molecular formula C9H12O4 B158665 Asperlactone CAS No. 76375-62-7

Asperlactone

Katalognummer: B158665
CAS-Nummer: 76375-62-7
Molekulargewicht: 184.19 g/mol
InChI-Schlüssel: VMLNPJDEXLLCQG-DGCAKLBHSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Wirkmechanismus

Target of Action

Asperlactone is a secondary metabolite isolated from Aspergillus ochraceus . It exhibits antifungal and antibacterial properties , indicating that its primary targets are likely to be specific components of bacterial and fungal cells.

Mode of Action

Given its antifungal and antibacterial properties, it is likely that this compound interacts with its targets in a way that inhibits the growth or survival of these microorganisms .

Biochemical Pathways

The biosynthesis of this compound involves the incorporation of [2-13C, 2-2H3]acetate . The C-7 methyl group of this compound retains up to two hydrogens from [2-13C,2-2H3]acetate . This suggests that this compound is involved in biochemical pathways related to acetate metabolism.

Result of Action

This compound exhibits antifungal and antibacterial properties . This suggests that the result of its action is the inhibition of growth or survival of certain bacteria and fungi.

Vorbereitungsmethoden

Synthetische Wege und Reaktionsbedingungen: Die Biosynthese von Asperlacton beinhaltet die Einarbeitung von Acetat und Sauerstoffgas in die Pilzkulturen von Aspergillus melleus. Der biosynthetische Weg legt eine Epoxid-vermittelte Umlagerung und Ringschlussreaktionen nahe . Die synthetische Herstellung von Asperlacton kann durch kundenspezifische Synthesemethoden erreicht werden, obwohl die Erfolgsrate aufgrund verschiedener objektiver Faktoren variieren kann .

Industrielle Produktionsmethoden: Asperlacton wird typischerweise durch Fermentationsprozesse hergestellt, die Aspergillus-Arten beinhalten. Die industriellen Produktionsmethoden konzentrieren sich auf die Optimierung der Wachstumsbedingungen der Pilzkulturen, um den Ertrag an Asperlacton zu maximieren. Dazu gehört die Kontrolle von Faktoren wie Temperatur, pH-Wert und Nährstoffverfügbarkeit.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen: Asperlacton unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter Oxidations-, Reduktions- und Substitutionsreaktionen. Die Epoxid- und Hydroxylgruppen der Verbindung sind besonders reaktiv, was sie anfällig für nukleophile Angriffe macht.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat und Wasserstoffperoxid können verwendet werden, um Asperlacton zu oxidieren.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid und Lithiumaluminiumhydrid werden verwendet, um Asperlacton zu reduzieren.

    Substitution: Nukleophile wie Amine und Thiole können unter milden Bedingungen mit der Epoxidgruppe in Asperlacton reagieren.

Hauptprodukte, die gebildet werden: Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, umfassen verschiedene Derivate von Asperlacton mit modifizierten funktionellen Gruppen, wie z. B. hydroxylierte, aminierte und thiolierte Derivate.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Asperlacton ist einzigartig unter ähnlichen Verbindungen aufgrund seiner spezifischen strukturellen Merkmale und biologischen Aktivitäten. Ähnliche Verbindungen umfassen:

Die einzigartige Kombination von antifungalen, antibakteriellen und insektiziden Eigenschaften von Asperlacton sowie seine ausgeprägte chemische Struktur unterscheiden es von diesen ähnlichen Verbindungen.

Eigenschaften

IUPAC Name

(2R)-2-[(1S)-1-hydroxyethyl]-4-[(2S,3S)-3-methyloxiran-2-yl]-2H-furan-5-one
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI

InChI=1S/C9H12O4/c1-4(10)7-3-6(9(11)13-7)8-5(2)12-8/h3-5,7-8,10H,1-2H3/t4-,5-,7+,8+/m0/s1
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI Key

VMLNPJDEXLLCQG-DGCAKLBHSA-N
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Canonical SMILES

CC1C(O1)C2=CC(OC2=O)C(C)O
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Isomeric SMILES

C[C@H]1[C@@H](O1)C2=C[C@@H](OC2=O)[C@H](C)O
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Formula

C9H12O4
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

DSSTOX Substance ID

DTXSID00227215
Record name 2(5H)-Furanone, 5-((1S)-1-hydroxyethyl)-3-((2S,3S)-3-methyloxiranyl)-, (5R)-
Source EPA DSSTox
URL https://comptox.epa.gov/dashboard/DTXSID00227215
Description DSSTox provides a high quality public chemistry resource for supporting improved predictive toxicology.

Molecular Weight

184.19 g/mol
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

CAS No.

76375-62-7
Record name 2(5H)-Furanone, 5-((1S)-1-hydroxyethyl)-3-((2S,3S)-3-methyloxiranyl)-, (5R)-
Source ChemIDplus
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/substance/?source=chemidplus&sourceid=0076375627
Description ChemIDplus is a free, web search system that provides access to the structure and nomenclature authority files used for the identification of chemical substances cited in National Library of Medicine (NLM) databases, including the TOXNET system.
Record name 2(5H)-Furanone, 5-((1S)-1-hydroxyethyl)-3-((2S,3S)-3-methyloxiranyl)-, (5R)-
Source EPA DSSTox
URL https://comptox.epa.gov/dashboard/DTXSID00227215
Description DSSTox provides a high quality public chemistry resource for supporting improved predictive toxicology.

Retrosynthesis Analysis

AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.

One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.

Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.

Strategy Settings

Precursor scoring Relevance Heuristic
Min. plausibility 0.01
Model Template_relevance
Template Set Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis
Top-N result to add to graph 6

Feasible Synthetic Routes

Reactant of Route 1
Asperlactone
Reactant of Route 2
Asperlactone
Reactant of Route 3
Asperlactone
Reactant of Route 4
Asperlactone
Reactant of Route 5
Asperlactone
Reactant of Route 6
Asperlactone

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.