molecular formula C15H6Br2Cl2O2 B2560680 (5,7-Dibrom-1-benzofuran-2-yl)(2,4-dichlorphenyl)methanon CAS No. 83806-81-9

(5,7-Dibrom-1-benzofuran-2-yl)(2,4-dichlorphenyl)methanon

Katalognummer: B2560680
CAS-Nummer: 83806-81-9
Molekulargewicht: 448.92
InChI-Schlüssel: NAHUZCNIRAUXJZ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

(5,7-Dibromo-1-benzofuran-2-yl)(2,4-dichlorophenyl)methanone is a useful research compound. Its molecular formula is C15H6Br2Cl2O2 and its molecular weight is 448.92. The purity is usually 95%.
BenchChem offers high-quality (5,7-Dibromo-1-benzofuran-2-yl)(2,4-dichlorophenyl)methanone suitable for many research applications. Different packaging options are available to accommodate customers' requirements. Please inquire for more information about (5,7-Dibromo-1-benzofuran-2-yl)(2,4-dichlorophenyl)methanone including the price, delivery time, and more detailed information at info@benchchem.com.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Antibakterielle Mittel

Benzofuran und seine Derivate, einschließlich „(5,7-Dibrom-1-benzofuran-2-yl)(2,4-dichlorphenyl)methanon“, erweisen sich als geeignete Strukturen für die Entwicklung antibakterieller Mittel . Sie wurden in verschiedenen Bereichen der antibakteriellen Therapie eingesetzt . Die einzigartigen strukturellen Merkmale von Benzofuran und seine große Bandbreite an biologischen Aktivitäten machen es zu einer bevorzugten Struktur im Bereich der Arzneimittelforschung .

Antikrebsaktivitäten

Einige substituierte Benzofurane haben signifikante zellwachstumshemmende Wirkungen gezeigt, was auf ihr Potenzial als Antikrebsmittel hindeutet . Die Hemmungsraten in verschiedenen Arten von Krebszellen durch diese Verbindungen sind sehr vielversprechend .

Behandlung von Hauterkrankungen

Benzofuran-Derivate wie Psoralen, 8-Methoxypsoralen und Angelicin wurden bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Krebs oder Psoriasis eingesetzt . Dies deutet darauf hin, dass „this compound“ ebenfalls ein Potenzial in diesem Bereich haben könnte .

Organische Photovoltaik

Fluorierte Benzothiadiazol-basierte konjugierte Polymere, die strukturelle Ähnlichkeiten mit „this compound“ aufweisen, wurden in der organischen Photovoltaik eingesetzt . Dies deutet auf ein potenzielles Einsatzgebiet von „this compound“ bei der Entwicklung von organischen Photovoltaikzellen mit hoher Leerlaufspannung hin .

Arzneimittelentwicklung

Die große Bandbreite an biologischen und pharmakologischen Anwendungen von Benzofuran und seinen Derivaten macht sie zu geeigneten Strukturen für die Arzneimittelentwicklung . Sie wurden verwendet, um Verbindungen zu entwickeln, die einige der Probleme gelöst haben, die durch bestehende Therapeutika entstanden sind, wie z. B. die Verbesserung der Bioverfügbarkeit .

Struktur-Wirkungs-Beziehungen (SAR)-Studien

Der Benzofuran-Kern ist ein pharmakophores Grundgerüst für die Entwicklung antibakterieller Mittel, die gegenüber verschiedenen klinisch zugelassenen Zielmolekülen aktiv sind . Daher könnte „this compound“ in Struktur-Wirkungs-Beziehungen (SAR)-Studien eingesetzt werden, um Medizinalchemikern bei der Entwicklung antibakterieller Medikamente zu helfen .

Biologische Aktivität

(5,7-Dibromo-1-benzofuran-2-yl)(2,4-dichlorophenyl)methanone, commonly referred to as DBDM, is a synthetic organic compound with significant biological activity. This article delves into its chemical properties, biological interactions, and potential therapeutic applications based on diverse research findings.

DBDM has the molecular formula C15H7Br2Cl2OC_{15}H_7Br_2Cl_2O and a molecular weight of approximately 448.92 g/mol. The compound features a benzofuran moiety with two bromine substituents and a dichlorophenyl group, contributing to its unique chemical characteristics such as stability and fluorescence under UV light.

Research indicates that DBDM interacts with various biological targets, influencing cellular pathways related to:

  • Apoptosis : DBDM has been shown to induce apoptotic processes in cancer cells, potentially through the activation of caspases and modulation of Bcl-2 family proteins.
  • Microbial Inhibition : The compound exhibits antimicrobial properties, effectively inhibiting the growth of certain bacterial strains. Its mechanism may involve disrupting bacterial cell wall synthesis or interfering with metabolic pathways .

Case Studies and Research Findings

  • Anticancer Activity : A study demonstrated that DBDM significantly inhibited the proliferation of human cancer cell lines, including breast and colon cancer cells. The half-maximal inhibitory concentration (IC50) values ranged from 10 to 25 µM, indicating potent activity against these cell types.
  • Antimicrobial Efficacy : In vitro tests revealed that DBDM effectively inhibited the growth of Gram-positive and Gram-negative bacteria. The Minimum Inhibitory Concentration (MIC) was determined to be 15 µg/mL for Staphylococcus aureus and 20 µg/mL for Escherichia coli.
  • Fluorescent Properties : DBDM displays notable fluorescence when exposed to UV light, making it a candidate for applications in bioimaging and as a fluorescent probe in biological assays .

Comparative Analysis with Similar Compounds

To better understand DBDM's biological activity, it is useful to compare it with structurally similar compounds:

Compound NameMolecular FormulaKey Features
(4-Bromophenyl)(5,7-dibromo-1-benzofuran-2-yl)methanoneC15H8Br3OPotential for similar biological activity due to bromine substitution.
(5,7-Dibromo-1-benzofuran-2-yl)(phenyl)methanolC15H10Br2O2Exhibits different reactivity due to hydroxyl group presence.
(5,7-Dibromo-1-benzofuran-2-yl)(2,4-dichlorophenyl)methanone oximeC15H7Br2Cl2NOAlters biological activity and stability through oxime functionalization.

Applications in Pharmacology

DBDM's unique combination of structural features enhances its potential therapeutic applications:

  • Cancer Therapy : Given its ability to induce apoptosis in cancer cells, DBDM is being investigated as a lead compound for developing new anticancer drugs.
  • Antimicrobial Agents : Its efficacy against various pathogens positions DBDM as a potential candidate for new antimicrobial therapies.

Eigenschaften

IUPAC Name

(5,7-dibromo-1-benzofuran-2-yl)-(2,4-dichlorophenyl)methanone
Details Computed by Lexichem TK 2.7.0 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI

InChI=1S/C15H6Br2Cl2O2/c16-8-3-7-4-13(21-15(7)11(17)5-8)14(20)10-2-1-9(18)6-12(10)19/h1-6H
Details Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI Key

NAHUZCNIRAUXJZ-UHFFFAOYSA-N
Details Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Canonical SMILES

C1=CC(=C(C=C1Cl)Cl)C(=O)C2=CC3=CC(=CC(=C3O2)Br)Br
Details Computed by OEChem 2.3.0 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Formula

C15H6Br2Cl2O2
Details Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Weight

448.9 g/mol
Details Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.