molecular formula C64H85N13O18S2 B612500 251293-28-4 CAS No. 251293-28-4

251293-28-4

Katalognummer: B612500
CAS-Nummer: 251293-28-4
Molekulargewicht: 1388.6 g/mol
InChI-Schlüssel: HFNHAPQMXICKCF-USJMABIRSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Urotensin-II hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

5. Wirkmechanismus

Urotensin-II übt seine Wirkungen durch Bindung an den Urotensin-II-Rezeptor aus, einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor. Diese Wechselwirkung aktiviert mehrere nachgeschaltete Signalwege, darunter:

Die Bindung von Urotensin-II an seinen Rezeptor führt zur Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), die wiederum die Phospholipase C (PLC) aktiviert. Dies führt zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels, der letztendlich Vasokonstriktion und andere physiologische Effekte verursacht .

Ähnliche Verbindungen:

Einzigartigkeit von Urotensin-II:

Safety and Hazards

The safety data sheet for Urotensin II (human) indicates that it is not intended for human or veterinary use . For research use only, it should be handled with care. In case of contact with eyes, rinse immediately with plenty of water and seek medical advice .

Biochemische Analyse

Cellular Effects

Urotensin II has been shown to have profound effects on various types of cells and cellular processes. It displays arterio-selective vasoconstriction and vasodilatation in mammals in vitro and in vivo . It also mediates bronchoconstriction . Urotensin II increases the expression of IL-6, IL-1β, VCAM-1, and tissue factor in vitro, exhibiting pro-inflammatory activity .

Molecular Mechanism

The molecular mechanism of Urotensin II involves its binding to the urotensin-II receptor, which is a G protein-coupled receptor. This binding activates a phosphatidylinositol-calcium second messenger system . It also inhibits glucose transport through modulation of NADPH oxidase signaling, which increases levels of reactive oxygen species and decreases phosphorylation of Akt, ERK1/2, and p38 MAPK .

Metabolic Pathways

Urotensin II is involved in the regulation of vasoconstriction

Vorbereitungsmethoden

Synthetische Wege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von Urotensin-II erfolgt typischerweise durch Festphasen-Peptidsynthese (SPPS). Dieses Verfahren ermöglicht die sequentielle Addition von Aminosäuren an eine wachsende Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist. Der Prozess umfasst die folgenden Schritte:

Industrielle Produktionsverfahren: Die industrielle Produktion von Urotensin-II umfasst die großtechnische SPPS, die automatisiert ist, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Der Prozess ist auf Effizienz optimiert, wobei Reaktionsbedingungen wie Temperatur, Lösungsmittel und pH-Wert sorgfältig gesteuert werden, um die korrekte Faltung und Cyclisierung des Peptids zu gewährleisten .

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen: Urotensin-II durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

Hauptprodukte:

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Uniqueness of Urotensin-II:

Eigenschaften

{ "Design of the Synthesis Pathway": "The synthesis pathway of compound '251293-28-4' involves the reaction between two starting materials, A and B, followed by purification steps to obtain the final product.", "Starting Materials": [ "Starting material A: 2-chloro-5-nitropyridine", "Starting material B: 2-(N-methylamino)ethylamine" ], "Reaction": [ "Step 1: Dissolve 2-chloro-5-nitropyridine in anhydrous tetrahydrofuran (THF) and cool the solution to 0°C.", "Step 2: Add 2-(N-methylamino)ethylamine dropwise to the solution while stirring.", "Step 3: Allow the reaction mixture to warm to room temperature and stir for 12 hours.", "Step 4: Quench the reaction by adding water and extract the product with ethyl acetate.", "Step 5: Wash the organic layer with brine, dry over anhydrous sodium sulfate, and concentrate the solution.", "Step 6: Purify the crude product by column chromatography using a mixture of ethyl acetate and hexanes as the eluent.", "Step 7: Obtain the final product as a yellow solid." ] }

CAS-Nummer

251293-28-4

Molekularformel

C64H85N13O18S2

Molekulargewicht

1388.6 g/mol

IUPAC-Name

(4S)-4-amino-5-[[(2S,3R)-1-[(2S)-2-[[(2S)-1-[[(4R,7S,10S,13S,16S,19R)-10-(4-aminobutyl)-16-benzyl-4-[[(1S)-1-carboxy-2-methylpropyl]carbamoyl]-7-[(4-hydroxyphenyl)methyl]-13-(1H-indol-3-ylmethyl)-6,9,12,15,18-pentaoxo-1,2-dithia-5,8,11,14,17-pentazacycloicos-19-yl]amino]-3-carboxy-1-oxopropan-2-yl]carbamoyl]pyrrolidin-1-yl]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-5-oxopentanoic acid

InChI

InChI=1S/C64H85N13O18S2/c1-33(2)52(64(94)95)75-61(91)48-32-97-96-31-47(73-59(89)46(29-51(82)83)72-62(92)49-17-11-25-77(49)63(93)53(34(3)78)76-54(84)40(66)22-23-50(80)81)60(90)70-43(26-35-12-5-4-6-13-35)56(86)71-45(28-37-30-67-41-15-8-7-14-39(37)41)58(88)68-42(16-9-10-24-65)55(85)69-44(57(87)74-48)27-36-18-20-38(79)21-19-36/h4-8,12-15,18-21,30,33-34,40,42-49,52-53,67,78-79H,9-11,16-17,22-29,31-32,65-66H2,1-3H3,(H,68,88)(H,69,85)(H,70,90)(H,71,86)(H,72,92)(H,73,89)(H,74,87)(H,75,91)(H,76,84)(H,80,81)(H,82,83)(H,94,95)/t34-,40+,42+,43+,44+,45+,46+,47+,48+,49+,52+,53+/m1/s1

InChI-Schlüssel

HFNHAPQMXICKCF-USJMABIRSA-N

Isomerische SMILES

C[C@H]([C@@H](C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@@H](CC(=O)O)C(=O)N[C@H]2CSSC[C@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](NC2=O)CC3=CC=CC=C3)CC4=CNC5=CC=CC=C54)CCCCN)CC6=CC=C(C=C6)O)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)O)NC(=O)[C@H](CCC(=O)O)N)O

Kanonische SMILES

CC(C)C(C(=O)O)NC(=O)C1CSSCC(C(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)N1)CC2=CC=C(C=C2)O)CCCCN)CC3=CNC4=CC=CC=C43)CC5=CC=CC=C5)NC(=O)C(CC(=O)O)NC(=O)C6CCCN6C(=O)C(C(C)O)NC(=O)C(CCC(=O)O)N

Sequenz

One Letter Code: ETPDCFWKYCV (Disulfide bridge: Cys5-Cys7)

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.