Ac-Ala-Met-Val-Ser-Glu-Phe-Leu-Lys-Gln-Ala-Trp-Phe-Ile-Glu-Asn-Glu-Glu-Gln-Glu-Tyr-Val-Gln-Thr-Val-Lys-OH
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Ac2-26 (human) (Ammoniumsalz) hat eine Vielzahl von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Modellpeptid zur Untersuchung der Peptidsynthese und -modifikationen verwendet.
Biologie: Untersucht auf seine Rolle in der Zellsignalisierung und der Entzündungsregulation.
Industrie: Wird bei der Entwicklung von entzündungshemmenden Medikamenten und Forschungswerkzeugen eingesetzt.
Wirkmechanismus
Ac2-26 (human) (Ammoniumsalz) übt seine Wirkung aus, indem es Annexin A1 nachahmt, ein Protein, das an der Auflösung von Entzündungen beteiligt ist. Es bindet an Formylpeptidrezeptoren (FPR1 und FPR2) auf Immunzellen, was zur Hemmung von pro-inflammatorischen Signalwegen wie NF-κB und MAPK führt . Dies führt zu einer verringerten Produktion von Entzündungsmediatoren und einer verminderten Infiltration von Immunzellen .
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Ac2-26 (human) (Ammoniumsalz) erfolgt mittels Festphasenpeptidsynthese (SPPS), einem gängigen Verfahren zur Herstellung von Peptiden. Der Prozess umfasst in der Regel die folgenden Schritte:
Aminosäurekopplung: Die sequentielle Addition geschützter Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist.
Entschützung: Die Entfernung von Schutzgruppen von den Aminosäuren, um nachfolgende Kupplungsreaktionen zu ermöglichen.
Spaltung: Das Peptid wird vom Harz abgespalten und entschützt, um das Endprodukt zu erhalten.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion von Ac2-26 (human) (Ammoniumsalz) folgt ähnlichen Prinzipien wie die Laborsynthese, jedoch in größerem Maßstab. Automatisierte Peptidsynthesizer und Hochdurchsatz-Reinigungssysteme werden eingesetzt, um Konsistenz und Reinheit zu gewährleisten .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Ac2-26 (human) (Ammoniumsalz) unterliegt hauptsächlich Peptidbindungsbildungs- und -spaltungsreaktionen. Aufgrund seiner Peptidnatur nimmt es in der Regel nicht an Oxidations-, Reduktions- oder Substitutionsreaktionen teil .
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Kupplungsreagenzien: HBTU, HATU oder DIC werden üblicherweise in den Kupplungsschritten verwendet.
Entschützungsreagenzien: TFA (Trifluoressigsäure) wird zur Entfernung von Schutzgruppen verwendet.
Spaltungsreagenzien: TFA wird auch zur Spaltung des Peptids vom Harz verwendet.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Das Hauptprodukt, das gebildet wird, ist das Ac2-26-Peptid selbst, mit hoher Reinheit und spezifischer Aktivität .
Wirkmechanismus
Ac2-26 (human) (ammonium salt) exerts its effects by mimicking annexin A1, a protein involved in the resolution of inflammation. It binds to formyl peptide receptors (FPR1 and FPR2) on immune cells, leading to the inhibition of pro-inflammatory pathways such as NF-κB and MAPK . This results in reduced production of inflammatory mediators and decreased immune cell infiltration .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Annexin A1: Das elterliche Protein, von dem Ac2-26 abgeleitet ist.
Andere Annexin A1-Peptide: Verschiedene Peptide, die aus verschiedenen Regionen von Annexin A1 gewonnen wurden.
Einzigartigkeit
Ac2-26 (human) (Ammoniumsalz) ist einzigartig aufgrund seiner spezifischen Sequenz, die den N-Terminus von Annexin A1 nachahmt, und bietet gezielte entzündungshemmende Wirkungen mit hoher Spezifität und Potenz .
Eigenschaften
IUPAC Name |
(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S,3R)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S,3S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-acetamidopropanoyl]amino]-4-methylsulfanylbutanoyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-4-carboxybutanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-6-aminohexanoyl]amino]-5-amino-5-oxopentanoyl]amino]propanoyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-3-methylpentanoyl]amino]-4-carboxybutanoyl]amino]-4-amino-4-oxobutanoyl]amino]-4-carboxybutanoyl]amino]-4-carboxybutanoyl]amino]-5-amino-5-oxopentanoyl]amino]-4-carboxybutanoyl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-5-amino-5-oxopentanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-6-aminohexanoic acid |
Source
|
---|---|---|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI |
InChI=1S/C141H210N32O44S/c1-16-73(10)115(139(214)160-93(48-56-111(190)191)126(201)167-101(66-106(147)181)132(207)157-90(45-53-108(184)185)123(198)155-89(44-52-107(182)183)122(197)154-87(42-50-104(145)179)121(196)156-91(46-54-109(186)187)124(199)165-99(64-80-37-39-82(177)40-38-80)133(208)170-112(70(4)5)136(211)159-88(43-51-105(146)180)127(202)173-116(76(13)175)140(215)171-114(72(8)9)137(212)161-95(141(216)217)36-26-28-59-143)172-134(209)98(63-79-31-21-18-22-32-79)166-131(206)100(65-81-67-148-84-34-24-23-33-83(81)84)162-118(193)75(12)150-119(194)86(41-49-103(144)178)153-120(195)85(35-25-27-58-142)152-129(204)96(61-69(2)3)163-130(205)97(62-78-29-19-17-20-30-78)164-125(200)92(47-55-110(188)189)158-135(210)102(68-174)168-138(213)113(71(6)7)169-128(203)94(57-60-218-15)151-117(192)74(11)149-77(14)176/h17-24,29-34,37-40,67,69-76,85-102,112-116,148,174-175,177H,16,25-28,35-36,41-66,68,142-143H2,1-15H3,(H2,144,178)(H2,145,179)(H2,146,180)(H2,147,181)(H,149,176)(H,150,194)(H,151,192)(H,152,204)(H,153,195)(H,154,197)(H,155,198)(H,156,196)(H,157,207)(H,158,210)(H,159,211)(H,160,214)(H,161,212)(H,162,193)(H,163,205)(H,164,200)(H,165,199)(H,166,206)(H,167,201)(H,168,213)(H,169,203)(H,170,208)(H,171,215)(H,172,209)(H,173,202)(H,182,183)(H,184,185)(H,186,187)(H,188,189)(H,190,191)(H,216,217)/t73-,74-,75-,76+,85-,86-,87-,88-,89-,90-,91-,92-,93-,94-,95-,96-,97-,98-,99-,100-,101-,102-,112-,113-,114-,115-,116-/m0/s1 |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI Key |
ODWGEWZOPBDSHW-ISLQBSBZSA-N |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Canonical SMILES |
CCC(C)C(C(=O)NC(CCC(=O)O)C(=O)NC(CC(=O)N)C(=O)NC(CCC(=O)O)C(=O)NC(CCC(=O)O)C(=O)NC(CCC(=O)N)C(=O)NC(CCC(=O)O)C(=O)NC(CC1=CC=C(C=C1)O)C(=O)NC(C(C)C)C(=O)NC(CCC(=O)N)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)NC(C(C)C)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)O)NC(=O)C(CC2=CC=CC=C2)NC(=O)C(CC3=CNC4=CC=CC=C43)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC5=CC=CC=C5)NC(=O)C(CCC(=O)O)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CCSC)NC(=O)C(C)NC(=O)C |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Isomeric SMILES |
CC[C@H](C)[C@@H](C(=O)N[C@@H](CCC(=O)O)C(=O)N[C@@H](CC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)O)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)O)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)O)C(=O)N[C@@H](CC1=CC=C(C=C1)O)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)O)NC(=O)[C@H](CC2=CC=CC=C2)NC(=O)[C@H](CC3=CNC4=CC=CC=C43)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CCC(=O)N)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC5=CC=CC=C5)NC(=O)[C@H](CCC(=O)O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CCSC)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)C |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Formula |
C141H210N32O44S |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Weight |
3089.4 g/mol |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.