molecular formula C17H25N3O5S B2363797 N1-(5-(1,1-Dioxidoisothiazolidin-2-yl)-2-methoxyphenyl)-N2-isopentyloxalamid CAS No. 1105228-94-1

N1-(5-(1,1-Dioxidoisothiazolidin-2-yl)-2-methoxyphenyl)-N2-isopentyloxalamid

Katalognummer: B2363797
CAS-Nummer: 1105228-94-1
Molekulargewicht: 383.46
InChI-Schlüssel: QYHGNKZDZHGZHI-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Molecular Structure Analysis

The molecular structure of OA-02 is complex, contributing to its diverse applications. The molecule includes a 1,1-dioxidoisothiazolidin-2-yl group and a methoxyphenyl group, among other components.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Organische Synthese und Borchemie

Organoborverbindungen spielen eine entscheidende Rolle in der organischen Synthese. Die genannte Verbindung enthält sowohl Borat- als auch Sulfonamidgruppen. Ihre Synthese beinhaltet nukleophile und Amidierungsreaktionen. Forscher verwenden sie als Zwischenprodukt zur Herstellung komplexerer Moleküle. Insbesondere Boronsäureverbindungen werden zum Schutz von Diolen, zur asymmetrischen Aminosäurensynthese und für Reaktionen wie Diels-Alder- und Suzuki-Kupplung eingesetzt. Diese Verbindungen dienen auch als Enzyminhibitoren und spezifische Liganden in der Arzneimittelforschung .

Arzneimittelentwicklung und Pharmazeutika

Die Stabilität, geringe Toxizität und Reaktivität von Boratverbindungen machen sie wertvoll in der Arzneimittelentwicklung. In pharmazeutischen Anwendungen wirken Borsäurederivate als Enzyminhibitoren oder Ligandenmedikamente. Darüber hinaus finden sie Anwendung bei der Behandlung von Tumoren, mikrobiellen Infektionen und sogar als Antikrebsmittel. Darüber hinaus können Borsäureverbindungen als Fluoreszenzfarbstoffe zur Detektion von Wasserstoffperoxid, Zuckern, Kupferionen und Katecholaminen dienen .

Stimulus-Responsive Arzneistoffträger

Boronsäureesterbindungen, die in Verbindungen wie der beschriebenen weit verbreitet sind, sind für die Konstruktion von stimulus-responsiven Arzneistoffträgern unerlässlich. Diese Träger reagieren auf Veränderungen im Mikromilieu des Organismus, wie z. B. pH-Wert, Glukosespiegel und ATP. Beispiele für Arzneistoffträger auf Basis von Boratverknüpfungen sind Arzneimittel-Polymer-Kopplungen, Polymermizellen, linear-hyperverzweigte Polymere und mesoporöses Siliziumdioxid. Diese Träger können nicht nur Antikrebsmittel, sondern auch Insulin und Gene freisetzen. Die kontrollierte Freisetzung von Arzneimitteln wird durch die Bildung und den Bruch von Boronsäureesterbindungen unter bestimmten Bedingungen erreicht .

Biokompatible Hydrogele und Tissue Engineering

Auf Boronsäure basierende Hydrogele finden Anwendung im Tissue Engineering und in der Arzneistoffabgabe. Diese Hydrogele können auf Veränderungen der Glukosekonzentration reagieren, was sie für die kontrollierte Arzneistoffabgabe nützlich macht. Darüber hinaus weisen sie Biokompatibilität auf, die für Tissue Engineering-Gerüste unerlässlich ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass N1-(5-(1,1-Dioxidoisothiazolidin-2-yl)-2-methoxyphenyl)-N2-isopentyloxalamid vielversprechend in verschiedenen Bereichen ist, von der Arzneimittelentwicklung bis zur Materialwissenschaft. Seine einzigartige Kombination aus Borat- und Sulfonamidgruppen macht es zu einer vielseitigen Verbindung für innovative Forschung und Anwendungen . Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden! 😊

Wirkmechanismus

Target of Action

The primary target of this compound is Cyclin-dependent kinase 2 (CDK2) . CDK2 is a crucial protein in the regulation of the cell cycle, controlling the transition from G1 phase to S phase and ensuring DNA replication.

Biochemical Pathways

The inhibition of CDK2 affects the cell cycle regulation pathway . This disruption can lead to cell cycle arrest, preventing cells from dividing and potentially leading to cell death. The downstream effects of this disruption can vary depending on the type of cell and the specific context within the organism.

Pharmacokinetics

Like many small molecules, it is likely to be absorbed into the bloodstream, distributed throughout the body, metabolized by the liver, and excreted in the urine or feces . These properties can significantly impact the compound’s bioavailability and effectiveness.

Result of Action

The molecular and cellular effects of this compound’s action are primarily related to its impact on the cell cycle . By inhibiting CDK2, it can cause cell cycle arrest, which can lead to apoptosis, or programmed cell death. This makes it a potential candidate for use in cancer treatment, where the goal is often to stop the proliferation of cancer cells.

Action Environment

Environmental factors can significantly influence the action, efficacy, and stability of this compound . Factors such as pH, temperature, and the presence of other molecules can affect how well the compound can bind to its target and exert its effects. Additionally, the compound’s stability can be affected by light, heat, and other environmental conditions.

Biochemische Analyse

Biochemical Properties

The biochemical properties of N1-(5-(1,1-dioxidoisothiazolidin-2-yl)-2-methoxyphenyl)-N2-isopentyloxalamide are not fully understood yet. It has been suggested that it may interact with certain enzymes such as cyclin-dependent kinase 2

Molecular Mechanism

The molecular mechanism of action of N1-(5-(1,1-dioxidoisothiazolidin-2-yl)-2-methoxyphenyl)-N2-isopentyloxalamide is not well-defined. It is hypothesized that it may exert its effects at the molecular level through binding interactions with biomolecules, potential enzyme inhibition or activation, and changes in gene expression .

Metabolic Pathways

The metabolic pathways involving N1-(5-(1,1-dioxidoisothiazolidin-2-yl)-2-methoxyphenyl)-N2-isopentyloxalamide, including any enzymes or cofactors it interacts with and any effects on metabolic flux or metabolite levels, are not currently known .

Eigenschaften

IUPAC Name

N'-[5-(1,1-dioxo-1,2-thiazolidin-2-yl)-2-methoxyphenyl]-N-(3-methylbutyl)oxamide
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI

InChI=1S/C17H25N3O5S/c1-12(2)7-8-18-16(21)17(22)19-14-11-13(5-6-15(14)25-3)20-9-4-10-26(20,23)24/h5-6,11-12H,4,7-10H2,1-3H3,(H,18,21)(H,19,22)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI Key

QYHGNKZDZHGZHI-UHFFFAOYSA-N
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Canonical SMILES

CC(C)CCNC(=O)C(=O)NC1=C(C=CC(=C1)N2CCCS2(=O)=O)OC
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Formula

C17H25N3O5S
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Weight

383.5 g/mol
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.