![molecular formula C37H58O11 B2892798 [(2R,3S,4R,7R,9S,12R,14R,16R,17R,18R,19R,21R,22S)-2-Hydroxy-22-(2-hydroxypropan-2-yl)-3,8,8,17,19-pentamethyl-9-[(2S,3R,4S,5S)-3,4,5-trihydroxyoxan-2-yl]oxy-23,24-dioxaheptacyclo[19.2.1.01,18.03,17.04,14.07,12.012,14]tetracosan-16-yl] acetate CAS No. 290821-39-5](/img/structure/B2892798.png)
[(2R,3S,4R,7R,9S,12R,14R,16R,17R,18R,19R,21R,22S)-2-Hydroxy-22-(2-hydroxypropan-2-yl)-3,8,8,17,19-pentamethyl-9-[(2S,3R,4S,5S)-3,4,5-trihydroxyoxan-2-yl]oxy-23,24-dioxaheptacyclo[19.2.1.01,18.03,17.04,14.07,12.012,14]tetracosan-16-yl] acetate
Übersicht
Beschreibung
Cimiracemoside D ist ein Naturstoff, der zur Klasse der Triterpenglykoside gehörtDiese Verbindung hat aufgrund ihrer vielfältigen biologischen Aktivitäten, einschließlich entzündungshemmender, antioxidativer, Antitumor- und immunmodulatorischer Eigenschaften, große Aufmerksamkeit erlangt .
Herstellungsmethoden
Synthetische Wege und Reaktionsbedingungen
Cimiracemoside D wird typischerweise durch Extraktion aus pflanzlichen Quellen gewonnen und nicht durch synthetische Wege. Der Extraktionsprozess umfasst mehrere Schritte:
Extraktion: Die Rhizome von Cimicifuga foetida werden getrocknet und zu einem feinen Pulver gemahlen. Dieses Pulver wird dann einer Lösungsmittelextraktion mit Methanol oder Ethanol unterzogen.
Trennung und Reinigung: Der Rohextrakt wird verschiedenen chromatographischen Techniken wie Säulenchromatographie und Hochleistungsflüssigchromatographie unterzogen, um Cimiracemoside D zu isolieren und zu reinigen.
Kristallisation: Die gereinigte Verbindung wird kristallisiert, um Cimiracemoside D in fester Form zu erhalten
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion von Cimiracemoside D folgt ähnlichen Extraktions- und Reinigungsprozessen, jedoch in größerem Maßstab. Der Einsatz fortschrittlicher chromatographischer Techniken und automatisierter Systeme gewährleistet eine hohe Ausbeute und Reinheit der Verbindung.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
Cimiracemoside D is typically obtained through extraction from plant sources rather than synthetic routes. The extraction process involves several steps:
Extraction: The rhizomes of Cimicifuga foetida are dried and ground into a fine powder. This powder is then subjected to solvent extraction using methanol or ethanol.
Separation and Purification: The crude extract is subjected to various chromatographic techniques, such as column chromatography and high-performance liquid chromatography, to isolate and purify Cimiracemoside D.
Crystallization: The purified compound is crystallized to obtain Cimiracemoside D in its solid form
Industrial Production Methods
Industrial production of Cimiracemoside D follows similar extraction and purification processes but on a larger scale. The use of advanced chromatographic techniques and automated systems ensures high yield and purity of the compound.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Cimiracemoside D unterliegt verschiedenen Arten chemischer Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Hydroxylgruppen in Cimiracemoside D können oxidiert werden, um Ketone oder Aldehyde zu bilden.
Reduktion: Die Carbonylgruppen in der Verbindung können reduziert werden, um Alkohole zu bilden.
Substitution: Die glycosidischen Bindungen in Cimiracemoside D können Substitutionsreaktionen eingehen, um verschiedene Glykoside zu bilden
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat und Chromtrioxid.
Reduktion: Es werden Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid und Lithiumaluminiumhydrid verwendet.
Substitution: Saure oder basische Bedingungen können Substitutionsreaktionen erleichtern, häufig unter Verwendung von Katalysatoren wie Schwefelsäure oder Natriumhydroxid
Hauptprodukte, die gebildet werden
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, umfassen verschiedene oxidierte, reduzierte und substituierte Derivate von Cimiracemoside D, die jeweils möglicherweise unterschiedliche biologische Aktivitäten aufweisen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Cimiracemoside D hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Es wird als Referenzverbindung bei der Untersuchung von Triterpenglykosiden und ihren chemischen Eigenschaften verwendet.
Biologie: Cimiracemoside D wird auf seine Rolle bei pflanzlichen Abwehrmechanismen und seine Wechselwirkungen mit anderen biologischen Molekülen untersucht.
Medizin: Die Verbindung wird auf ihre potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht, insbesondere bei der Behandlung von Entzündungskrankheiten, Krebs und Immunstörungen.
Industrie: Cimiracemoside D wird bei der Entwicklung von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln und Naturprodukten für die Gesundheit verwendet .
Wirkmechanismus
Cimiracemoside D übt seine Wirkungen über verschiedene molekulare Zielstrukturen und Signalwege aus:
Entzündungshemmend: Es hemmt die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen und Enzymen wie Tumornekrosefaktor-alpha und Cyclooxygenase-2.
Antioxidativ: Die Verbindung fängt freie Radikale ab und verstärkt die Aktivität von antioxidativen Enzymen.
Antitumor: Cimiracemoside D induziert Apoptose in Krebszellen, indem es Caspasen aktiviert und Zellproliferationswege hemmt.
Immunmodulatorisch: Es moduliert die Aktivität von Immunzellen und verstärkt die Abwehrmechanismen des Körpers
Wirkmechanismus
Cimiracemoside D exerts its effects through various molecular targets and pathways:
Anti-inflammatory: It inhibits the production of pro-inflammatory cytokines and enzymes, such as tumor necrosis factor-alpha and cyclooxygenase-2.
Antioxidant: The compound scavenges free radicals and enhances the activity of antioxidant enzymes.
Antitumor: Cimiracemoside D induces apoptosis in cancer cells by activating caspases and inhibiting cell proliferation pathways.
Immunomodulatory: It modulates the activity of immune cells, enhancing the body’s defense mechanisms
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Cimiracemoside D ist unter den Triterpenglykosiden einzigartig aufgrund seiner spezifischen Struktur und biologischen Aktivitäten. Ähnliche Verbindungen umfassen:
Cimiaceroside C: Ein weiteres Triterpenglykosid aus Cimicifuga foetida mit ähnlichen, aber unterschiedlichen biologischen Aktivitäten.
Cimifosides A-D: Eine Gruppe von Triterpenglykosiden mit unterschiedlichen glycosidischen Verknüpfungen und biologischen Eigenschaften.
Cimidahurin: Eine verwandte Verbindung mit unterschiedlichen Strukturmerkmalen und biologischen Wirkungen
Cimiracemoside D zeichnet sich durch seine starke entzündungshemmende und Antitumoraktivität aus, was es zu einer wertvollen Verbindung für weitere Forschung und potenzielle therapeutische Anwendungen macht.
Biologische Aktivität
The compound known as [(2R,3S,4R,7R,9S,12R,14R,16R,17R,18R,19R,21R,22S)-2-hydroxy-22-(2-hydroxypropan-2-yl)-3,8,8,17,19-pentamethyl-9-[(2S,3R,4S,5S)-3,4,5-trihydroxyoxan-2-yl]oxy-23,24-dioxaheptacyclo[19.2.1.0^{1},^{18}.0^{3},^{17}.0^{4},^{14}.0^{7},^{12}.0^{12},^{14}]tetracosan-16-yl] acetate is a complex organic molecule characterized by its intricate stereochemistry and structural features. This compound belongs to a class of natural products known for their potential biological activities and complex polycyclic frameworks.
Structural Characteristics
The molecular formula of the compound is with a molecular weight of approximately 678.8 g/mol. The structure includes multiple chiral centers and functional groups that suggest possible interactions with biological systems.
Property | Value |
---|---|
Molecular Formula | C37H58O11 |
Molecular Weight | 678.8 g/mol |
LogP | 2.19 |
Heavy Atoms Count | 48 |
Rotatable Bonds Count | 5 |
Number of Rings | 8 |
Polar Surface Area (Ų) | 164 |
Hydrogen Bond Acceptors | 10 |
Hydrogen Bond Donors | 5 |
Biological Activity Overview
This compound exhibits a range of biological activities that are significant in pharmacology and medicinal chemistry.
1. Antimicrobial Activity
Research indicates that compounds with similar structural features possess notable antimicrobial properties. The presence of multiple hydroxyl groups and a complex polycyclic structure may enhance the interaction with microbial cell membranes or enzymes.
2. Antioxidant Properties
Compounds similar to this have been shown to exhibit antioxidant activity by scavenging free radicals and reducing oxidative stress in biological systems. This is particularly relevant in the context of diseases associated with oxidative damage.
3. Neuropharmacological Effects
Preliminary studies suggest potential neuropharmacological applications. For instance:
- Compounds derived from similar frameworks have been evaluated for their effects on neurotransmitter transporters such as dopamine and serotonin.
- Studies indicate that modifications in stereochemistry can lead to varying affinities for these transporters which are crucial in treating neurological disorders like depression and ADHD .
Case Studies
Several studies have explored the biological activities of structurally related compounds:
Study 1: Antimicrobial Evaluation
A study evaluated the antimicrobial efficacy of structurally similar compounds against various bacterial strains. Results showed significant inhibition zones indicating strong antimicrobial activity .
Study 2: Neuropharmacological Potential
Research on a series of derivatives demonstrated high affinity for dopamine transporters (DAT) and norepinephrine transporters (NET), suggesting potential for treating addiction and mood disorders .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
290821-39-5 |
---|---|
Molekularformel |
C37H58O11 |
Molekulargewicht |
678.8 g/mol |
IUPAC-Name |
[(1S,2R,3S,4R,7R,9S,12R,14R,16R,17R,18R,19R,21R,22S)-2-hydroxy-22-(2-hydroxypropan-2-yl)-3,8,8,17,19-pentamethyl-9-[(2S,3R,4S,5S)-3,4,5-trihydroxyoxan-2-yl]oxy-23,24-dioxaheptacyclo[19.2.1.01,18.03,17.04,14.07,12.012,14]tetracosan-16-yl] acetate |
InChI |
InChI=1S/C37H58O11/c1-17-13-20-28(32(5,6)43)48-37(47-20)27(17)34(8)24(45-18(2)38)14-36-16-35(36)12-11-23(46-29-26(41)25(40)19(39)15-44-29)31(3,4)21(35)9-10-22(36)33(34,7)30(37)42/h17,19-30,39-43H,9-16H2,1-8H3/t17-,19+,20-,21+,22+,23+,24-,25+,26-,27-,28+,29+,30-,33-,34-,35-,36+,37+/m1/s1 |
InChI-Schlüssel |
HZIBYJCDCHVSPK-RKUDFBBFSA-N |
SMILES |
CC1CC2C(OC3(C1C4(C(CC56CC57CCC(C(C7CCC6C4(C3O)C)(C)C)OC8C(C(C(CO8)O)O)O)OC(=O)C)C)O2)C(C)(C)O |
Isomerische SMILES |
C[C@@H]1C[C@@H]2[C@H](O[C@]3([C@H]1[C@]4([C@@H](C[C@@]56C[C@@]57CC[C@@H](C([C@@H]7CC[C@H]6[C@@]4([C@H]3O)C)(C)C)O[C@H]8[C@@H]([C@H]([C@H](CO8)O)O)O)OC(=O)C)C)O2)C(C)(C)O |
Kanonische SMILES |
CC1CC2C(OC3(C1C4(C(CC56CC57CCC(C(C7CCC6C4(C3O)C)(C)C)OC8C(C(C(CO8)O)O)O)OC(=O)C)C)O2)C(C)(C)O |
Löslichkeit |
not available |
Herkunft des Produkts |
United States |
Retrosynthesis Analysis
AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.
One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.
Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.
Strategy Settings
Precursor scoring | Relevance Heuristic |
---|---|
Min. plausibility | 0.01 |
Model | Template_relevance |
Template Set | Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis |
Top-N result to add to graph | 6 |
Feasible Synthetic Routes
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.