![molecular formula C20H26ClN5OS B1682374 Tildacerfont CAS No. 1014983-00-6](/img/structure/B1682374.png)
Tildacerfont
Übersicht
Beschreibung
Tildacerfont: SPR001 ist ein potenter und oral wirksamer Antagonist des Corticotropin-Releasing-Faktor-Typs 1 (CRF1)-Rezeptors. Er wird hauptsächlich zur Behandlung der kongenitalen Nebennierenhyperplasie eingesetzt, einer genetischen Störung, die die Nebennieren betrifft . This compound reduziert effektiv das adrenocorticotrope Hormon (ACTH) und die Spiegel der Nebennierenandrogene, wodurch es zu einem vielversprechenden Therapeutikum für die Behandlung dieser Erkrankung wird .
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von Tildacerfont umfasst mehrere Schritte, darunter die Bildung von Schlüsselzwischenprodukten und deren anschließende Reaktion unter kontrollierten Bedingungen. Der genaue Syntheseweg und die Reaktionsbedingungen sind proprietär und werden nicht im Detail öffentlich bekannt gegeben .
Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion von this compound erfolgt nach den Good Manufacturing Practices (GMP), um die Qualität und Sicherheit des Endprodukts zu gewährleisten. Der Prozess umfasst die großtechnische Synthese, Reinigung und Formulierung in orale Darreichungsformen .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen: Tildacerfont unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Beinhaltet die Addition von Sauerstoff oder die Entfernung von Wasserstoff.
Reduktion: Beinhaltet die Addition von Wasserstoff oder die Entfernung von Sauerstoff.
Substitution: Beinhaltet den Austausch einer funktionellen Gruppe durch eine andere.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Häufige Reagenzien sind Kaliumpermanganat und Wasserstoffperoxid.
Reduktion: Häufige Reagenzien sind Natriumborhydrid und Lithiumaluminiumhydrid.
Substitution: Häufige Reagenzien sind Halogene und Nucleophile.
Hauptprodukte: Die aus diesen Reaktionen gebildeten Hauptprodukte hängen von den jeweiligen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. So kann Oxidation zu Ketonen oder Carbonsäuren führen, während Reduktion zu Alkoholen führen kann .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Phase 2 Studies
- Study Design : Two open-label Phase 2 studies evaluated the safety and efficacy of tildacerfont in adults with classic CAH due to 21OHD. Patients received varying doses of this compound over periods ranging from 2 weeks to 12 weeks .
-
Efficacy Results :
- In the first study, participants with elevated baseline levels of androstenedione (A4) showed significant reductions in key hormone biomarkers:
- In the second study, participants experienced approximately 80% maximum mean reductions in A4 levels, with normalization achieved in 60% of participants for ACTH and 40% for A4 .
- Safety Profile : this compound was generally well-tolerated across studies, with adverse events reported in about 53.6% of participants, which included mild cases such as headache and upper respiratory infections .
Potential Benefits
The primary benefits of this compound include:
- Reduction in Hormonal Biomarkers : Significant decreases in ACTH and androgen levels can lead to improved clinical outcomes for patients with CAH.
- Lower Glucocorticoid Requirements : By managing hormone levels effectively, this compound may allow for reduced dosing of GCs, thereby minimizing their associated side effects .
- Improved Quality of Life : Patients may experience fewer symptoms related to high androgen levels, leading to better overall health and well-being.
Future Research Directions
Ongoing studies are expected to further evaluate the long-term efficacy and safety of this compound, particularly its potential role in pediatric populations and its impact on reducing cardiovascular risks associated with CAH . The CAHmelia-204 and CAHptain-205 studies are pivotal in understanding how this compound can shift treatment paradigms for CAH patients towards more balanced management strategies .
Data Summary Table
Study | Duration | Dosage | Key Findings |
---|---|---|---|
Study 1 | 2 weeks | Variable (200-1000 mg QD) | Significant reductions in ACTH, 17-OHP, A4 |
Study 2 | 12 weeks | 400 mg QD | ~80% reduction in A4; ACTH normalized in 60% |
Ongoing Studies | TBD | TBD | Evaluating long-term efficacy and safety; focus on pediatric population |
Wirkmechanismus
Tildacerfont exerts its effects by antagonizing the CRF1 receptor in the pituitary gland. This inhibition reduces the secretion of ACTH, which in turn lowers the production of adrenal androgens and cortisol precursors . The molecular targets and pathways involved include the CRF1 receptor and the hypothalamic-pituitary-adrenal (HPA) axis .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen:
Antalarmin: Ein weiterer CRF1-Rezeptor-Antagonist mit ähnlichen Wirkungen auf ACTH und Nebennierenandrogene.
NBI-30775: Ein selektiver CRF1-Rezeptor-Antagonist, der in der Forschung eingesetzt wird.
Einzigartigkeit: Tildacerfont zeichnet sich durch seine hohe Potenz und orale Bioverfügbarkeit aus, was es zu einer komfortablen Option für Patienten macht. Sein günstiges Sicherheitsprofil und seine Wirksamkeit bei der Reduktion von ACTH und Nebennierenandrogenen heben es von anderen CRF1-Rezeptor-Antagonisten ab .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
1014983-00-6 |
---|---|
Molekularformel |
C20H26ClN5OS |
Molekulargewicht |
420.0 g/mol |
IUPAC-Name |
4-[5-chloro-4-(2,5-dimethyl-7-pentan-3-ylpyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-yl)-1,3-thiazol-2-yl]morpholine |
InChI |
InChI=1S/C20H26ClN5OS/c1-5-14(6-2)15-11-12(3)22-19-16(13(4)24-26(15)19)17-18(21)28-20(23-17)25-7-9-27-10-8-25/h11,14H,5-10H2,1-4H3 |
InChI-Schlüssel |
CLKXPWDYEYIPFS-UHFFFAOYSA-N |
SMILES |
CCC(CC)C1=CC(=NC2=C(C(=NN12)C)C3=C(N=C(S3)N4CCOCC4)Cl)C |
Kanonische SMILES |
CCC(CC)C1=CC(=NC2=C(C(=NN12)C)C3=C(SC(=N3)N4CCOCC4)Cl)C |
Aussehen |
Solid powder |
Reinheit |
>98% (or refer to the Certificate of Analysis) |
Haltbarkeit |
>3 years if stored properly |
Löslichkeit |
Soluble in DMSO |
Lagerung |
Dry, dark and at 0 - 4 C for short term (days to weeks) or -20 C for long term (months to years). |
Synonyme |
Tildacerfont |
Herkunft des Produkts |
United States |
Synthesis routes and methods I
Procedure details
Synthesis routes and methods II
Procedure details
Synthesis routes and methods III
Procedure details
Synthesis routes and methods IV
Procedure details
Synthesis routes and methods V
Procedure details
Retrosynthesis Analysis
AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.
One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.
Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.
Strategy Settings
Precursor scoring | Relevance Heuristic |
---|---|
Min. plausibility | 0.01 |
Model | Template_relevance |
Template Set | Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis |
Top-N result to add to graph | 6 |
Feasible Synthetic Routes
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.