindung zu bilden. Häufige Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, sind verschiedene Amine, Aldehyde und halogenierte Verbindungen. Die Reaktionsbedingungen erfordern häufig kontrollierte Temperaturen, spezifische Lösungsmittel und Katalysatoren, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten .
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann Batch- oder kontinuierliche Verfahren im großen Maßstab beinhalten. Diese Verfahren sind so konzipiert, dass die Reaktionsbedingungen optimiert, Abfall minimiert und eine gleichmäßige Qualität sichergestellt wird. Fortschrittliche Techniken wie Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) werden eingesetzt, um den Reaktionsverlauf und die Reinheit des Produkts zu überwachen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
4-[5-[2-(1-Phenyl-Ethylamino)-Pyrimidin-4-Yl]-1-Methyl-4-(3-Trifluoromethylphenyl)-1H-Imidazol-2-Yl]-Piperidin unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit starken Oxidationsmitteln oxidiert werden, was zur Bildung entsprechender Oxide führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) durchgeführt werden, um reduzierte Derivate zu erhalten.
Substitution: Die Verbindung kann je nach den vorhandenen funktionellen Gruppen nukleophile oder elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat (KMnO4) oder Chromtrioxid (CrO3) unter sauren Bedingungen.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Natriumborhydrid (NaBH4) unter wasserfreien Bedingungen.
Substitution: Halogenierte Reagenzien oder organometallische Verbindungen unter kontrollierten Temperaturen und Lösungsmitteln.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen verwendeten Reagenzien und Bedingungen ab. Beispielsweise kann die Oxidation Oxide ergeben, während die Reduktion Alkohole oder Amine erzeugen kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
4-[5-[2-(1-Phenyl-Ethylamino)-Pyrimidin-4-Yl]-1-Methyl-4-(3-Trifluoromethylphenyl)-1H-Imidazol-2-Yl]-Piperidin hat vielfältige Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und zur Untersuchung von Reaktionsmechanismen verwendet.
Biologie: Untersucht man auf seine potenziellen Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen und seine Auswirkungen auf zelluläre Prozesse.
Medizin: Erforscht man auf seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften, einschließlich seiner Rolle als Inhibitor spezifischer Enzyme oder Rezeptoren.
Industrie: Wird bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien und chemischer Prozesse eingesetzt.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 4-[5-[2-(1-Phenyl-Ethylamino)-Pyrimidin-4-Yl]-1-Methyl-4-(3-Trifluoromethylphenyl)-1H-Imidazol-2-Yl]-Piperidin beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Ein bekanntes Ziel ist die mitogen-aktivierte Proteinkinase 14 (MAPK14), wobei die Verbindung als Inhibitor wirkt . Diese Wechselwirkung stört die Signalwege, die an zellulären Reaktionen auf Stress und Entzündungen beteiligt sind.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 4-[5-[2-(1-Phenyl-Ethylamino)-Pyrimidin-4-Yl]-1-Methyl-4-(3-Trifluoromethylphenyl)-1H-Imidazol-2-Yl]-Piperidine involves its interaction with specific molecular targets. One known target is the mitogen-activated protein kinase 14 (MAPK14), where the compound acts as an inhibitor . This interaction disrupts the signaling pathways involved in cellular responses to stress and inflammation.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Pyridolpyrimidine: Eine weitere Klasse von Verbindungen mit ähnlichen inhibitorischen Eigenschaften gegenüber der p38-MAP-Kinase.
Einzigartigkeit
4-[5-[2-(1-Phenyl-Ethylamino)-Pyrimidin-4-Yl]-1-Methyl-4-(3-Trifluoromethylphenyl)-1H-Imidazol-2-Yl]-Piperidin ist aufgrund seiner spezifischen Trifluormethylphenylgruppe einzigartig, die seine Bindungsaffinität und Spezifität gegenüber bestimmten molekularen Zielstrukturen verstärkt. Dieses strukturelle Merkmal unterscheidet es von anderen ähnlichen Verbindungen und trägt zu seinem einzigartigen pharmakologischen Profil bei .
Eigenschaften
Molekularformel |
C28H29F3N6 |
---|---|
Molekulargewicht |
506.6 g/mol |
IUPAC-Name |
4-[3-methyl-2-piperidin-4-yl-5-[3-(trifluoromethyl)phenyl]imidazol-4-yl]-N-[(1S)-1-phenylethyl]pyrimidin-2-amine |
InChI |
InChI=1S/C28H29F3N6/c1-18(19-7-4-3-5-8-19)34-27-33-16-13-23(35-27)25-24(21-9-6-10-22(17-21)28(29,30)31)36-26(37(25)2)20-11-14-32-15-12-20/h3-10,13,16-18,20,32H,11-12,14-15H2,1-2H3,(H,33,34,35)/t18-/m0/s1 |
InChI-Schlüssel |
QICPQLFMWYQJGX-SFHVURJKSA-N |
Isomerische SMILES |
C[C@@H](C1=CC=CC=C1)NC2=NC=CC(=N2)C3=C(N=C(N3C)C4CCNCC4)C5=CC(=CC=C5)C(F)(F)F |
Kanonische SMILES |
CC(C1=CC=CC=C1)NC2=NC=CC(=N2)C3=C(N=C(N3C)C4CCNCC4)C5=CC(=CC=C5)C(F)(F)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Synthesis routes and methods
Procedure details
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.