![molecular formula C18H21N5S B1683196 Tofimilast CAS No. 185954-27-2](/img/structure/B1683196.png)
Tofimilast
Übersicht
Beschreibung
Tofimilast ist ein potenter Phosphodiesterase-4 (PDE4)-Inhibitor, der für seine potenziellen therapeutischen Anwendungen bei der Behandlung von Asthma und chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) untersucht wurde .
2. Präparationsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von this compound umfasst mehrere Schritte, beginnend mit der Herstellung von Schlüsselzwischenprodukten. Ein Syntheseweg beinhaltet die Goldberg-Reaktion, bei der Methyl-4-Tolyltriazen mit Natriumethoxid in Ethanol umgesetzt wird, um ein Zwischenprodukt zu bilden . Dieses Zwischenprodukt unterliegt weiteren Reaktionen, einschließlich Cyclisierung und Substitution, um this compound zu ergeben .
Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion von this compound beinhaltet typischerweise die Optimierung des Synthesewegs, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Der Prozess umfasst die Verwendung von Lösungsmitteln wie Isopropanol und Wasser für die Cyclisierung, gefolgt von Reinigungsschritten zur Isolierung des Endprodukts .
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions: The synthesis of Tofimilast involves multiple steps, starting with the preparation of key intermediates. One of the synthetic routes includes the Goldberg reaction, which involves the reaction of methyl-4-tolyltriazene with sodium ethoxide in ethanol to form an intermediate . This intermediate undergoes further reactions, including cyclization and substitution, to yield this compound .
Industrial Production Methods: Industrial production of this compound typically involves optimizing the synthetic route to ensure high yield and purity. The process includes the use of solvents like isopropanol and water for cyclization, followed by purification steps to isolate the final product .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen: Tofimilast unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Umfasst die Addition von Sauerstoff oder die Entfernung von Wasserstoff.
Reduktion: Umfasst die Addition von Wasserstoff oder die Entfernung von Sauerstoff.
Substitution: Umfasst die Ersetzung eines Atoms oder einer Atomgruppe durch ein anderes.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Häufige Reagenzien sind Kaliumpermanganat und Wasserstoffperoxid.
Reduktion: Häufige Reagenzien sind Lithiumaluminiumhydrid und Natriumborhydrid.
Substitution: Häufige Reagenzien sind Halogene und Nukleophile wie Hydroxidionen.
Hauptprodukte: Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise kann die Oxidation von this compound zu oxidierten Derivaten führen, während die Reduktion zu reduzierten Derivaten mit unterschiedlichen funktionellen Gruppen führen kann .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
5. Wirkmechanismus
Tofimilast entfaltet seine Wirkung durch Hemmung von Phosphodiesterase-4, einem Enzym, das für die Hydrolyse von cyclischem Adenosinmonophosphat (cAMP) verantwortlich ist . Durch die Hemmung dieses Enzyms erhöht this compound den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zu einer Verringerung der Entzündung und einer Entspannung der glatten Atemwegsmuskulatur führt . Zu den beteiligten molekularen Zielstrukturen gehören Immun- und proinflammatorische Zellen sowie Strukturzellen wie glatte Muskelzellen .
Ähnliche Verbindungen:
Roflumilast: Ein weiterer PDE4-Inhibitor zur Behandlung von COPD.
Crisaborole: Ein PDE4-Inhibitor zur Behandlung von atopischer Dermatitis.
Apremilast: Ein PDE4-Inhibitor zur Behandlung von psoriatischer Arthritis.
Einzigartigkeit von this compound: this compound ist aufgrund seiner spezifischen chemischen Struktur und seines Potenzials für die Inhalation, die darauf abzielt, die systemische Exposition zu reduzieren und den klinischen Nutzen in der Lunge zu verbessern, einzigartig . Dies macht es zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Behandlung von Atemwegserkrankungen mit weniger Nebenwirkungen im Vergleich zu anderen PDE4-Inhibitoren .
Wirkmechanismus
Tofimilast exerts its effects by inhibiting phosphodiesterase-4, an enzyme responsible for the hydrolysis of cyclic adenosine monophosphate (cAMP) . By inhibiting this enzyme, this compound increases intracellular cAMP levels, leading to a reduction in inflammation and relaxation of airway smooth muscles . The molecular targets involved include immune and pro-inflammatory cells, as well as structural cells like smooth muscle cells .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Roflumilast: Another PDE4 inhibitor used to treat COPD.
Crisaborole: A PDE4 inhibitor used to treat atopic dermatitis.
Apremilast: A PDE4 inhibitor used to treat psoriatic arthritis.
Uniqueness of Tofimilast: this compound is unique due to its specific chemical structure and its potential for inhalation delivery, which aims to reduce systemic exposure and enhance clinical benefits in the lungs . This makes it a promising candidate for treating respiratory diseases with fewer side effects compared to other PDE4 inhibitors .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
185954-27-2 |
---|---|
Molekularformel |
C18H21N5S |
Molekulargewicht |
339.5 g/mol |
IUPAC-Name |
12-cyclopentyl-10-ethyl-5-thiophen-2-yl-3,4,6,11,12-pentazatricyclo[7.3.0.02,6]dodeca-1(9),2,4,10-tetraene |
InChI |
InChI=1S/C18H21N5S/c1-2-14-13-9-10-22-17(15-8-5-11-24-15)19-20-18(22)16(13)23(21-14)12-6-3-4-7-12/h5,8,11-12H,2-4,6-7,9-10H2,1H3 |
InChI-Schlüssel |
DHCOPPHTVOXDKU-UHFFFAOYSA-N |
SMILES |
CCC1=NN(C2=C1CCN3C2=NN=C3C4=CC=CS4)C5CCCC5 |
Kanonische SMILES |
CCC1=NN(C2=C1CCN3C2=NN=C3C4=CC=CS4)C5CCCC5 |
Aussehen |
Solid powder |
Key on ui other cas no. |
185954-27-2 |
Reinheit |
>98% (or refer to the Certificate of Analysis) |
Haltbarkeit |
>2 years if stored properly |
Löslichkeit |
Soluble in DMSO |
Lagerung |
Dry, dark and at 0 - 4 C for short term (days to weeks) or -20 C for long term (months to years). |
Synonyme |
9-cyclopentyl-5,6-dihydro-7-ethyl-3-(thien-2-yl)-9H-pyrazolo(3,4-c)-1,2,4-triazolo(4,3-a)pyridine tofimilast |
Herkunft des Produkts |
United States |
Synthesis routes and methods
Procedure details
Retrosynthesis Analysis
AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.
One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.
Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.
Strategy Settings
Precursor scoring | Relevance Heuristic |
---|---|
Min. plausibility | 0.01 |
Model | Template_relevance |
Template Set | Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis |
Top-N result to add to graph | 6 |
Feasible Synthetic Routes
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.