[(7S,9Z,11S,12R,13S,14R,15R,16R,17S,18S,19Z,21Z)-26-[(E)-(4-cyclopentylpiperazin-1-yl)iminomethyl]-2,15,17,27,29-pentahydroxy-11-methoxy-3,7,12,14,16,18,22-heptamethyl-6,23-dioxo-8,30-dioxa-24-azatetracyclo[23.3.1.14,7.05,28]triaconta-1(29),2,4,9,19,21,25,27-octaen-13-yl] acetate
Übersicht
Beschreibung
Rifapentine is an antibiotic agent used primarily in the treatment of tuberculosis. It belongs to the rifamycin class of antibiotics and is known for its ability to inhibit DNA-dependent RNA polymerase activity in susceptible bacterial cells. This inhibition prevents the transcription of bacterial DNA into RNA, effectively halting bacterial replication and leading to cell death .
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Rifapentin wird aus Rifamycin S durch eine Reihe von chemischen Reaktionen synthetisiert. Das Verfahren beinhaltet die Reaktion von Rifamycin S mit Dihydroxymethyl-tert-butylamin in einem organischen Lösungsmittel, gefolgt von Cyclisierungs- und Kondensationsreaktionen. Die Reaktionsbedingungen umfassen typischerweise die Verwendung von N, N-Dimethylformamid als Lösungsmittel und kontrollierte Temperatureinstellungen .
Industrielle Produktionsverfahren: Die industrielle Produktion von Rifapentin umfasst die großtechnische Synthese unter Verwendung ähnlicher chemischer Wege. Das Verfahren umfasst die Kristallisations- und Umkristallisationsschritte, um eine hohe Reinheit des Endprodukts zu gewährleisten. Der Einsatz fortschrittlicher Filter- und Reinigungsverfahren trägt dazu bei, die gewünschte Qualität und Ausbeute zu erreichen .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen: Rifapentin durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Oxidation: Rifapentin kann oxidiert werden, um verschiedene Derivate zu bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die in Rifapentin vorhandenen funktionellen Gruppen verändern.
Substitution: Substitutionsreaktionen beinhalten den Austausch bestimmter Atome oder Gruppen innerhalb des Moleküls.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel umfassen Kaliumpermanganat und Wasserstoffperoxid.
Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid und Lithiumaluminiumhydrid werden verwendet.
Substitution: Reagenzien wie Halogene und Nucleophile werden unter kontrollierten Bedingungen eingesetzt.
Hauptprodukte, die gebildet werden: Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, umfassen verschiedene Derivate von Rifapentin mit modifizierten funktionellen Gruppen, die unterschiedliche pharmakologische Eigenschaften aufweisen können .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Rifapentin hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:
Chemie: Wird als Modellverbindung für die Untersuchung der Synthese und Reaktionen von Rifamycin-Derivaten verwendet.
Biologie: Untersucht auf seine Auswirkungen auf die bakterielle RNA-Polymerase und seinen potenziellen Einsatz zur Bekämpfung bakterieller Infektionen.
Medizin: Wird hauptsächlich zur Behandlung von Tuberkulose eingesetzt, sowohl in aktiver als auch in latenter Form. .
Industrie: Wird in der pharmazeutischen Industrie zur Entwicklung neuer Antibiotika und Therapeutika eingesetzt.
5. Wirkmechanismus
Rifapentin entfaltet seine Wirkung durch Hemmung der DNA-abhängigen RNA-Polymerase in anfälligen Bakterienzellen. Diese Hemmung verhindert die Transkription bakterieller DNA in RNA, was zu einer Unterdrückung der RNA-Synthese und anschließendem Zelltod führt. Die molekularen Ziele umfassen das bakterielle RNA-Polymerase-Enzym, das für die bakterielle Replikation und das Überleben unerlässlich ist .
Ähnliche Verbindungen:
Rifampicin: Ein weiteres Rifamycin-Antibiotikum mit einem ähnlichen Wirkmechanismus, aber einer kürzeren Halbwertszeit.
Rifabutin: Wird zur Behandlung von Infektionen mit Mycobacterium avium-Komplex verwendet und hat eine längere Halbwertszeit als Rifampicin
Vergleich:
Rifapentin vs. Rifampicin: Rifapentin hat eine längere Halbwertszeit, was eine geringere Dosierungsfrequenz ermöglicht.
Rifapentin vs. Rifabutin: Rifapentin hat ein breiteres Wirkungsspektrum und ist wirksamer gegen bestimmte Stämme von Mycobacterium tuberculosis.
Die einzigartigen Eigenschaften von Rifapentin, wie seine lange Halbwertszeit und sein breites Wirkungsspektrum, machen es zu einem wertvollen Antibiotikum bei der Behandlung von Tuberkulose und anderen bakteriellen Infektionen.
Wirkmechanismus
Rifapentine exerts its effects by inhibiting DNA-dependent RNA polymerase in susceptible bacterial cells. This inhibition prevents the transcription of bacterial DNA into RNA, leading to a suppression of RNA synthesis and subsequent cell death. The molecular targets include the bacterial RNA polymerase enzyme, which is essential for bacterial replication and survival .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Rifampin: Another rifamycin antibiotic with a similar mechanism of action but a shorter half-life.
Rifabutin: Used for the treatment of Mycobacterium avium complex infections and has a longer half-life compared to rifampin
Comparison:
Rifapentine vs. Rifampin: Rifapentine has a longer half-life, allowing for less frequent dosing.
Rifapentine vs. Rifabutin: Rifapentine has a broader spectrum of activity and is more effective against certain strains of Mycobacterium tuberculosis.
Rifapentine’s unique properties, such as its long half-life and broad spectrum of activity, make it a valuable antibiotic in the treatment of tuberculosis and other bacterial infections.
Eigenschaften
IUPAC Name |
[(7S,9Z,11S,12R,13S,14R,15R,16R,17S,18S,19Z,21Z)-26-[(E)-(4-cyclopentylpiperazin-1-yl)iminomethyl]-2,15,17,27,29-pentahydroxy-11-methoxy-3,7,12,14,16,18,22-heptamethyl-6,23-dioxo-8,30-dioxa-24-azatetracyclo[23.3.1.14,7.05,28]triaconta-1(29),2,4,9,19,21,25,27-octaen-13-yl] acetate | |
---|---|---|
Details | Computed by Lexichem TK 2.7.0 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI |
InChI=1S/C47H64N4O12/c1-24-13-12-14-25(2)46(59)49-37-32(23-48-51-20-18-50(19-21-51)31-15-10-11-16-31)41(56)34-35(42(37)57)40(55)29(6)44-36(34)45(58)47(8,63-44)61-22-17-33(60-9)26(3)43(62-30(7)52)28(5)39(54)27(4)38(24)53/h12-14,17,22-24,26-28,31,33,38-39,43,53-57H,10-11,15-16,18-21H2,1-9H3,(H,49,59)/b13-12-,22-17-,25-14-,48-23+/t24-,26+,27+,28+,33-,38-,39+,43+,47-/m0/s1 | |
Details | Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI Key |
WDZCUPBHRAEYDL-NAFQJNKLSA-N | |
Details | Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Canonical SMILES |
CC1C=CC=C(C(=O)NC2=C(C(=C3C(=C2O)C(=C(C4=C3C(=O)C(O4)(OC=CC(C(C(C(C(C(C1O)C)O)C)OC(=O)C)C)OC)C)C)O)O)C=NN5CCN(CC5)C6CCCC6)C | |
Details | Computed by OEChem 2.3.0 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Isomeric SMILES |
C[C@H]1/C=C\C=C(/C(=O)NC2=C(C(=C3C(=C2O)C(=C(C4=C3C(=O)[C@](O4)(O/C=C\[C@@H]([C@H]([C@H]([C@@H]([C@@H]([C@@H]([C@H]1O)C)O)C)OC(=O)C)C)OC)C)C)O)O)/C=N/N5CCN(CC5)C6CCCC6)\C | |
Details | Computed by OEChem 2.3.0 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Formula |
C47H64N4O12 | |
Details | Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Weight |
877.0 g/mol | |
Details | Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
CAS No. |
61379-65-5 | |
Record name | Rifapentine | |
Source | European Chemicals Agency (ECHA) | |
URL | https://echa.europa.eu/substance-information/-/substanceinfo/100.057.021 | |
Description | The European Chemicals Agency (ECHA) is an agency of the European Union which is the driving force among regulatory authorities in implementing the EU's groundbreaking chemicals legislation for the benefit of human health and the environment as well as for innovation and competitiveness. | |
Explanation | Use of the information, documents and data from the ECHA website is subject to the terms and conditions of this Legal Notice, and subject to other binding limitations provided for under applicable law, the information, documents and data made available on the ECHA website may be reproduced, distributed and/or used, totally or in part, for non-commercial purposes provided that ECHA is acknowledged as the source: "Source: European Chemicals Agency, http://echa.europa.eu/". Such acknowledgement must be included in each copy of the material. ECHA permits and encourages organisations and individuals to create links to the ECHA website under the following cumulative conditions: Links can only be made to webpages that provide a link to the Legal Notice page. | |
Retrosynthesis Analysis
AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.
One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.
Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.
Strategy Settings
Precursor scoring | Relevance Heuristic |
---|---|
Min. plausibility | 0.01 |
Model | Template_relevance |
Template Set | Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis |
Top-N result to add to graph | 6 |
Feasible Synthetic Routes
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.