molecular formula C78H105ClN18O13 B1628476 Detirelix CAS No. 89662-30-6

Detirelix

Katalognummer: B1628476
CAS-Nummer: 89662-30-6
Molekulargewicht: 1538.2 g/mol
InChI-Schlüssel: OFQNFLLLCMQNEP-MIPXGPCFSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Detirelix ist ein potenter Gonadotropin-Releasing-Hormon-Antagonist. Es ist ein synthetisches Peptid-Derivat, das auf seine Fähigkeit untersucht wurde, die Freisetzung von luteinisierendem Hormon und follikelstimulierendem Hormon aus der Hypophyse zu hemmen. Diese Verbindung hat in verschiedenen therapeutischen Anwendungen, insbesondere im Bereich der Reproduktionsgesundheit und hormonbedingter Erkrankungen, Potenzial gezeigt .

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Detirelix wird durch eine Reihe von Peptid-Kupplungsreaktionen synthetisiert. Die Synthese beinhaltet die schrittweise Zugabe von Aminosäuren, um die gewünschte Peptidsequenz zu bilden. Das Verfahren verwendet in der Regel Festphasen-Peptidsynthesetechniken, bei denen die Peptidkette an einem festen Träger aufgebaut wird. Die Reaktionsbedingungen umfassen die Verwendung von Kupplungsreagenzien wie Dicyclohexylcarbodiimid und N-Hydroxysuccinimid, um die Bildung von Peptidbindungen zu erleichtern .

Industrielle Produktionsverfahren: In industriellen Umgebungen beinhaltet die Produktion von this compound die großtechnische Festphasen-Peptidsynthese. Das Verfahren wird optimiert, um eine hohe Ausbeute und Reinheit des Endprodukts zu gewährleisten. Das Peptid wird dann vom festen Träger abgespalten und mit Techniken wie der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie gereinigt. Das gereinigte Peptid wird lyophilisiert, um das Endprodukt in einer stabilen, trockenen Form zu erhalten .

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen: Detirelix durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter Hydrolyse und enzymatischer Abbau. Die Verbindung ist an bestimmten Peptidbindungen anfällig für Hydrolyse, was zur Bildung kleinerer Peptidfragmente führt. Der enzymatische Abbau beinhaltet die Spaltung von Peptidbindungen durch proteolytische Enzyme, was zur Bildung von Metaboliten führt .

Häufige Reagenzien und Bedingungen: Die Hydrolyse von this compound kann unter sauren oder basischen Bedingungen induziert werden. Der enzymatische Abbau wird typischerweise mit proteolytischen Enzymen wie Trypsin oder Chymotrypsin durchgeführt. Diese Reaktionen werden unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt, um die selektive Spaltung von Peptidbindungen zu gewährleisten .

Hauptprodukte, die gebildet werden: Die Hauptprodukte, die durch die Hydrolyse und den enzymatischen Abbau von this compound gebildet werden, umfassen kleinere Peptidfragmente. Einer der wichtigsten identifizierten Metaboliten ist das 1-4-Tetrapeptidfragment, das durch die enzymatische Hydrolyse der Serin-4-Tyrosin-5-Bindung gebildet wird .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Detirelix wurde ausgiebig auf sein Potenzial in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung untersucht. Im Bereich der Reproduktionsgesundheit wurde this compound auf seine Fähigkeit untersucht, die Gonadotropinsekretion zu unterdrücken, die Follikelentwicklung zu stören und die Ovulation zu hemmen. Diese Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Werkzeug bei der Untersuchung der Reproduktions physiologie und der Entwicklung von Kontrazeptiva .

Im Bereich der Onkologie hat sich this compound als therapeutisches Mittel für hormonabhängige Krebserkrankungen gezeigt. Durch die Hemmung der Freisetzung von luteinisierendem Hormon und follikelstimulierendem Hormon kann this compound die Spiegel der Geschlechtshormone senken, die das Wachstum bestimmter Krebsarten, wie z. B. Prostatakrebs, antreiben .

Wirkmechanismus

This compound übt seine Wirkung aus, indem es kompetitiv Gonadotropin-Releasing-Hormon-Rezeptoren in der Hypophyse hemmt. Diese Hemmung verhindert die Freisetzung von luteinisierendem Hormon und follikelstimulierendem Hormon, was zu einer Abnahme der Produktion von Geschlechtshormonen wie Testosteron und Östrogen führt. Die Senkung der Geschlechtshormonspiegel führt zur Unterdrückung der Gonadotropinsekretion und zur Hemmung der Fortpflanzungsprozesse .

Wirkmechanismus

Detirelix exerts its effects by competitively inhibiting gonadotropin-releasing hormone receptors in the pituitary gland. This inhibition prevents the release of luteinizing hormone and follicle-stimulating hormone, leading to a decrease in the production of sex hormones such as testosterone and estrogen. The reduction in sex hormone levels results in the suppression of gonadotropin secretion and the inhibition of reproductive processes .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Detirelix gehört zu einer Klasse von Verbindungen, die als Gonadotropin-Releasing-Hormon-Antagonisten bekannt sind. Ähnliche Verbindungen in dieser Klasse sind Degarelix und Cetrorelix. Während all diese Verbindungen einen gemeinsamen Wirkmechanismus teilen, ist this compound in seiner spezifischen Peptidsequenz und seinen pharmakokinetischen Eigenschaften einzigartig. Zum Beispiel ist Degarelix ein weiterer Gonadotropin-Releasing-Hormon-Antagonist, der bei der Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs eingesetzt wird. This compound hat sich gezeigt, dass es unterschiedliche pharmakokinetische Profile und Stoffwechselwege aufweist .

Ähnliche Verbindungen

  • Degarelix
  • Cetrorelix
  • Nal-Arg

Diese Verbindungen werden in verschiedenen therapeutischen Anwendungen eingesetzt, insbesondere bei der Behandlung hormonbedingter Erkrankungen und hormonabhängiger Krebserkrankungen .

Eigenschaften

CAS-Nummer

89662-30-6

Molekularformel

C78H105ClN18O13

Molekulargewicht

1538.2 g/mol

IUPAC-Name

(2S)-1-[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2R)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2R)-2-[[(2R)-2-[[(2R)-2-acetamido-3-naphthalen-2-ylpropanoyl]amino]-3-(4-chlorophenyl)propanoyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl]amino]-6-[bis(ethylamino)methylideneamino]hexanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]-N-[(2R)-1-amino-1-oxopropan-2-yl]pyrrolidine-2-carboxamide

InChI

InChI=1S/C78H105ClN18O13/c1-7-83-78(84-8-2)86-34-14-13-21-58(68(102)92-60(37-45(3)4)69(103)91-59(22-15-35-85-77(81)82)76(110)97-36-16-23-66(97)75(109)88-46(5)67(80)101)90-71(105)62(40-49-27-32-55(100)33-28-49)94-74(108)65(44-98)96-73(107)64(42-53-43-87-57-20-12-11-19-56(53)57)95-72(106)63(39-48-25-30-54(79)31-26-48)93-70(104)61(89-47(6)99)41-50-24-29-51-17-9-10-18-52(51)38-50/h9-12,17-20,24-33,38,43,45-46,58-66,87,98,100H,7-8,13-16,21-23,34-37,39-42,44H2,1-6H3,(H2,80,101)(H,88,109)(H,89,99)(H,90,105)(H,91,103)(H,92,102)(H,93,104)(H,94,108)(H,95,106)(H,96,107)(H4,81,82,85)(H2,83,84,86)/t46-,58-,59+,60+,61-,62+,63-,64-,65+,66+/m1/s1

InChI-Schlüssel

OFQNFLLLCMQNEP-MIPXGPCFSA-N

SMILES

CCNC(=NCCCCC(C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)N1CCCC1C(=O)NC(C)C(=O)N)NC(=O)C(CC2=CC=C(C=C2)O)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CC3=CNC4=CC=CC=C43)NC(=O)C(CC5=CC=C(C=C5)Cl)NC(=O)C(CC6=CC7=CC=CC=C7C=C6)NC(=O)C)NCC

Isomerische SMILES

CCNC(=NCCCC[C@H](C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(=N)N)C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@H](C)C(=O)N)NC(=O)[C@H](CC2=CC=C(C=C2)O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@@H](CC3=CNC4=CC=CC=C43)NC(=O)[C@@H](CC5=CC=C(C=C5)Cl)NC(=O)[C@@H](CC6=CC7=CC=CC=C7C=C6)NC(=O)C)NCC

Kanonische SMILES

CCNC(=NCCCCC(C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)N1CCCC1C(=O)NC(C)C(=O)N)NC(=O)C(CC2=CC=C(C=C2)O)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CC3=CNC4=CC=CC=C43)NC(=O)C(CC5=CC=C(C=C5)Cl)NC(=O)C(CC6=CC7=CC=CC=C7C=C6)NC(=O)C)NCC

Key on ui other cas no.

89662-30-6

Sequenz

XXWSYXLRPA

Synonyme

1-(N-Ac-2-Npa)-2-(4-Cpa)-3-Trp-6-(Et2-hArg)-10-AlaNH2-GnRH
detirelix
GnRH, N-acetyl-3-(2-naphthyl)-Ala(1)-4-Cl-Phe(2)-Trp(3)-Et2-hArg(6)-AlaNH2(10)-
LHRH, (N-Ac-2-Npa)(1)-4-Cpa(2)-Trp(3)-Et2-hArg(6)-AlaNH2(10)-
LHRH, N-acetyl-2-naphthylalanyl(1)-4-chlorophenylalanyl(2)-tryptophyl(3)-diethylhomoarginyl(6)-alaninamide(10)-
LHRH, N-acetyl-3-(2-naphthyl)-Ala(1)-4-Cl-Phe(2)-Trp(3)-Et2-hArg(6)-AlaNH2(10)-
RS 68439
RS-68439

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.