1,2,3,6-Tetrahydro-4-phenyl-1-((3-phenyl-3-cyclohexen-1-yl)methyl)pyridine
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von PD-143188 umfasst mehrere wichtige Schritte:
Schutz und Hydrolyse: Ethyl-3-oxocyclohexancarboxylat wird als Ethylenketal geschützt und seine Ethylestergruppe anschließend zu Carbonsäure hydrolysiert.
Aktivierung und Kupplung: Die Carbonsäure wird als gemischtes Anhydrid mit Isobutylchloroformiat aktiviert, gefolgt von der Kupplung mit 4-Phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridin, um ein Amid zu bilden.
Reduktion und Addition: Das Amid wird unter Verwendung von Lithiumaluminiumhydrid in Gegenwart von Aluminiumchlorid zum entsprechenden Amin reduziert. Phenylmagnesiumbromid wird dann zum Keton hinzugefügt, das durch saure Hydrolyse des Ketals erhalten wird, um den tertiären Alkohol zu liefern.
Dehydratisierung und Trennung: Der tertiäre Alkohol wird unter Verwendung von Trifluoressigsäure dehydriert, was zu einem Gemisch isomerer Cyclohexenderivate führt, die durch Säulenchromatographie getrennt werden.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion von PD-143188 folgt ähnlichen Synthesewegen, ist aber für die Großproduktion optimiert. Dies beinhaltet die Verwendung automatisierter Systeme zur präzisen Steuerung der Reaktionsbedingungen und Reinigungsprozesse, um eine hohe Ausbeute und Reinheit des Endprodukts zu gewährleisten .
Chemische Reaktionsanalyse
PD-143188 unterliegt verschiedenen Arten chemischer Reaktionen:
Oxidation: Die Verbindung kann zu Hydroxymetaboliten oxidiert werden.
Reduktion: Die Reduktion des Amids zum entsprechenden Amin ist ein wichtiger Schritt in seiner Synthese.
Substitution: Die Zugabe von Phenylmagnesiumbromid zum Keton ist ein Beispiel für eine Substitutionsreaktion.
Zu den gängigen Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, gehören Lithiumaluminiumhydrid, Aluminiumchlorid, Phenylmagnesiumbromid und Trifluoressigsäure. Wichtige Produkte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, sind der tertiäre Alkohol und isomere Cyclohexenderivate .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
PD-143188 hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Chemie: Es wird als Modellverbindung in Studien zu Dopaminrezeptoragonisten verwendet.
Biologie: Die Verbindung wird in neurochemischen und neurophysiologischen Studien verwendet, um ihre Auswirkungen auf die Dopaminausschüttung im Gehirn zu verstehen.
Medizin: PD-143188 wird als potenzielles Antipsychotikum zur Behandlung von Schizophrenie untersucht.
Industrie: Die Verbindung wird bei der Entwicklung neuer Pharmazeutika verwendet, die auf Dopaminrezeptoren abzielen.
Wirkmechanismus
PD-143188 übt seine Wirkung aus, indem es als partieller Agonist an Dopaminrezeptoren wirkt. Es bindet an Dopaminrezeptoren und moduliert die Dopaminausschüttung im Gehirn. Diese Modulation hilft, die Hyperaktivität von Dopamin zu reduzieren, die mit den positiven Symptomen der Schizophrenie verbunden ist. Die Fähigkeit der Verbindung, die Blut-Hirn-Schranke zu durchdringen, und ihr unterschiedliches neurochemisches Profil machen sie zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Behandlung von Schizophrenie mit möglicherweise geringeren extrapyramidalen Nebenwirkungen im Vergleich zu typischen Antipsychotika .
Analyse Chemischer Reaktionen
PD-143188 undergoes various types of chemical reactions:
Oxidation: The compound can be oxidized to form hydroxy metabolites.
Reduction: Reduction of the amide to the corresponding amine is a key step in its synthesis.
Substitution: The addition of phenylmagnesium bromide to the ketone is an example of a substitution reaction.
Common reagents used in these reactions include lithium aluminum hydride, aluminum chloride, phenylmagnesium bromide, and trifluoroacetic acid. Major products formed from these reactions include the tertiary alcohol and isomeric cyclohexene derivatives .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
PD-143188 has several scientific research applications:
Chemistry: It is used as a model compound in studies of dopamine receptor agonists.
Biology: The compound is used in neurochemical and neurophysiological studies to understand its effects on brain dopamine release.
Medicine: PD-143188 is being investigated as a potential antipsychotic agent for the treatment of schizophrenia.
Industry: The compound is used in the development of new pharmaceuticals targeting dopamine receptors.
Wirkmechanismus
PD-143188 exerts its effects by acting as a partial agonist at dopamine receptors. It binds to dopamine receptors and modulates dopamine release in the brain. This modulation helps in reducing the hyperactivity of dopamine, which is associated with the positive symptoms of schizophrenia. The compound’s ability to penetrate the blood-brain barrier and its differential neurochemical profile make it a promising candidate for treating schizophrenia with potentially lower extrapyramidal side effects compared to typical antipsychotics .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
PD-143188 ähnelt anderen Dopaminrezeptoragonisten, weist aber einzigartige Eigenschaften auf, die es von anderen abheben:
Aripiprazol: Wie PD-143188 ist Aripiprazol ein partieller Dopaminagonist, der zur Behandlung von Schizophrenie eingesetzt wird.
Ropinirol: Diese Verbindung ist ebenfalls ein Dopaminagonist, wird aber hauptsächlich zur Behandlung der Parkinson-Krankheit eingesetzt.
Ähnliche Verbindungen umfassen Aripiprazol, Ropinirol und andere Dopaminrezeptoragonisten .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
150013-70-0 |
---|---|
Molekularformel |
C24H27N |
Molekulargewicht |
329.5 g/mol |
IUPAC-Name |
4-phenyl-1-[[(1R)-3-phenylcyclohex-3-en-1-yl]methyl]-3,6-dihydro-2H-pyridine |
InChI |
InChI=1S/C24H27N/c1-3-9-21(10-4-1)23-14-16-25(17-15-23)19-20-8-7-13-24(18-20)22-11-5-2-6-12-22/h1-6,9-14,20H,7-8,15-19H2/t20-/m1/s1 |
InChI-Schlüssel |
XBGWTWPYCTZIIE-HXUWFJFHSA-N |
SMILES |
C1CC(CC(=C1)C2=CC=CC=C2)CN3CCC(=CC3)C4=CC=CC=C4 |
Isomerische SMILES |
C1C[C@H](CC(=C1)C2=CC=CC=C2)CN3CCC(=CC3)C4=CC=CC=C4 |
Kanonische SMILES |
C1CC(CC(=C1)C2=CC=CC=C2)CN3CCC(=CC3)C4=CC=CC=C4 |
Synonyme |
1,2,3,6-tetrahydro-4-phenyl-1-((3-phenyl-3-cyclohexen-1-yl)methyl)pyridine 1,2,3,6-tetrahydro-4-phenyl-1-((3-phenyl-3-cyclohexen-1-yl)methyl)pyridine, (+-)-isomer 1,2,3,6-tetrahydro-4-phenyl-1-((3-phenyl-3-cyclohexen-1-yl)methyl)pyridine, (S)-isomer CI 1007 CI-1007 PD 143188 PD-143188 TPPCMP |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.