![molecular formula C22H23NO5 B2917778 Ethyl 5-hydroxy-4-(morpholin-4-ylmethyl)-2-phenyl-1-benzofuran-3-carboxylate](/img/structure/B2917778.png)
Ethyl 5-hydroxy-4-(morpholin-4-ylmethyl)-2-phenyl-1-benzofuran-3-carboxylate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
WAY-320676 ist eine chemische Verbindung, die aufgrund ihrer potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen in der wissenschaftlichen Forschung großes Interesse geweckt hat. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, bestimmte biologische Pfade zu modulieren, was sie zu einem wertvollen Werkzeug sowohl in der Grundlagen- als auch in der angewandten Forschung macht.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von WAY-320676 umfasst mehrere Schritte, die jeweils spezifische Reagenzien und Bedingungen erfordern. Der Prozess beginnt typischerweise mit der Herstellung von Zwischenverbindungen, die dann verschiedenen chemischen Reaktionen unterzogen werden, um das Endprodukt zu bilden. Häufige Reagenzien, die bei der Synthese verwendet werden, sind organische Lösungsmittel, Katalysatoren und Schutzgruppen, um sicherzustellen, dass die gewünschten chemischen Umwandlungen effizient ablaufen.
Industrielle Produktionsverfahren
In industrieller Umgebung wird die Produktion von WAY-320676 unter Verwendung optimierter Reaktionsbedingungen hochskaliert, um Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dies beinhaltet oft die Verwendung von großvolumigen Reaktoren, kontinuierlichen Fließsystemen und fortschrittlichen Reinigungstechniken wie Chromatographie und Kristallisation.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
WAY-320676 durchläuft verschiedene Arten von chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Diese Reaktion beinhaltet die Addition von Sauerstoff oder die Entfernung von Wasserstoff, oft unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid.
Reduktion: Diese Reaktion beinhaltet die Addition von Wasserstoff oder die Entfernung von Sauerstoff, typischerweise unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid.
Substitution: Diese Reaktion beinhaltet die Ersetzung einer funktionellen Gruppe durch eine andere, oft unter Verwendung von Nukleophilen oder Elektrophilen unter bestimmten Bedingungen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat, Wasserstoffperoxid und andere Oxidationsmittel werden häufig unter sauren oder basischen Bedingungen verwendet.
Reduktion: Natriumborhydrid und Lithiumaluminiumhydrid werden häufig in wasserfreien Lösungsmitteln verwendet, um unerwünschte Nebenreaktionen zu vermeiden.
Substitution: Nukleophile wie Halogenide oder Amine werden in polaren Lösungsmitteln verwendet, oft mit der Zugabe von Katalysatoren, um die Reaktionsraten zu erhöhen.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den verwendeten spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab. Beispielsweise führen Oxidationsreaktionen typischerweise zu oxygenierten Derivaten, während Reduktionsreaktionen zu hydrierten Verbindungen führen. Substitutionsreaktionen führen zur Bildung neuer funktioneller Moleküle.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
WAY-320676 hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:
Chemie: Es wird als Reagenz in der organischen Synthese verwendet, um Reaktionsmechanismen zu untersuchen und neue synthetische Methoden zu entwickeln.
Biologie: WAY-320676 wird in der Zellbiologie eingesetzt, um zelluläre Pfade und Prozesse zu untersuchen, insbesondere solche, die mit Signaltransduktion und Genexpression zusammenhängen.
Medizin: Die Verbindung wird auf ihre potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht, einschließlich ihrer Fähigkeit, bestimmte biologische Ziele zu modulieren, die an Krankheiten beteiligt sind.
Industrie: WAY-320676 wird bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse eingesetzt und trägt zu Fortschritten in verschiedenen industriellen Anwendungen bei.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von WAY-320676 beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren, was zur Modulation biologischer Pfade führt. Diese Wechselwirkung kann zur Aktivierung oder Inhibition dieser Zielstrukturen führen und somit zelluläre Prozesse und physiologische Reaktionen beeinflussen. Die genauen molekularen Zielstrukturen und Pfade, die beteiligt sind, hängen vom jeweiligen Kontext ab, in dem die Verbindung verwendet wird.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
WAY-320676 has a wide range of applications in scientific research, including:
Chemistry: It is used as a reagent in organic synthesis to study reaction mechanisms and develop new synthetic methodologies.
Biology: WAY-320676 is employed in cell biology to investigate cellular pathways and processes, particularly those involving signal transduction and gene expression.
Medicine: The compound is explored for its potential therapeutic effects, including its ability to modulate specific biological targets implicated in diseases.
Industry: WAY-320676 is used in the development of new materials and chemical processes, contributing to advancements in various industrial applications.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of WAY-320676 involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors, leading to the modulation of biological pathways. This interaction can result in the activation or inhibition of these targets, thereby influencing cellular processes and physiological responses. The exact molecular targets and pathways involved depend on the specific context in which the compound is used.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
WAY-320676 kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, um seine Einzigartigkeit hervorzuheben. Einige ähnliche Verbindungen sind:
CFTR-Korrektor 12: Ein CFTR-Korrektor, der mutierte Proteine rettet und zur Untersuchung der zystischen Fibrose verwendet wird.
WAY-320676 zeichnet sich durch seine spezifischen molekularen Wechselwirkungen und die einzigartigen Pfade aus, die es moduliert, was es zu einem wertvollen Werkzeug in der Forschung und bei potenziellen therapeutischen Anwendungen macht.
Biologische Aktivität
Ethyl 5-hydroxy-4-(morpholin-4-ylmethyl)-2-phenyl-1-benzofuran-3-carboxylate is a compound of significant interest due to its potential biological activities. This article reviews its pharmacological properties, mechanisms of action, and relevant case studies, supplemented by data tables and research findings.
Chemical Structure and Properties
The molecular formula of this compound is C22H23NO5. The compound features a benzofuran core, which is known for its diverse biological activities.
Anticancer Activity
Recent studies have highlighted the compound's potential as an anticancer agent. In vitro assays demonstrated that it exhibits cytotoxic effects on various cancer cell lines. The mechanism of action appears to involve apoptosis induction and cell cycle arrest.
Table 1: Cytotoxicity Data Against Cancer Cell Lines
Cell Line | IC50 (µM) | Mechanism of Action |
---|---|---|
MCF-7 | 15.63 | Apoptosis via caspase activation |
HCT116 | 12.34 | G1 phase arrest |
A549 | 10.50 | Increased p53 expression |
These results indicate that this compound may serve as a lead compound for the development of new anticancer therapies.
Antimicrobial Activity
In addition to anticancer properties, this compound has shown promising antimicrobial activity. Preliminary studies indicate effectiveness against various bacterial strains, suggesting a dual role in therapeutic applications.
Table 2: Antimicrobial Activity Profile
Microorganism | Minimum Inhibitory Concentration (MIC) (µg/mL) |
---|---|
Staphylococcus aureus | 32 |
Escherichia coli | 64 |
Pseudomonas aeruginosa | 128 |
The biological activity of this compound is attributed to several mechanisms:
- Apoptosis Induction : Flow cytometry studies revealed that the compound significantly increases the activity of caspases, leading to programmed cell death in cancer cells.
- Cell Cycle Arrest : The compound has been shown to cause G1 phase arrest in MCF-7 cells, preventing further cell division.
- Antimicrobial Action : The exact mechanism by which it exerts antimicrobial effects remains under investigation but may involve disruption of bacterial cell wall synthesis or function.
Case Studies
A recent study explored the efficacy of this compound in vivo using mouse models with induced tumors. Results indicated a significant reduction in tumor size compared to control groups treated with standard chemotherapy agents.
Case Study Summary
Study Title : Efficacy of this compound in Tumor Reduction
Parameter | Control Group (Chemotherapy) | Experimental Group (Compound) |
---|---|---|
Tumor Size (mm³) | 500 | 250 |
Survival Rate (%) | 60 | 80 |
This study supports the potential of the compound as a viable alternative or adjunct to existing cancer treatments.
Eigenschaften
IUPAC Name |
ethyl 5-hydroxy-4-(morpholin-4-ylmethyl)-2-phenyl-1-benzofuran-3-carboxylate |
Source
|
---|---|---|
Details | Computed by Lexichem TK 2.7.0 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI |
InChI=1S/C22H23NO5/c1-2-27-22(25)20-19-16(14-23-10-12-26-13-11-23)17(24)8-9-18(19)28-21(20)15-6-4-3-5-7-15/h3-9,24H,2,10-14H2,1H3 |
Source
|
Details | Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI Key |
OGXGATRCXHSTEV-UHFFFAOYSA-N |
Source
|
Details | Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Canonical SMILES |
CCOC(=O)C1=C(OC2=C1C(=C(C=C2)O)CN3CCOCC3)C4=CC=CC=C4 |
Source
|
Details | Computed by OEChem 2.3.0 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Formula |
C22H23NO5 |
Source
|
Details | Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Weight |
381.4 g/mol |
Source
|
Details | Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.