molecular formula C26H26N6O3 B607904 Unii-XX8E5WP7FS CAS No. 1788906-96-6

Unii-XX8E5WP7FS

Katalognummer: B607904
CAS-Nummer: 1788906-96-6
Molekulargewicht: 470.5 g/mol
InChI-Schlüssel: HVRWZFQFSQUILC-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Beta-Benzofuran-2-yl-GABA: ist eine Verbindung, die die strukturellen Merkmale von Benzofuran und Gamma-Aminobuttersäure (GABA) vereint. Benzofuran ist eine heterocyclische organische Verbindung, die für ihre breite Palette biologischer Aktivitäten bekannt ist, während Gamma-Aminobuttersäure ein Neurotransmitter ist, der eine entscheidende Rolle im zentralen Nervensystem spielt.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Eine gängige Methode zur Synthese von Benzofuran-Derivaten ist die Cyclisierung von 2-Hydroxyphenylketonen mit geeigneten Reagenzien unter sauren oder basischen Bedingungen . Die Gamma-Aminobuttersäure-Einheit kann durch Amidbindungsbildung unter Verwendung von Kupplungsreagenzien wie Carbodiimiden eingeführt werden .

Industrielle Produktionsverfahren: Die industrielle Produktion von Beta-Benzofuran-2-yl-GABA kann die großtechnische Synthese unter optimierten Reaktionsbedingungen beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren und fortschrittlichen Reinigungstechniken wie Chromatographie und Kristallisation umfassen .

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen: Beta-Benzofuran-2-yl-GABA kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

Gängige Reagenzien und Bedingungen:

Hauptprodukte, die gebildet werden:

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Beta-Benzofuran-2-yl-GABA hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen, darunter:

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Beta-Benzofuran-2-yl-GABA beinhaltet seine Interaktion mit Gamma-Aminobuttersäure-Rezeptoren im zentralen Nervensystem. Durch die Bindung an diese Rezeptoren kann es die inhibitorischen Wirkungen von Gamma-Aminobuttersäure modulieren, was zu potenziellen therapeutischen Wirkungen wie anxiolytischen und antikonvulsiven Aktivitäten führt . Die Benzofuran-Einheit kann auch zum gesamten pharmakologischen Profil der Verbindung beitragen, indem sie mit anderen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen interagiert .

Eigenschaften

CAS-Nummer

1788906-96-6

Molekularformel

C26H26N6O3

Molekulargewicht

470.5 g/mol

IUPAC-Name

3-[[3-methoxy-4-[(4-methoxyphenyl)methoxy]phenyl]methyl]-6-(1-methylpyrazol-4-yl)imidazo[4,5-b]pyridin-2-amine

InChI

InChI=1S/C26H26N6O3/c1-31-15-20(13-29-31)19-11-22-25(28-12-19)32(26(27)30-22)14-18-6-9-23(24(10-18)34-3)35-16-17-4-7-21(33-2)8-5-17/h4-13,15H,14,16H2,1-3H3,(H2,27,30)

InChI-Schlüssel

HVRWZFQFSQUILC-UHFFFAOYSA-N

SMILES

CN1C=C(C=N1)C2=CC3=C(N=C2)N(C(=N3)N)CC4=CC(=C(C=C4)OCC5=CC=C(C=C5)OC)OC

Kanonische SMILES

CN1C=C(C=N1)C2=CC3=C(N=C2)N(C(=N3)N)CC4=CC(=C(C=C4)OCC5=CC=C(C=C5)OC)OC

Aussehen

Solid powder

Reinheit

>98% (or refer to the Certificate of Analysis)

Haltbarkeit

>2 years if stored properly

Löslichkeit

Soluble in DMSO

Lagerung

Dry, dark and at 0 - 4 C for short term (days to weeks) or -20 C for long term (months to years).

Synonyme

GZ389988;  GZ-389988;  GZ 389988.

Herkunft des Produkts

United States

Synthesis routes and methods

Procedure details

To a stirred solution of 6-bromo-3-(3-methoxy-4-(4-methoxybenzyloxyl)benzyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridin-2-amine (0.25 g, 0.53 mmol) in 1,4-dioxane (10 mL) and water (4 mL) was added 1-methyl-4-(4,4,5,5-tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)-1H-pyrazole (0.14 g, 0.66 mmol), potassium phosphate tribasic (0.39 g, 1.84 mmol), tricyclohexylphosphine (0.015 g, 0.052 mmol), palladium(II) acetate (0.005 g, 0.026 mmol). The reaction mixture heated to 125° C. in a microwave reactor. After 15 min, the reaction mixture was allowed to cool to room temperature and was diluted with water. The mixture was extracted twice with ethyl acetate. The combined organic phases were washed with brine, dried over magnesium sulfate, filtered, and concentrated to provide 0.36 g of a greenish brown solid. Chromatographic purification (Combi-Flash, 12 g SiO2 gold column, 1-10% 2M ammonia in methanol/dichloromethane) afforded 0.10 g (41%) of the product as a light green solid: 1H NMR (400 MHz, DMSO-d6) δ 8.12-8.08 (m, 2H), 7.83 (d, J=0.6 Hz, 1H), 7.58 (d, J=1.9 Hz, 1H), 7.32 (d, J=8.7 Hz, 2H), 7.08 (d, J=1.9 Hz, 1H), 6.96-6.85 (m, 5H), 6.72 (dd, J=8.3, 1.9 Hz, 1H), 5.18 (s, 2H), 4.92 (s, 2H), 3.85 (s, 3H), 3.74 (s, 3H), 3.70 (s, 3H) ppm, (M+1)=471.
Name
6-bromo-3-(3-methoxy-4-(4-methoxybenzyloxyl)benzyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridin-2-amine
Quantity
0.25 g
Type
reactant
Reaction Step One
Quantity
0.14 g
Type
reactant
Reaction Step One
Name
potassium phosphate tribasic
Quantity
0.39 g
Type
reactant
Reaction Step One
Quantity
10 mL
Type
solvent
Reaction Step One
Name
Quantity
4 mL
Type
solvent
Reaction Step One
Quantity
0.005 g
Type
catalyst
Reaction Step One
Quantity
0.015 g
Type
catalyst
Reaction Step One
Name
Quantity
0 (± 1) mol
Type
solvent
Reaction Step Two

Retrosynthesis Analysis

AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.

One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.

Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.

Strategy Settings

Precursor scoring Relevance Heuristic
Min. plausibility 0.01
Model Template_relevance
Template Set Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis
Top-N result to add to graph 6

Feasible Synthetic Routes

Reactant of Route 1
Reactant of Route 1
Unii-XX8E5WP7FS
Reactant of Route 2
Unii-XX8E5WP7FS
Reactant of Route 3
Reactant of Route 3
Unii-XX8E5WP7FS
Reactant of Route 4
Reactant of Route 4
Unii-XX8E5WP7FS
Reactant of Route 5
Reactant of Route 5
Unii-XX8E5WP7FS
Reactant of Route 6
Reactant of Route 6
Unii-XX8E5WP7FS

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.