Saralasin (TFA)
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Es wirkt als kompetitiver Antagonist an Angiotensin-II-Rezeptoren mit einem Ki-Wert von 0,32 nM für 74 % seiner Bindungsstellen und zeigt gleichzeitig eine partielle agonistische Aktivität . Saralasin (TFA) wird hauptsächlich in der wissenschaftlichen Forschung im Zusammenhang mit Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt .
Präparationsmethoden
Saralasin (TFA) wird durch Festphasenpeptidsynthese (SPPS) synthetisiert, einem Verfahren, das üblicherweise für die Herstellung von Peptiden verwendet wird. Der Prozess beinhaltet die sequenzielle Zugabe von geschützten Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist. Die spezifischen Reaktionsbedingungen beinhalten die Verwendung von Kupplungsreagenzien wie N,N'-Diisopropylcarbodiimid (DIC) und Hydroxybenzotriazol (HOBt), um die Peptidbindungsbildung zu erleichtern . Nach Abschluss der Synthese wird das Peptid vom Harz abgespalten und mit Hilfe der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) gereinigt .
Vorbereitungsmethoden
Saralasin (TFA) is synthesized through solid-phase peptide synthesis (SPPS), a method commonly used for the production of peptides. The process involves the sequential addition of protected amino acids to a growing peptide chain anchored to a solid resin. The specific reaction conditions include the use of coupling reagents like N,N’-diisopropylcarbodiimide (DIC) and hydroxybenzotriazole (HOBt) to facilitate peptide bond formation . After the synthesis is complete, the peptide is cleaved from the resin and purified using high-performance liquid chromatography (HPLC) .
Analyse Chemischer Reaktionen
Saralasin (TFA) unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Saralasin (TFA) kann oxidiert werden, um Disulfidbrücken zwischen Cysteinresten zu bilden, was seine biologische Aktivität beeinträchtigen kann.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können Disulfidbrücken aufbrechen, was zu Veränderungen in der Konformation und Aktivität des Peptids führt.
Häufig verwendete Reagenzien in diesen Reaktionen sind Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid und Reduktionsmittel wie Dithiothreitol (DTT). Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den spezifischen Bedingungen und den verwendeten Reagenzien ab .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Saralasin (TFA) hat eine große Bandbreite an Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:
Chemie: Wird als Werkzeug zur Untersuchung von Peptidsynthese- und Modifizierungsverfahren eingesetzt.
Biologie: In der Forschung an Angiotensin-II-Rezeptoren und deren Rolle in physiologischen Prozessen eingesetzt.
Medizin: Untersucht auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen bei der Behandlung von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Peptid-basierter Medikamente und diagnostischer Werkzeuge eingesetzt
Wirkmechanismus
Saralasin (TFA) entfaltet seine Wirkungen durch kompetitive Bindung an Angiotensin-II-Rezeptoren, wodurch die Wirkung von Angiotensin II blockiert wird. Dies führt zu einer Verringerung der Vasokonstriktion und des Blutdrucks. Die molekularen Zielstrukturen von Saralasin (TFA) sind die AT1- und AT2-Rezeptoren, die an der Regulation des Blutdrucks und des Flüssigkeitshaushalts beteiligt sind .
Wirkmechanismus
Saralasin (TFA) exerts its effects by competitively binding to angiotensin II receptors, thereby blocking the action of angiotensin II. This leads to a decrease in vasoconstriction and blood pressure. The molecular targets of Saralasin (TFA) include the AT1 and AT2 receptors, which are involved in the regulation of blood pressure and fluid balance .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Saralasin (TFA) ist im Vergleich zu anderen Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten durch seine partielle agonistische Aktivität einzigartig. Ähnliche Verbindungen sind:
Losartan: Ein selektiver AT1-Rezeptor-Antagonist ohne agonistische Aktivität.
Valsartan: Ein weiterer selektiver AT1-Rezeptor-Antagonist, der zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt wird.
Candesartan: Ein Prodrug, das im Körper in seine aktive Form umgewandelt wird und als AT1-Rezeptor-Antagonist wirkt
Saralasin (TFA) zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Angiotensin-II-Rezeptoren teilweise zu aktivieren und gleichzeitig ihre Wirkung zu blockieren, wodurch es zu einem wertvollen Instrument in der Forschung wird .
Biologische Aktivität
Saralasin (TFA), chemically known as [Sar1,Ala8] Angiotensin II, is a synthetic octapeptide analog of angiotensin II. It is predominantly recognized for its role as a competitive antagonist at angiotensin II receptors, particularly the AT1 and AT2 receptors. This article explores the biological activity of Saralasin (TFA), including its mechanism of action, pharmacological properties, and relevant case studies.
Chemical and Pharmacological Properties
- Molecular Formula : C₄₄H₆₆F₃N₁₃O₁₂
- Molecular Weight : 1026.07 g/mol
- K_i Value : 0.32 nM for 74% of binding sites, indicating high affinity for angiotensin II receptors .
Saralasin functions by competitively binding to angiotensin II receptors, effectively blocking the action of endogenous angiotensin II. This blockade results in decreased vasoconstriction and lowered blood pressure. The dual nature of Saralasin as a partial agonist allows it to exhibit unique pharmacological effects compared to other angiotensin receptor blockers (ARBs) such as losartan and valsartan .
Biological Activity
Saralasin's biological activity has been extensively studied in various contexts, particularly in relation to hypertension and cardiovascular health:
- Hypertension : Saralasin has been evaluated in clinical settings for its potential therapeutic effects in treating renovascular and renin-dependent hypertension. Its ability to modulate blood pressure through angiotensin II receptor interaction has made it a valuable research tool .
- Vasodilation : Studies have shown that Saralasin can induce vasodilation in response to angiotensin II, highlighting its role in vascular smooth muscle modulation .
Clinical Evaluation
- Study on Hypertensive Patients :
- Mechanistic Insights :
Comparative Analysis with Other Compounds
Compound | Type | K_i Value (nM) | Mechanism of Action |
---|---|---|---|
Saralasin (TFA) | Partial Agonist/Antagonist | 0.32 | Competitive antagonist at AT1/AT2 receptors |
Losartan | Selective Antagonist | 10 | Selective AT1 receptor antagonist |
Valsartan | Selective Antagonist | 10-20 | Selective AT1 receptor antagonist |
Candesartan | Prodrug | 10 | Converted to active form; AT1 antagonist |
Eigenschaften
IUPAC Name |
(2S)-2-[[(2S)-1-[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-5-(diaminomethylideneamino)-2-[[2-(methylamino)acetyl]amino]pentanoyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-3-(1H-imidazol-5-yl)propanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]propanoic acid;2,2,2-trifluoroacetic acid |
Source
|
---|---|---|
Details | Computed by Lexichem TK 2.7.0 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI |
InChI=1S/C42H65N13O10.C2HF3O2/c1-22(2)33(53-35(58)28(50-32(57)20-45-6)9-7-15-47-42(43)44)38(61)51-29(17-25-11-13-27(56)14-12-25)36(59)54-34(23(3)4)39(62)52-30(18-26-19-46-21-48-26)40(63)55-16-8-10-31(55)37(60)49-24(5)41(64)65;3-2(4,5)1(6)7/h11-14,19,21-24,28-31,33-34,45,56H,7-10,15-18,20H2,1-6H3,(H,46,48)(H,49,60)(H,50,57)(H,51,61)(H,52,62)(H,53,58)(H,54,59)(H,64,65)(H4,43,44,47);(H,6,7)/t24-,28-,29-,30-,31-,33-,34-;/m0./s1 |
Source
|
Details | Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI Key |
MSJJUBUOJZCFIK-LYHTUURTSA-N |
Source
|
Details | Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Canonical SMILES |
CC(C)C(C(=O)NC(CC1=CC=C(C=C1)O)C(=O)NC(C(C)C)C(=O)NC(CC2=CN=CN2)C(=O)N3CCCC3C(=O)NC(C)C(=O)O)NC(=O)C(CCCN=C(N)N)NC(=O)CNC.C(=O)(C(F)(F)F)O |
Source
|
Details | Computed by OEChem 2.3.0 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Isomeric SMILES |
C[C@@H](C(=O)O)NC(=O)[C@@H]1CCCN1C(=O)[C@H](CC2=CN=CN2)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CC3=CC=C(C=C3)O)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CCCN=C(N)N)NC(=O)CNC.C(=O)(C(F)(F)F)O |
Source
|
Details | Computed by OEChem 2.3.0 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Formula |
C44H66F3N13O12 |
Source
|
Details | Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Weight |
1026.1 g/mol |
Source
|
Details | Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.