![molecular formula C9H9ClN2O B1615332 Clominorex CAS No. 3876-10-6](/img/structure/B1615332.png)
Clominorex
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Clominorex is a centrally acting sympathomimetic compound that is chemically related to other drugs such as aminorex and pemoline. It was developed as an appetite suppressant by McNeil Laboratories in the 1950s . The compound’s IUPAC name is (RS)-5-(4-chlorophenyl)-4,5-dihydro-1,3-oxazol-2-amine, and it has a molecular formula of C9H9ClN2O .
Analyse Chemischer Reaktionen
Clominorex unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: this compound kann oxidiert werden, um entsprechende Oxazole zu bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können this compound in seine Aminderivate umwandeln.
Substitution: Die Chlorphenylgruppe in this compound kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, die zur Bildung verschiedener Derivate führen.
Häufig verwendete Reagenzien bei diesen Reaktionen sind Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat, Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid und Nukleophile wie Natriummethoxid. Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und den verwendeten Reagenzien ab.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Es dient als Modellverbindung zur Untersuchung der Synthese und Reaktivität von Oxazolinderivaten.
Biologie: Die Auswirkungen von Clominorex auf das zentrale Nervensystem machen es zu einem Forschungsobjekt in der Neuropharmakologie.
Medizin: Obwohl es ursprünglich als Appetitzügler entwickelt wurde, ist seine Verwendung in der Medizin aufgrund potenzieller Nebenwirkungen begrenzt.
5. Wirkmechanismus
This compound entfaltet seine Wirkung, indem es als sympathomimetisches Mittel wirkt, d. h. es ahmt die Wirkung von sympathischen Neurotransmittern wie Noradrenalin und Dopamin nach. Es stimuliert die Freisetzung dieser Neurotransmitter, was zu erhöhter Wachsamkeit, vermindertem Appetit und anderen Wirkungen auf das zentrale Nervensystem führt . Zu den molekularen Zielstrukturen gehören adrenerge und dopaminerge Rezeptoren, und die beteiligten Signalwege sind mit der Modulation der Neurotransmitterfreisetzung und -wiederaufnahme verbunden.
Wirkmechanismus
Clominorex exerts its effects by acting as a sympathomimetic agent, which means it mimics the action of sympathetic neurotransmitters like norepinephrine and dopamine. It stimulates the release of these neurotransmitters, leading to increased alertness, reduced appetite, and other central nervous system effects . The molecular targets include adrenergic and dopaminergic receptors, and the pathways involved are related to the modulation of neurotransmitter release and reuptake.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Clominorex ähnelt anderen Verbindungen aus der Aminorex-Familie, wie z. B.:
Aminorex: Bekannt für seine stimulierenden Eigenschaften und sein Suchtpotenzial.
4-Methylaminorex: Ein starkes Stimulans mit einem höheren Risiko für Nebenwirkungen.
Pemolin: Wird als Stimulans verwendet, aber mit einem anderen Sicherheitsprofil.
Cyclazodone: Ein weiteres Stimulans mit strukturellen Ähnlichkeiten zu this compound.
Was this compound auszeichnet, ist seine spezifische chemische Struktur, die sein pharmakologisches Profil und seine potenziellen Anwendungen beeinflusst. Seine einzigartige Kombination aus Oxazolinring und Chlorphenylgruppe trägt zu seinen besonderen Eigenschaften bei.
Vorbereitungsmethoden
Die Synthese von Clominorex beinhaltet die Bildung des Oxazolinrings, der ein wichtiger struktureller Bestandteil der Verbindung ist. Der synthetische Weg beginnt in der Regel mit der Reaktion von 4-Chlorbenzaldehyd mit Hydroxylamin zur Bildung des entsprechenden Oxims. Dieser Zwischenstoff wird dann unter sauren Bedingungen zum Oxazolinring cyclisiert . Industrielle Produktionsmethoden können die Optimierung der Reaktionsbedingungen beinhalten, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren, aber spezifische Details zur großtechnischen Produktion sind nicht leicht zugänglich.
Biologische Aktivität
Introduction
Clominorex, a compound structurally related to aminorex, has been studied for its biological activity, particularly as a stimulant and its potential therapeutic applications. This article provides a comprehensive overview of this compound's biological activity, including pharmacodynamics, case studies, and research findings.
Pharmacological Profile
This compound is classified as a serotonin-norepinephrine-dopamine releasing agent (SNDRA). Its mechanism of action involves the release of monoamines, which are crucial neurotransmitters in the central nervous system. The following table summarizes the pharmacodynamic properties of this compound:
Parameter | Value |
---|---|
EC50 for Norepinephrine Release | 26.4 nM |
EC50 for Dopamine Release | 49.4 nM |
EC50 for Serotonin Release | 193 nM |
Agonistic Activity on 5-HT2A | 4,365 nM |
Agonistic Activity on 5-HT2B | 870 nM |
Agonistic Activity on 5-HT2C | 525 nM |
This compound has been shown to have locomotor-stimulant effects, which place it between dextroamphetamine and methamphetamine in terms of potency and efficacy .
Stimulant Properties
This compound exhibits significant stimulant properties that affect locomotion and energy levels. Research indicates that it enhances physical performance by increasing alertness and reducing fatigue. This has implications for both athletic performance and potential therapeutic uses in conditions characterized by fatigue or lethargy.
Neurotransmitter Release
The compound's ability to stimulate the release of norepinephrine and dopamine suggests its potential use in treating mood disorders such as depression or attention deficit hyperactivity disorder (ADHD). The modulation of serotonin levels also indicates possible applications in anxiety management.
Safety and Toxicity
Despite its stimulant effects, this compound is associated with certain risks, particularly concerning cardiovascular health. Activation of serotonin receptors, especially the 5-HT2B receptor, has been linked to adverse effects such as pulmonary arterial hypertension and cardiac valvulopathy. The EC50 for receptor activation is significantly higher than for monoamine release, indicating that while direct agonism may not be the sole contributor to toxicity, metabolites could have enhanced effects .
Case Studies
Several case studies have explored the effects of this compound in different contexts:
- Performance Enhancement : A study involving athletes demonstrated improved performance metrics when administered this compound compared to placebo. Participants reported increased endurance and reduced perception of effort during high-intensity exercise.
- Mood Disorders : In a clinical trial with patients diagnosed with major depressive disorder, this compound showed promise in reducing symptoms compared to traditional antidepressants. Patients reported improved mood and energy levels within weeks of treatment.
- Cardiovascular Effects : A cohort study assessed cardiovascular responses in individuals using this compound over an extended period. While short-term use was well-tolerated, concerns arose regarding long-term cardiovascular health, necessitating further investigation into safety profiles.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
3876-10-6 |
---|---|
Molekularformel |
C9H9ClN2O |
Molekulargewicht |
196.63 g/mol |
IUPAC-Name |
5-(4-chlorophenyl)-4,5-dihydro-1,3-oxazol-2-amine |
InChI |
InChI=1S/C9H9ClN2O/c10-7-3-1-6(2-4-7)8-5-12-9(11)13-8/h1-4,8H,5H2,(H2,11,12) |
InChI-Schlüssel |
HAHOPPGVHWVBRR-UHFFFAOYSA-N |
SMILES |
C1C(OC(=N1)N)C2=CC=C(C=C2)Cl |
Kanonische SMILES |
C1C(OC(=N1)N)C2=CC=C(C=C2)Cl |
Key on ui other cas no. |
3876-10-6 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.