N-[1-({methyl[2-(4-methylphenoxy)ethyl]carbamoyl}methyl)-1H-pyrazol-4-yl]-3-phenoxypropanamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
IXA4 ist ein hochspezifischer, nicht-toxischer Aktivator des Inositol-requiring Enzyme 1 (IRE1)- und X-box-Bindungsprotein 1 (XBP1s)-Signalwegs. Diese Verbindung hat aufgrund ihrer Fähigkeit, IRE1/XBP1s selektiv zu aktivieren, ohne andere stressreaktive Signalwege auszulösen, Aufmerksamkeit erregt, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für die Untersuchung der Proteostase des endoplasmatischen Retikulums (ER) und verwandter Krankheiten macht .
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
IXA4 kann durch eine Reihe von chemischen Reaktionen synthetisiert werden, die die Bildung eines Pyrazolrings und die anschließende Funktionalisierung umfassen. Der Syntheseweg umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Bildung des Pyrazolrings: Dieser Schritt beinhaltet die Reaktion von Hydrazin mit einem Diketon, um den Pyrazolkern zu bilden.
Funktionalisierung: Der Pyrazolkern wird dann mit verschiedenen Substituenten funktionalisiert, um die gewünschte chemische Struktur von IXA4 zu erreichen.
Industrielle Produktionsmethoden
Obwohl spezifische industrielle Produktionsmethoden für IXA4 nicht umfassend dokumentiert sind, folgt die Synthese im Allgemeinen Standardprotokollen für die organische Synthese. Die Verbindung wird in einer kontrollierten Laborumgebung hergestellt, um eine hohe Reinheit und Konsistenz zu gewährleisten .
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
IXA4 can be synthesized through a series of chemical reactions involving the formation of a pyrazole ring and subsequent functionalization. The synthetic route typically involves the following steps:
Formation of the pyrazole ring: This step involves the reaction of hydrazine with a diketone to form the pyrazole core.
Functionalization: The pyrazole core is then functionalized with various substituents to achieve the desired chemical structure of IXA4
Industrial Production Methods
While specific industrial production methods for IXA4 are not widely documented, the synthesis generally follows standard organic synthesis protocols. The compound is produced in a controlled laboratory environment, ensuring high purity and consistency .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
IXA4 durchläuft verschiedene Arten von chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: IXA4 kann unter bestimmten Bedingungen oxidiert werden, um verschiedene oxidierte Derivate zu bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können verwendet werden, um die funktionellen Gruppen an IXA4 zu modifizieren.
Substitution: IXA4 kann Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere an den Phenoxy- und Acetamidgruppen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid und Kaliumpermanganat.
Reduktion: Als Reduktionsmittel werden Natriumborhydrid und Lithiumaluminiumhydrid verwendet.
Substitution: Substitutionsreaktionen beinhalten häufig Nukleophile wie Amine oder Thiole.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und verwendeten Reagenzien ab. Beispielsweise kann die Oxidation zu hydroxylierten Derivaten führen, während die Reduktion zu desoxygenierten Verbindungen führen kann .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
IXA4 hat eine breite Palette an wissenschaftlichen Forschungsanwendungen, darunter:
Chemie: IXA4 wird als Werkzeug verwendet, um den IRE1/XBP1s-Signalweg und seine Rolle bei der ER-Proteostase zu untersuchen.
Biologie: Die Verbindung wird in Zellmodellen verwendet, um ihre Auswirkungen auf die Proteinfaltung und Stressreaktionen zu untersuchen.
Medizin: IXA4 hat sich als potenziell für die Behandlung von Krankheiten gezeigt, die mit ER-Stress zusammenhängen, wie z. B. neurodegenerative Erkrankungen und Diabetes. .
Wirkmechanismus
IXA4 entfaltet seine Wirkung durch die selektive Aktivierung des IRE1/XBP1s-Signalwegs. Diese Aktivierung umfasst die folgenden Schritte:
Bindung an IRE1: IXA4 bindet an das IRE1-Protein und fördert seine Autophosphorylierung und Aktivierung.
Spleißen der XBP1-mRNA: Aktivierte IRE1 katalysiert das Spleißen der XBP1-mRNA und erzeugt den aktiven Transkriptionsfaktor XBP1s.
Transkriptionelle Aktivierung: XBP1s gelangt in den Zellkern und aktiviert die Transkription von Genen, die an der ER-Proteostase beteiligt sind, wodurch der zelluläre Stress reduziert und die Proteinfaltung verbessert wird
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
IXA4 has a wide range of scientific research applications, including:
Chemistry: IXA4 is used as a tool to study the IRE1/XBP1s signaling pathway and its role in ER proteostasis.
Biology: The compound is employed in cellular models to investigate its effects on protein folding and stress responses.
Medicine: IXA4 has shown potential in treating diseases related to ER stress, such as neurodegenerative diseases and diabetes. .
Industry: IXA4 is used in the development of new therapeutic strategies targeting the IRE1/XBP1s pathway.
Wirkmechanismus
IXA4 exerts its effects by selectively activating the IRE1/XBP1s signaling pathway. This activation involves the following steps:
Binding to IRE1: IXA4 binds to the IRE1 protein, promoting its autophosphorylation and activation.
Splicing of XBP1 mRNA: Activated IRE1 catalyzes the splicing of XBP1 mRNA, producing the active transcription factor XBP1s.
Transcriptional Activation: XBP1s enters the nucleus and activates the transcription of genes involved in ER proteostasis, reducing cellular stress and improving protein folding
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
IXA4 ist einzigartig in seiner selektiven Aktivierung des IRE1/XBP1s-Wegs, ohne andere stressreaktive Wege auszulösen. Ähnliche Verbindungen umfassen:
IXA1: Ein weiterer selektiver Aktivator von IRE1/XBP1s, jedoch mit unterschiedlichen Potenz- und Selektivitätsprofilen.
IXA6: Ähnlich wie IXA4, jedoch mit Variationen in seiner chemischen Struktur und biologischen Aktivität.
IXA4 zeichnet sich durch seine hohe Selektivität und seine nicht-toxische Natur aus, was es zu einem wertvollen Werkzeug für die Forschung und potenzielle therapeutische Anwendungen macht.
Eigenschaften
IUPAC Name |
N-[1-[2-[methyl-[2-(4-methylphenoxy)ethyl]amino]-2-oxoethyl]pyrazol-4-yl]-3-phenoxypropanamide |
Source
|
---|---|---|
Details | Computed by Lexichem TK 2.7.0 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI |
InChI=1S/C24H28N4O4/c1-19-8-10-22(11-9-19)32-15-13-27(2)24(30)18-28-17-20(16-25-28)26-23(29)12-14-31-21-6-4-3-5-7-21/h3-11,16-17H,12-15,18H2,1-2H3,(H,26,29) |
Source
|
Details | Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI Key |
ZVSKMVAWWBSNOY-UHFFFAOYSA-N |
Source
|
Details | Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Canonical SMILES |
CC1=CC=C(C=C1)OCCN(C)C(=O)CN2C=C(C=N2)NC(=O)CCOC3=CC=CC=C3 |
Source
|
Details | Computed by OEChem 2.3.0 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Formula |
C24H28N4O4 |
Source
|
Details | Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Weight |
436.5 g/mol |
Source
|
Details | Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
CAS No. |
1185329-96-7 |
Source
|
Record name | N-[1-({methyl[2-(4-methylphenoxy)ethyl]carbamoyl}methyl)-1H-pyrazol-4-yl]-3-phenoxypropanamide | |
Source | European Chemicals Agency (ECHA) | |
URL | https://echa.europa.eu/information-on-chemicals | |
Description | The European Chemicals Agency (ECHA) is an agency of the European Union which is the driving force among regulatory authorities in implementing the EU's groundbreaking chemicals legislation for the benefit of human health and the environment as well as for innovation and competitiveness. | |
Explanation | Use of the information, documents and data from the ECHA website is subject to the terms and conditions of this Legal Notice, and subject to other binding limitations provided for under applicable law, the information, documents and data made available on the ECHA website may be reproduced, distributed and/or used, totally or in part, for non-commercial purposes provided that ECHA is acknowledged as the source: "Source: European Chemicals Agency, http://echa.europa.eu/". Such acknowledgement must be included in each copy of the material. ECHA permits and encourages organisations and individuals to create links to the ECHA website under the following cumulative conditions: Links can only be made to webpages that provide a link to the Legal Notice page. | |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.