31-45-beta-Inhibin (human)
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Tigapotid ist ein synthetisches 15-mer-Peptid, das von der natürlichen Aminosäuresequenz des Prostata-Sekretproteins (PSP94) abgeleitet ist, einem der drei dominierenden Proteine in der menschlichen Samenflüssigkeit . Es wurde auf seine potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht, insbesondere bei der Behandlung von fortgeschrittenem, hormonunempfindlichem Prostatakrebs .
Herstellungsmethoden
Die Herstellung von Tigapotid beinhaltet die Synthese einer Peptidkette unter Verwendung der Festphasenpeptidsynthese (SPPS). Diese Methode ermöglicht die sequenzielle Addition von Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist . Der Prozess beinhaltet typischerweise die Verwendung von Schutzgruppen, um unerwünschte Nebenreaktionen zu verhindern, und die Verwendung von Kupplungsreagenzien, um die Bildung von Peptidbindungen zu erleichtern . Nach Abschluss der Synthese wird das Peptid vom Harz abgespalten und mit Techniken wie der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) gereinigt .
Vorbereitungsmethoden
The preparation of Tigapotide involves the synthesis of a peptide chain using solid-phase peptide synthesis (SPPS). This method allows for the sequential addition of amino acids to a growing peptide chain anchored to a solid resin . The process typically involves the use of protective groups to prevent unwanted side reactions and the use of coupling reagents to facilitate the formation of peptide bonds . After the synthesis is complete, the peptide is cleaved from the resin and purified using techniques such as high-performance liquid chromatography (HPLC) .
Analyse Chemischer Reaktionen
Tigapotid unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Häufig verwendete Reagenzien in diesen Reaktionen sind Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid und Reduktionsmittel wie Dithiothreitol . Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und den verwendeten Reagenzien ab .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Tigapotid wird als Modellpeptid in Studien zur Peptidsynthese, Faltung und Stabilität verwendet.
Medizin: Tigapotid hat sich als vielversprechend als Therapeutikum für die Behandlung von fortgeschrittenem, hormonunempfindlichem Prostatakrebs erwiesen.
Wirkmechanismus
Tigapotid übt seine Wirkungen durch mehrere Mechanismen aus:
Wirkmechanismus
Tigapotide exerts its effects through multiple mechanisms:
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Tigapotid ist im Vergleich zu anderen ähnlichen Verbindungen aufgrund seiner spezifischen Sequenz und seines Wirkmechanismus einzigartig. Zu den ähnlichen Verbindungen gehören:
Glukagon-ähnliche Peptid-1-Rezeptoranaloga (GLP-1 RAs): Diese Verbindungen werden bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit eingesetzt.
Die Einzigartigkeit von Tigapotid liegt in seiner spezifischen Zielsetzung von Prostatakrebszellen und seinem vielseitigen Wirkmechanismus, der Apoptose, Anti-Angiogenese und Anti-Metastasierung umfasst .
Eigenschaften
Key on ui mechanism of action |
The mechanism of action and receptor for PCK3145 suggests PCK3145 to be a signal transduction inhibitor with multiple ways (apoptosis, anti-angiogenesis and anti-metastasis) to restrict disease development. |
---|---|
CAS-Nummer |
414903-37-0 |
Molekularformel |
C82H119N21O34S3 |
Molekulargewicht |
2039.1 g/mol |
IUPAC-Name |
(4S)-5-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S,3R)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2R)-3-(acetamidomethylsulfanyl)-1-[[(2S)-1-[[(2S,3R)-1-[[(2R)-3-(acetamidomethylsulfanyl)-1-[[(2S,3R)-1-[[(2R)-3-(acetamidomethylsulfanyl)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-4-carboxy-1-[[(1S,2R)-1-carboxy-2-hydroxypropyl]amino]-1-oxobutan-2-yl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)-1-oxopropan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-4-carboxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-4-amino-1,4-dioxobutan-2-yl]amino]-3-carboxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-5-amino-1,5-dioxopentan-2-yl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)-1-oxopropan-2-yl]amino]-4-amino-5-oxopentanoic acid |
InChI |
InChI=1S/C82H119N21O34S3/c1-35(104)64(100-69(123)48(17-20-58(84)112)90-73(127)52(93-68(122)46(83)16-21-60(114)115)25-43-28-86-47-11-9-8-10-45(43)47)79(133)96-54(27-63(120)121)75(129)95-53(26-59(85)113)74(128)97-55(29-138-32-87-39(5)108)76(130)92-49(18-22-61(116)117)70(124)101-65(36(2)105)80(134)99-57(31-140-34-89-41(7)110)78(132)102-66(37(3)106)81(135)98-56(30-139-33-88-40(6)109)77(131)94-51(24-42-12-14-44(111)15-13-42)72(126)91-50(19-23-62(118)119)71(125)103-67(38(4)107)82(136)137/h8-15,28,35-38,46,48-57,64-67,86,104-107,111H,16-27,29-34,83H2,1-7H3,(H2,84,112)(H2,85,113)(H,87,108)(H,88,109)(H,89,110)(H,90,127)(H,91,126)(H,92,130)(H,93,122)(H,94,131)(H,95,129)(H,96,133)(H,97,128)(H,98,135)(H,99,134)(H,100,123)(H,101,124)(H,102,132)(H,103,125)(H,114,115)(H,116,117)(H,118,119)(H,120,121)(H,136,137)/t35-,36-,37-,38-,46+,48+,49+,50+,51+,52+,53+,54+,55+,56+,57+,64+,65+,66+,67+/m1/s1 |
InChI-Schlüssel |
ZRXXHPDJLAQCPC-SFJRRRFZSA-N |
Isomerische SMILES |
C[C@H]([C@@H](C(=O)N[C@@H](CC(=O)O)C(=O)N[C@@H](CC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CSCNC(=O)C)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CSCNC(=O)C)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CSCNC(=O)C)C(=O)N[C@@H](CC1=CC=C(C=C1)O)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)O)NC(=O)[C@H](CCC(=O)N)NC(=O)[C@H](CC2=CNC3=CC=CC=C32)NC(=O)[C@H](CCC(=O)O)N)O |
Kanonische SMILES |
CC(C(C(=O)NC(CC(=O)O)C(=O)NC(CC(=O)N)C(=O)NC(CSCNC(=O)C)C(=O)NC(CCC(=O)O)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)NC(CSCNC(=O)C)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)NC(CSCNC(=O)C)C(=O)NC(CC1=CC=C(C=C1)O)C(=O)NC(CCC(=O)O)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)O)NC(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C(CC2=CNC3=CC=CC=C32)NC(=O)C(CCC(=O)O)N)O |
Sequenz |
EWQTDNCETCTCYET |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.