3-((4-phenylpiperazin-1-yl)methyl)-1H-indole
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
3-(4-Phenyl-piperazin-1-ylmethyl)-1H-indole is a compound that belongs to the class of heterocyclic organic compounds. It features an indole core, which is a bicyclic structure consisting of a six-membered benzene ring fused to a five-membered nitrogen-containing pyrrole ring. The compound also contains a piperazine moiety, which is a six-membered ring containing two nitrogen atoms at opposite positions, and a phenyl group attached to the piperazine ring. This unique structure makes it an interesting subject for various scientific studies and applications.
Vorbereitungsmethoden
Die Synthese von 3-(4-Phenyl-piperazin-1-ylmethyl)-1H-Indol beinhaltet typischerweise mehrstufige Verfahren. Ein üblicher Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:
Bildung des Indol-Kerns: Der Indol-Kern kann durch die Fischer-Indol-Synthese synthetisiert werden, bei der Phenylhydrazin mit einem Aldehyd oder Keton in Gegenwart eines sauren Katalysators reagiert.
Anlagerung der Piperazin-Einheit: Der Piperazinring kann durch nucleophile Substitutionsreaktionen eingeführt werden. Zum Beispiel kann 1-Chlor-4-phenylpiperazin mit dem Indol-Derivat reagieren, um die gewünschte Verbindung zu bilden.
Endgültige Montage: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Piperazin-Indol-Zwischenprodukts mit einem geeigneten Reagenz, um 3-(4-Phenyl-piperazin-1-ylmethyl)-1H-Indol zu bilden.
Industrielle Produktionsverfahren können die Optimierung dieser Schritte beinhalten, um Ausbeute und Reinheit zu erhöhen, sowie die Verwendung von kontinuierlichen Durchflussreaktoren zur Steigerung der Reaktions-effizienz.
Chemische Reaktionsanalyse
3-(4-Phenyl-piperazin-1-ylmethyl)-1H-Indol kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung oxidierter Derivate führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Wasserstoffgas in Gegenwart eines Palladiumkatalysators durchgeführt werden, was zur Reduktion spezifischer funktioneller Gruppen führt.
Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können am Piperazinring auftreten, wobei Nucleophile wie Amine oder Thiole vorhandene Substituenten ersetzen.
Kupplungsreaktionen: Die Verbindung kann an Kupplungsreaktionen wie Suzuki- oder Heck-Kupplung teilnehmen, um komplexere Strukturen zu bilden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen, die in diesen Reaktionen verwendet werden, umfassen Säuren, Basen, Metallkatalysatoren und organische Lösungsmittel. Die gebildeten Hauptprodukte hängen von den spezifischen Reaktionsbedingungen und den verwendeten Reagenzien ab.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
3-(4-Phenyl-piperazin-1-ylmethyl)-1H-Indol hat eine breite Palette an wissenschaftlichen Forschungsanwendungen:
Chemie: Es wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Ligand in der Koordinationschemie verwendet.
Biologie: Die Verbindung wird auf ihre möglichen biologischen Aktivitäten untersucht, darunter antimikrobielle, antivirale und krebshemmende Eigenschaften.
Medizin: Es wird auf seine potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht, wie z. B. bei der Behandlung von neurologischen Erkrankungen und als Antipsychotikum.
Industrie: Die Verbindung wird bei der Entwicklung neuer Materialien und als Zwischenprodukt bei der Synthese von Pharmazeutika und Agrochemikalien verwendet.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 3-(4-Phenyl-piperazin-1-ylmethyl)-1H-Indol beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Es kann zum Beispiel als Antagonist oder Agonist an bestimmten Rezeptoren wirken, wie z. B. Dopamin- oder Serotoninrezeptoren, und die Aktivität von Neurotransmittern beeinflussen. Die Struktur der Verbindung ermöglicht es ihr, an diese Rezeptoren zu binden und deren Funktion zu modulieren, was zu verschiedenen physiologischen Wirkungen führt.
Analyse Chemischer Reaktionen
3-(4-Phenyl-piperazin-1-ylmethyl)-1H-indole can undergo various chemical reactions, including:
Oxidation: The compound can be oxidized using reagents such as potassium permanganate or chromium trioxide, leading to the formation of oxidized derivatives.
Reduction: Reduction reactions can be carried out using hydrogen gas in the presence of a palladium catalyst, resulting in the reduction of specific functional groups.
Substitution: Nucleophilic substitution reactions can occur at the piperazine ring, where nucleophiles such as amines or thiols replace existing substituents.
Coupling Reactions: The compound can participate in coupling reactions, such as Suzuki or Heck coupling, to form more complex structures.
Common reagents and conditions used in these reactions include acids, bases, metal catalysts, and organic solvents. The major products formed depend on the specific reaction conditions and reagents used.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
3-(4-Phenyl-piperazin-1-ylmethyl)-1H-indole has a wide range of scientific research applications:
Chemistry: It is used as a building block for the synthesis of more complex molecules and as a ligand in coordination chemistry.
Biology: The compound is studied for its potential biological activities, including antimicrobial, antiviral, and anticancer properties.
Medicine: It is investigated for its potential therapeutic applications, such as in the treatment of neurological disorders and as an antipsychotic agent.
Industry: The compound is used in the development of new materials and as an intermediate in the synthesis of pharmaceuticals and agrochemicals.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 3-(4-Phenyl-piperazin-1-ylmethyl)-1H-indole involves its interaction with specific molecular targets and pathways. For example, it may act as an antagonist or agonist at certain receptors, such as dopamine or serotonin receptors, influencing neurotransmitter activity. The compound’s structure allows it to bind to these receptors and modulate their function, leading to various physiological effects.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen zu 3-(4-Phenyl-piperazin-1-ylmethyl)-1H-Indol umfassen:
3-(Piperazin-1-yl)-1,2-benzothiazol: Diese Verbindung enthält ebenfalls eine Piperazin-Einheit und wird auf ihre antibakterielle Aktivität untersucht.
4-(3-(4-Benzylpiperazin-1-yl)propoxy)-7-methoxy-3-substituiertes Phenyl-2H-chromen-2-on: Diese Verbindung weist einen Piperazinring auf und wird auf ihre antimikrobiellen und krebshemmenden Eigenschaften untersucht.
N-(6-Methansulfonyl-benzothiazol-2-yl)-3-(4-substituiertes-piperazin-1-yl)-propionamide: Diese Verbindungen werden auf ihr Potenzial zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit aufgrund ihrer Cholinesterase-Inhibition und neuroprotektiven Wirkungen bewertet.
Die Einzigartigkeit von 3-(4-Phenyl-piperazin-1-ylmethyl)-1H-Indol liegt in seinen spezifischen strukturellen Merkmalen und der vielfältigen Palette an Anwendungen, die es in verschiedenen Forschungsbereichen bietet.
Biologische Aktivität
3-((4-phenylpiperazin-1-yl)methyl)-1H-indole is a compound of significant interest in medicinal chemistry, particularly due to its potential neuropharmacological applications. The structural features of this compound suggest interactions with various neurotransmitter systems, particularly serotonin and dopamine receptors, which are crucial for the treatment of psychiatric disorders.
Chemical Structure
The compound features an indole core linked to a phenylpiperazine moiety. This structural arrangement is essential for its biological activity, as both the indole and piperazine components are known to participate in receptor binding.
Neuropharmacological Effects
Research indicates that this compound may act as a ligand for serotonin receptors, which are integral in mood regulation and anxiety disorders. Preliminary studies suggest that compounds with similar structures exhibit significant activity against serotonin receptors, potentially leading to antidepressant and anxiolytic effects .
Table 1: Biological Activity of Related Compounds
Compound Name | Structure | Notable Features |
---|---|---|
4-(4-(2,3-Dichlorophenyl)piperazin-1-yl)butanamine | Structure | Known for D3 receptor affinity; potential antidepressant effects. |
4-(4-(2-Methoxyphenyl)piperazin-1-yl)butanamine | Structure | Similar binding profiles to serotonin receptors; modifications enhance activity. |
N-(4-(4-(2-Methoxyphenyl)piperazin-1-yl)butyl) | Structure | Focused on improving receptor selectivity; utilized in various neuropharmacological studies. |
Antitumor Activity
In addition to its neuropharmacological potential, there is evidence suggesting that derivatives of indole compounds can exhibit antitumor activity. For instance, compounds structurally related to this compound have been studied for their effects on glioblastoma cell lines, showing decreased viability and potential as therapeutic agents against cancer .
Case Studies
Case Study 1: Dopamine D4 Receptor Antagonists
A study focused on the development of ligands with high affinity for the dopamine D4 receptor (D4R), which is implicated in various neurological conditions. The findings indicated that certain derivatives of phenylpiperazine exhibited selective antagonism at D4R, suggesting that modifications to the piperazine structure could enhance therapeutic efficacy against conditions like schizophrenia and other mood disorders .
Case Study 2: QSAR Analysis
Quantitative structure-activity relationship (QSAR) studies have been employed to predict the biological activity of indole derivatives. These studies highlight how specific structural modifications can lead to enhanced receptor binding and improved pharmacological profiles. The findings from these analyses can guide future synthesis efforts aimed at optimizing the therapeutic potential of compounds like this compound .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
4281-72-5 |
---|---|
Molekularformel |
C19H21N3 |
Molekulargewicht |
291.4 g/mol |
IUPAC-Name |
3-[(4-phenylpiperazin-1-yl)methyl]-1H-indole |
InChI |
InChI=1S/C19H21N3/c1-2-6-17(7-3-1)22-12-10-21(11-13-22)15-16-14-20-19-9-5-4-8-18(16)19/h1-9,14,20H,10-13,15H2 |
InChI-Schlüssel |
FDOZNCJWYJMHAG-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CN(CCN1CC2=CNC3=CC=CC=C32)C4=CC=CC=C4 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.