
Senazodan
Übersicht
Beschreibung
Senazodan ist eine niedermolekulare Verbindung, die für ihre Rolle als Kalziumsensitizer und Phosphodiesterase-III-Inhibitor bekannt ist.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von this compound umfasst mehrere Schritte, beginnend mit leicht verfügbaren Ausgangsmaterialien. Die wichtigsten Schritte umfassen die Bildung der Kernstruktur durch eine Reihe von Kondensations- und Cyclisierungsreaktionen. Spezifische Reaktionsbedingungen, wie z. B. Temperatur, Lösungsmittel und Katalysatoren, werden optimiert, um hohe Ausbeuten und Reinheit zu erzielen. Detaillierte Synthesewege sind oft proprietär und können je nach Hersteller geringfügig variieren .
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion von this compound erfolgt in der Regel in großem Maßstab unter Verwendung optimierter Reaktionsbedingungen, um Konsistenz und Effizienz zu gewährleisten. Der Prozess umfasst strenge Qualitätskontrollmaßnahmen, um die Reinheit und Wirksamkeit des Endprodukts zu gewährleisten. Die Verbindung wird dann in verschiedenen Darreichungsformen für Forschungs- und potenzielle therapeutische Zwecke formuliert .
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of Senazodan involves multiple steps, starting from readily available starting materials. The key steps include the formation of the core structure through a series of condensation and cyclization reactions. Specific reaction conditions, such as temperature, solvents, and catalysts, are optimized to achieve high yields and purity. Detailed synthetic routes are often proprietary and may vary slightly depending on the manufacturer .
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound typically involves large-scale synthesis using optimized reaction conditions to ensure consistency and efficiency. The process includes rigorous quality control measures to maintain the purity and potency of the final product. The compound is then formulated into various dosage forms for research and potential therapeutic use .
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
Senazodan unterliegt verschiedenen Arten von chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: this compound kann unter bestimmten Bedingungen oxidiert werden, was zur Bildung verschiedener Oxidationsprodukte führt.
Reduktion: Die Verbindung kann auch Reduktionsreaktionen eingehen, insbesondere in Gegenwart von Reduktionsmitteln.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid und Kaliumpermanganat.
Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid und Lithiumaluminiumhydrid werden häufig verwendet.
Substitution: Reagenzien wie Halogene und Nukleophile werden bei Substitutionsreaktionen eingesetzt.
Hauptsächlich gebildete Produkte
Die hauptsächlich gebildeten Produkte dieser Reaktionen hängen von den spezifischen Bedingungen und den verwendeten Reagenzien ab. Beispielsweise kann die Oxidation verschiedene oxidierte Derivate ergeben, während die Reduktion reduzierte Formen von this compound erzeugen kann .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Als Forschungswerkzeug zum Studium der Kalziumsensitivierung und der Phosphodiesterase-Inhibition.
Biologie: Untersucht wurden seine Auswirkungen auf zelluläre Prozesse, die mit der Kalziumsignalisierung zusammenhängen.
Medizin: Als potenzieller Therapeutika zur Behandlung von Herzinsuffizienz und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen erforscht.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Medikamente und Formulierungen eingesetzt, die auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen abzielen
Wirkmechanismus
Senazodan entfaltet seine Wirkung hauptsächlich durch zwei Mechanismen:
Kalziumsensitivierung: this compound erhöht die Empfindlichkeit der kardialen Myofilamente gegenüber Kalzium, was zu einer verstärkten Kontraktilität führt, ohne dass die intrazellulären Kalziumspiegel signifikant ansteigen.
Phosphodiesterase-III-Inhibition: Durch die Inhibition der Phosphodiesterase III erhöht this compound den Gehalt an cyclischem Adenosinmonophosphat (cAMP), was die kardiale Kontraktilität und die Vasodilatation weiter verstärkt
Wirkmechanismus
Senazodan exerts its effects primarily through two mechanisms:
Calcium Sensitization: this compound enhances the sensitivity of cardiac myofilaments to calcium, leading to increased contractility without a significant rise in intracellular calcium levels.
Phosphodiesterase III Inhibition: By inhibiting phosphodiesterase III, this compound increases cyclic adenosine monophosphate (cAMP) levels, which further enhances cardiac contractility and vasodilation
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Omecamtiv Mecarbil: Ein Myosinaktivator zur Steigerung der kardialen Kontraktilität.
Mavacamten: Ein Myosin-Inhibitor zur Behandlung der hypertrophen Kardiomyopathie.
Danicamtiv: Ein weiterer Myosinaktivator mit ähnlichen Anwendungen.
AMG 594: Ein Kalziumsensitizer mit potenziellem therapeutischem Wert bei Herzinsuffizienz.
Einzigartigkeit von Senazodan
Der duale Wirkmechanismus von this compound, der sowohl die Kalziumsensitivierung als auch die Phosphodiesterase-III-Inhibition umfasst, unterscheidet es von anderen Verbindungen. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es, die kardiale Kontraktilität effektiv zu verbessern und gleichzeitig das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren, die mit erhöhten intrazellulären Kalziumspiegeln verbunden sind .
Eigenschaften
IUPAC Name |
3-[4-(pyridin-4-ylamino)phenyl]-4,5-dihydro-1H-pyridazin-6-one | |
---|---|---|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI |
InChI=1S/C15H14N4O/c20-15-6-5-14(18-19-15)11-1-3-12(4-2-11)17-13-7-9-16-10-8-13/h1-4,7-10H,5-6H2,(H,16,17)(H,19,20) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI Key |
XEBRQQXYWHMEQW-UHFFFAOYSA-N | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Canonical SMILES |
C1CC(=O)NN=C1C2=CC=C(C=C2)NC3=CC=NC=C3 | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Formula |
C15H14N4O | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
DSSTOX Substance ID |
DTXSID60243552 | |
Record name | Senazodan | |
Source | EPA DSSTox | |
URL | https://comptox.epa.gov/dashboard/DTXSID60243552 | |
Description | DSSTox provides a high quality public chemistry resource for supporting improved predictive toxicology. | |
Molecular Weight |
266.30 g/mol | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
CAS No. |
98326-32-0 | |
Record name | Senazodan [INN] | |
Source | ChemIDplus | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/substance/?source=chemidplus&sourceid=0098326320 | |
Description | ChemIDplus is a free, web search system that provides access to the structure and nomenclature authority files used for the identification of chemical substances cited in National Library of Medicine (NLM) databases, including the TOXNET system. | |
Record name | Senazodan | |
Source | EPA DSSTox | |
URL | https://comptox.epa.gov/dashboard/DTXSID60243552 | |
Description | DSSTox provides a high quality public chemistry resource for supporting improved predictive toxicology. | |
Record name | SENAZODAN | |
Source | FDA Global Substance Registration System (GSRS) | |
URL | https://gsrs.ncats.nih.gov/ginas/app/beta/substances/427L2I2KIM | |
Description | The FDA Global Substance Registration System (GSRS) enables the efficient and accurate exchange of information on what substances are in regulated products. Instead of relying on names, which vary across regulatory domains, countries, and regions, the GSRS knowledge base makes it possible for substances to be defined by standardized, scientific descriptions. | |
Explanation | Unless otherwise noted, the contents of the FDA website (www.fda.gov), both text and graphics, are not copyrighted. They are in the public domain and may be republished, reprinted and otherwise used freely by anyone without the need to obtain permission from FDA. Credit to the U.S. Food and Drug Administration as the source is appreciated but not required. | |
Retrosynthesis Analysis
AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.
One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.
Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.
Strategy Settings
Precursor scoring | Relevance Heuristic |
---|---|
Min. plausibility | 0.01 |
Model | Template_relevance |
Template Set | Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis |
Top-N result to add to graph | 6 |
Feasible Synthetic Routes
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.