![molecular formula C17H19ClF3N3O2 B2360735 1-{1-[(3-Chlorophenyl)methyl]piperidin-4-yl}-3-(2,2,2-trifluoroethyl)imidazolidin-2,4-dion CAS No. 2097914-26-4](/img/structure/B2360735.png)
1-{1-[(3-Chlorophenyl)methyl]piperidin-4-yl}-3-(2,2,2-trifluoroethyl)imidazolidin-2,4-dion
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-{1-[(3-Chlorophenyl)methyl]piperidin-4-yl}-3-(2,2,2-trifluoroethyl)imidazolidine-2,4-dione is a useful research compound. Its molecular formula is C17H19ClF3N3O2 and its molecular weight is 389.8. The purity is usually 95%.
BenchChem offers high-quality 1-{1-[(3-Chlorophenyl)methyl]piperidin-4-yl}-3-(2,2,2-trifluoroethyl)imidazolidine-2,4-dione suitable for many research applications. Different packaging options are available to accommodate customers' requirements. Please inquire for more information about 1-{1-[(3-Chlorophenyl)methyl]piperidin-4-yl}-3-(2,2,2-trifluoroethyl)imidazolidine-2,4-dione including the price, delivery time, and more detailed information at info@benchchem.com.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Suzuki–Miyaura-Kupplung
Eine der prominentesten Anwendungen von Organoborverbindungen, die strukturell dem vorliegenden Stoff ähnlich sind, liegt in der Suzuki–Miyaura-Kupplung . Diese Kreuzkupplungsreaktion ermöglicht die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen und erleichtert so die Synthese verschiedener organischer Verbindungen, einschließlich Pharmazeutika, Agrochemikalien und organischer Materialien.
Protodeboronierung
Die Verbindung kann potenziell in Protodeboronierungsreaktionen eingesetzt werden . Protodeboronierung ist in der organischen Synthese von entscheidender Bedeutung, da sie die Entfernung von Borgruppen aus Molekülen ermöglicht, was oft ein notwendiger Schritt bei der Synthese komplexer organischer Moleküle ist.
Anti-Markovnikov-Hydromethylierung
Eine verwandte Anwendung liegt in der Anti-Markovnikov-Hydromethylierung von Alkenen . Diese Transformation ist wertvoll für die formale Addition einer Methylgruppe über eine Doppelbindung in einer Weise, die die traditionelle Markovnikov-Regel untergräbt, die die entgegengesetzte Regiochemie vorhersagt.
Synthese von Naturstoffen und Pharmazeutika
Die Struktur der Verbindung deutet auf ihre Nutzbarkeit bei der Synthese von Naturstoffen und Pharmazeutika hin. Beispielsweise könnte sie an der Synthese komplexer Moleküle wie (−)-Δ8-THC und Cholesterin sowie an der formalen Totalsynthese von Naturstoffen wie δ-®-Conicein und Indolizidin 209B beteiligt sein .
Homologierungsreaktionen
Homologierungsreaktionen, bei denen die Kohlenstoffkette einer organischen Verbindung verlängert wird, könnten ebenfalls eine wichtige Anwendung darstellen. Die Verbindung könnte als Vorläufer oder Zwischenprodukt in solchen Transformationen dienen .
Aminierungen und Halogenierungen
Die Verbindung könnte in Aminierungen und Halogenierungen eingesetzt werden . Diese Reaktionen sind in der organischen Chemie grundlegend für die Einführung von Amino- und Halogengruppen in Moleküle, was ein entscheidender Schritt bei der Modifikation chemischer Verbindungen für verschiedene Anwendungen ist.
Radikal-polare Kreuzreaktionen
Eine weitere potenzielle Anwendung liegt in Radikal-polaren Kreuzreaktionen . Diese Reaktionen sind eine Untergruppe von organischen Reaktionen, bei denen ein radikalischer Prozess von einer polaren Reaktion gefolgt wird, wodurch die Konstruktion komplexer Moleküle mit hoher Präzision ermöglicht wird.
Anti-mikrobielles Potenzial
Schließlich haben Derivate von Imidazol enthaltenden Verbindungen, die eine ähnliche Kernstruktur mit der vorliegenden Verbindung teilen, ein antimikrobielles Potenzial gezeigt . Dies deutet darauf hin, dass die Verbindung auf ihre Wirksamkeit gegen verschiedene mikrobielle Infektionen untersucht werden könnte.
Biologische Aktivität
1-{1-[(3-Chlorophenyl)methyl]piperidin-4-yl}-3-(2,2,2-trifluoroethyl)imidazolidine-2,4-dione is a compound of interest due to its potential biological activities. This article explores its pharmacological properties, mechanisms of action, and relevant case studies.
Chemical Structure and Properties
The compound features a complex structure that contributes to its biological activity. Its molecular formula is C18H21ClF3N3O2 with a molecular weight of approximately 397.83 g/mol. The presence of the trifluoroethyl group is notable for enhancing lipophilicity and potentially influencing receptor interactions.
Property | Value |
---|---|
Molecular Formula | C18H21ClF3N3O2 |
Molecular Weight | 397.83 g/mol |
LogP | 4.458 |
Polar Surface Area | 10.32 Ų |
Hydrogen Bond Acceptors | 3 |
Antidepressant and Anxiolytic Effects
Research has indicated that related compounds in the imidazolidine family exhibit significant antidepressant and anxiolytic effects. For instance, derivatives have shown high affinity for serotonin receptors (5-HT1A and 5-HT7), which are critical in mood regulation. In vivo studies demonstrated that certain analogs displayed superior efficacy compared to traditional anxiolytics like diazepam .
Enzyme Inhibition
The compound's structure suggests potential as a phosphodiesterase (PDE) inhibitor. PDEs are essential in regulating cyclic nucleotide levels within cells, impacting various signaling pathways. Studies have reported that similar compounds can inhibit PDE4B and PDE10A, leading to increased serotonin levels, which may contribute to their antidepressant effects .
Antimicrobial Activity
Preliminary investigations into the antimicrobial properties of related compounds have yielded promising results. Compounds with similar piperidine and imidazolidine moieties exhibited moderate to strong activity against various bacterial strains, demonstrating potential as antibacterial agents .
Case Studies
- Antidepressant Activity : In a study involving forced swim tests (FST) in mice, selected imidazolidine derivatives demonstrated significant antidepressant-like effects at doses as low as 2.5 mg/kg, outperforming standard treatments .
- Pharmacokinetic Profile : Research utilizing micellar electrokinetic chromatography (MEKC) assessed the lipophilicity and metabolic stability of these compounds, indicating favorable pharmacokinetic properties conducive to therapeutic use .
- Enzyme Inhibition : A series of synthesized derivatives were evaluated for their ability to inhibit acetylcholinesterase (AChE) and urease. Compounds displayed IC50 values significantly lower than reference standards, suggesting robust enzyme inhibitory activity .
Eigenschaften
IUPAC Name |
1-[1-[(3-chlorophenyl)methyl]piperidin-4-yl]-3-(2,2,2-trifluoroethyl)imidazolidine-2,4-dione |
Source
|
---|---|---|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI |
InChI=1S/C17H19ClF3N3O2/c18-13-3-1-2-12(8-13)9-22-6-4-14(5-7-22)23-10-15(25)24(16(23)26)11-17(19,20)21/h1-3,8,14H,4-7,9-11H2 |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI Key |
YAKHVJDVYDGKQZ-UHFFFAOYSA-N |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Canonical SMILES |
C1CN(CCC1N2CC(=O)N(C2=O)CC(F)(F)F)CC3=CC(=CC=C3)Cl |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Formula |
C17H19ClF3N3O2 |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Weight |
389.8 g/mol |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.