D-Jnki-1
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
D-JNKI-1 ist ein synthetisches, zellpermeables Peptid, das den c-Jun N-terminalen Kinase (JNK) Signalweg hemmt. Diese Verbindung hat ein potenzielles therapeutisches Nutzen für den langfristigen Schutz der morphologischen Integrität und der physiologischen Funktion des Corti-Organs während Zeiten von oxidativem Stress . Es ist auch unter anderen Namen bekannt, wie z. B. AM-111 und XG-102 .
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
D-JNKI-1 wird durch Festphasen-Peptidsynthese (SPPS) synthetisiert, eine Methode, die üblicherweise für die Produktion von Peptiden verwendet wird. Die Synthese beinhaltet das sequentielle Hinzufügen von Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist. Die Reaktionsbedingungen umfassen typischerweise die Verwendung von Schutzgruppen, um unerwünschte Nebenreaktionen zu verhindern, und die Verwendung von Kupplungsreagenzien, um die Bildung von Peptidbindungen zu erleichtern .
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion von this compound folgt ähnlichen Prinzipien wie die Laborsynthese, jedoch in größerem Maßstab. Der Prozess beinhaltet automatisierte Peptidsynthesizer, die die sich wiederholenden Zyklen der Entschützung und Kupplung bewältigen können, die für die Peptidsynthese erforderlich sind. Das Endprodukt wird mit Hilfe der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) gereinigt, um eine hohe Reinheit zu gewährleisten .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
D-JNKI-1 unterliegt hauptsächlich Peptidbindungsbildungs- und Spaltungsreaktionen. Es ist so konzipiert, dass es stabil und resistent gegen proteolytischen Abbau ist, was für seine therapeutischen Anwendungen entscheidend ist .
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Die Synthese von this compound beinhaltet die Verwendung von Reagenzien wie N,N’-Diisopropylcarbodiimid (DIC) und Hydroxybenzotriazol (HOBt) für Kupplungsreaktionen und Trifluoressigsäure (TFA) für Entschützungsschritte .
Hauptprodukte, die gebildet werden
Das Hauptprodukt, das bei der Synthese von this compound gebildet wird, ist das Peptid selbst, das dann gereinigt wird, um alle Nebenprodukte oder Verunreinigungen zu entfernen .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
D-JNKI-1 hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in den Bereichen Biologie und Medizin. Es wurde auf sein Potenzial hin untersucht, Gehörverlust zu schützen, der durch ototoxische Medikamente und akustische Traumata hervorgerufen wird . Darüber hinaus hat sich this compound in Modellen von zerebraler Ischämie und entzündlicher Darmerkrankung als vielversprechend für den Schutz vor Zelltod erwiesen . Seine Fähigkeit, den JNK-Signalweg zu hemmen, macht es zu einem wertvollen Werkzeug für die Untersuchung der Rolle dieses Signalwegs bei verschiedenen Krankheiten, darunter Krebs und neurodegenerative Erkrankungen .
Wirkmechanismus
This compound entfaltet seine Wirkung durch Blockierung des JNK-Signalwegs, der an der Regulation von Apoptose und Entzündung beteiligt ist. Durch Hemmung von JNK verhindert this compound die Phosphorylierung und Aktivierung von nachgeschalteten Zielmolekülen wie c-Jun, wodurch Zelltod und Entzündung reduziert werden . Dieser Mechanismus ist besonders wichtig bei Zuständen, bei denen oxidativer Stress und Entzündung eine Schlüsselrolle spielen, wie z. B. bei Hörverlust und ischämischen Verletzungen .
Wirkmechanismus
D-JNKI-1 exerts its effects by blocking the JNK signaling pathway, which is involved in the regulation of apoptosis and inflammation. By inhibiting JNK, this compound prevents the phosphorylation and activation of downstream targets such as c-Jun, thereby reducing cell death and inflammation . This mechanism is particularly important in conditions where oxidative stress and inflammation play a key role, such as in hearing loss and ischemic injury .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Bentamapimod: Ein JNK-Inhibitor, der zur Behandlung von inflammatorischer Endometriose eingesetzt wird.
CC-930 (Tanzisertib): Ein JNK-Inhibitor, der zur Behandlung von idiopathischer Lungenfibrose und diskoider Lupus erythematodes untersucht wird.
Einzigartigkeit von D-JNKI-1
This compound ist aufgrund seiner zellpermeablen Natur und Resistenz gegen proteolytischen Abbau einzigartig, was seine Stabilität und Wirksamkeit bei therapeutischen Anwendungen erhöht. Seine Fähigkeit, den JNK-Signalweg spezifisch zu hemmen, ohne andere Signalwege zu beeinflussen, macht es zu einem wertvollen Werkzeug für gezielte Forschung und potenzielle therapeutische Anwendungen .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
1198367-70-2 |
---|---|
Molekularformel |
C164H285N65O41 |
Molekulargewicht |
3823.4 g/mol |
IUPAC-Name |
(3R)-3-amino-4-[[(2R)-5-amino-1-[[(2R)-1-[[(2R)-1-[(2R)-2-[[(2R)-1-[[(2R)-5-amino-1-[(2R)-2-[[(2R)-1-[[(2R)-1-[[(2R)-4-amino-1-[[(2R)-1-[[(2R,3S)-1-[[(2R,3S)-1-[(2R)-2-[[(2R)-1-[[(2R)-6-amino-1-[(2R)-2-[[(2R)-1-[(2R)-2-[(2R)-2-[[(2R)-1-[[(2R)-1-[[(2R)-1-[[(2R)-5-amino-1-[[(2R)-1-[[(2R)-1-[[(2R)-6-amino-1-[[(2R)-6-amino-1-[[(2R)-5-carbamimidamido-1-(carboxymethylamino)-1-oxopentan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-5-carbamimidamido-1-oxopentan-2-yl]amino]-5-carbamimidamido-1-oxopentan-2-yl]amino]-1,5-dioxopentan-2-yl]amino]-5-carbamimidamido-1-oxopentan-2-yl]amino]-5-carbamimidamido-1-oxopentan-2-yl]amino]-5-carbamimidamido-1-oxopentan-2-yl]carbamoyl]pyrrolidine-1-carbonyl]pyrrolidin-1-yl]-5-carbamimidamido-1-oxopentan-2-yl]carbamoyl]pyrrolidin-1-yl]-1-oxohexan-2-yl]amino]-5-carbamimidamido-1-oxopentan-2-yl]carbamoyl]pyrrolidin-1-yl]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-1,4-dioxobutan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]carbamoyl]pyrrolidin-1-yl]-1,5-dioxopentan-2-yl]amino]-3-methyl-1-oxobutan-2-yl]carbamoyl]pyrrolidin-1-yl]-5-carbamimidamido-1-oxopentan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-1,5-dioxopentan-2-yl]amino]-4-oxobutanoic acid |
InChI |
InChI=1S/C164H285N65O41/c1-84(2)77-106(216-139(254)108(79-89-33-10-9-11-34-89)219-146(261)112-48-28-72-225(112)153(268)105(55-58-119(171)235)215-148(263)123(86(5)6)221-147(262)115-51-29-73-226(115)151(266)103(45-25-69-198-163(187)188)213-142(257)110(83-230)220-137(252)100(53-56-117(169)233)201-126(241)90(168)80-121(237)238)138(253)218-109(81-120(172)236)140(255)217-107(78-85(3)4)141(256)222-124(87(7)231)149(264)223-125(88(8)232)155(270)228-75-31-50-114(228)144(259)211-99(44-24-68-197-162(185)186)135(250)212-102(37-14-17-61-167)150(265)224-71-27-47-111(224)145(260)214-104(46-26-70-199-164(189)190)152(267)229-76-32-52-116(229)154(269)227-74-30-49-113(227)143(258)210-98(43-23-67-196-161(183)184)134(249)207-95(40-20-64-193-158(177)178)131(246)206-97(42-22-66-195-160(181)182)133(248)209-101(54-57-118(170)234)136(251)208-96(41-21-65-194-159(179)180)132(247)205-94(39-19-63-192-157(175)176)130(245)204-93(36-13-16-60-166)129(244)203-92(35-12-15-59-165)128(243)202-91(38-18-62-191-156(173)174)127(242)200-82-122(239)240/h9-11,33-34,84-88,90-116,123-125,230-232H,12-32,35-83,165-168H2,1-8H3,(H2,169,233)(H2,170,234)(H2,171,235)(H2,172,236)(H,200,242)(H,201,241)(H,202,243)(H,203,244)(H,204,245)(H,205,247)(H,206,246)(H,207,249)(H,208,251)(H,209,248)(H,210,258)(H,211,259)(H,212,250)(H,213,257)(H,214,260)(H,215,263)(H,216,254)(H,217,255)(H,218,253)(H,219,261)(H,220,252)(H,221,262)(H,222,256)(H,223,264)(H,237,238)(H,239,240)(H4,173,174,191)(H4,175,176,192)(H4,177,178,193)(H4,179,180,194)(H4,181,182,195)(H4,183,184,196)(H4,185,186,197)(H4,187,188,198)(H4,189,190,199)/t87-,88-,90+,91+,92+,93+,94+,95+,96+,97+,98+,99+,100+,101+,102+,103+,104+,105+,106+,107+,108+,109+,110+,111+,112+,113+,114+,115+,116+,123+,124+,125+/m0/s1 |
InChI-Schlüssel |
HRMVIAFZYCCHGF-BMCUWHFPSA-N |
SMILES |
CC(C)CC(C(=O)NC(CC(=O)N)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N1CCCC1C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)N2CCCC2C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)N3CCCC3C(=O)N4CCCC4C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NC(CCC(=O)N)C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NCC(=O)O)NC(=O)C(CC5=CC=CC=C5)NC(=O)C6CCCN6C(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C7CCCN7C(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C(CC(=O)O)N |
Isomerische SMILES |
C[C@@H]([C@H](C(=O)N[C@H]([C@H](C)O)C(=O)N1CCC[C@@H]1C(=O)N[C@H](CCCNC(=N)N)C(=O)N[C@H](CCCCN)C(=O)N2CCC[C@@H]2C(=O)N[C@H](CCCNC(=N)N)C(=O)N3CCC[C@@H]3C(=O)N4CCC[C@@H]4C(=O)N[C@H](CCCNC(=N)N)C(=O)N[C@H](CCCNC(=N)N)C(=O)N[C@H](CCCNC(=N)N)C(=O)N[C@H](CCC(=O)N)C(=O)N[C@H](CCCNC(=N)N)C(=O)N[C@H](CCCNC(=N)N)C(=O)N[C@H](CCCCN)C(=O)N[C@H](CCCCN)C(=O)N[C@H](CCCNC(=N)N)C(=O)NCC(=O)O)NC(=O)[C@@H](CC(C)C)NC(=O)[C@@H](CC(=O)N)NC(=O)[C@@H](CC(C)C)NC(=O)[C@@H](CC5=CC=CC=C5)NC(=O)[C@H]6CCCN6C(=O)[C@@H](CCC(=O)N)NC(=O)[C@@H](C(C)C)NC(=O)[C@H]7CCCN7C(=O)[C@@H](CCCNC(=N)N)NC(=O)[C@@H](CO)NC(=O)[C@@H](CCC(=O)N)NC(=O)[C@@H](CC(=O)O)N)O |
Kanonische SMILES |
CC(C)CC(C(=O)NC(CC(=O)N)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N1CCCC1C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)N2CCCC2C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)N3CCCC3C(=O)N4CCCC4C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NC(CCC(=O)N)C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NCC(=O)O)NC(=O)C(CC5=CC=CC=C5)NC(=O)C6CCCN6C(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C7CCCN7C(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C(CC(=O)O)N |
Sequenz |
H-D-Asp-D-Gln-D-Ser-D-Arg-D-Pro-D-Val-D-Gln-D-Pro-D-Phe-D-Leu-D-Asn-D-Leu-D-Thr-D-Thr-D-Pro-D-Arg-D-Lys-D-Pro-D-Arg-D-Pro-D-Pro-D-Arg-D-Arg-D-Arg-D-Gln-D-Arg-D-Arg-D-Lys-D-Lys-D-Arg-Gly-OH |
Lagerung |
-20℃ |
Synonyme |
AM 111; XG 102 peptide; D-JNKI-1 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.