molecular formula C19H24ClN B1581676 dl-1,2-Diphenyl-1-piperidinoethanhydrochlorid CAS No. 28383-15-5

dl-1,2-Diphenyl-1-piperidinoethanhydrochlorid

Katalognummer: B1581676
CAS-Nummer: 28383-15-5
Molekulargewicht: 301.9 g/mol
InChI-Schlüssel: JVRKIARTCFQTHJ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Diphenidinchlorid ist ein synthetisches dissoziatives Anästhetikum, das in den letzten Jahren Aufmerksamkeit erregt hat. Es ist bekannt für seine starken Wirkungen auf das zentrale Nervensystem, die zu veränderten Wahrnehmungen und Empfindungen führen. Diphenidinchlorid ist strukturell mit anderen dissoziativen Anästhetika wie Phencyclidin und Ketamin verwandt .

Herstellungsmethoden

Diphenidinchlorid wurde erstmals 1924 unter Verwendung einer modifizierten Bruylants-Reaktion synthetisiert. Dabei wird Benzylmagnesiumbromid mit dem entsprechenden α-Arylamino-Nitril umgesetzt . Der Syntheseprozess wurde im Laufe der Jahre verfeinert, und es wurden verschiedene Verfahren zu seiner Herstellung entwickelt. Industrielle Produktionsverfahren beinhalten typischerweise die Verwendung von hochreinen Reagenzien und kontrollierten Reaktionsbedingungen, um die Konsistenz und Qualität des Endprodukts sicherzustellen .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Diphenidinchlorid wurde ausgiebig auf seine potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung untersucht. In der Chemie wird es als Referenzstandard für analytische Methoden wie Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) verwendet. In der Biologie und Medizin wurde Diphenidinchlorid auf seine neuroprotektiven Eigenschaften und seine potenzielle Verwendung bei der Behandlung neurotoxischer Verletzungen untersucht . Darüber hinaus wurde es in der forensischen Toxikologie eingesetzt, um seine Wirkungen zu untersuchen und sein Vorhandensein in biologischen Proben zu detektieren .

Wirkmechanismus

Der primäre Wirkmechanismus von Diphenidinchlorid beinhaltet die Antagonisierung des N-Methyl-D-Aspartat (NMDA)-Rezeptors. Dieser Rezeptor ist eine Art Glutamat-Rezeptor, der eine entscheidende Rolle bei der synaptischen Plastizität und der Gedächtnisfunktion spielt. Durch Blockierung des NMDA-Rezeptors stört Diphenidinchlorid die normale Neurotransmission, was zu seinen dissoziativen Wirkungen führt . Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Diphenidinchlorid mit anderen molekularen Zielstrukturen interagiert, darunter Sigma-Rezeptoren und der Dopamin-Transporter .

Wirkmechanismus

Target of Action

The primary target of dl-1,2-Diphenyl-1-piperidinoethane hydrochloride, also known as 1-(1,2-diphenylethyl)piperidine hydrochloride, is the NMDA receptor . The NMDA receptor is a glutamate receptor and ion channel protein found in nerve cells. It plays a key role in synaptic plasticity, which is a cellular mechanism for learning and memory.

Mode of Action

dl-1,2-Diphenyl-1-piperidinoethane hydrochloride acts as an antagonist at the NMDA receptor . This means it binds to the receptor and blocks its activity. By inhibiting the action of the NMDA receptor, dl-1,2-Diphenyl-1-piperidinoethane hydrochloride can alter neuronal function and disrupt normal brain processes.

Biochemical Pathways

The inhibition of NMDA receptors by dl-1,2-Diphenyl-1-piperidinoethane hydrochloride affects several biochemical pathways. Most notably, it can disrupt the normal functioning of glutamatergic neurotransmission, which is critical for synaptic plasticity . This can have downstream effects on learning and memory processes.

Result of Action

The molecular and cellular effects of dl-1,2-Diphenyl-1-piperidinoethane hydrochloride’s action are primarily related to its inhibition of NMDA receptors. This can lead to a range of effects, including hallucinations, depersonalization, delusions, paranoia, dissociation, confusion, nystagmus, and muscle rigidity . These effects can result in acute intoxication requiring emergency admission .

Vorbereitungsmethoden

Diphenidine hydrochloride was first synthesized in 1924 using a modified Bruylants reaction. This involves the reaction of benzylmagnesium bromide with the corresponding α-arylamino nitrile . The synthesis process has been refined over the years, and various methods have been developed for its preparation. Industrial production methods typically involve the use of high-purity reagents and controlled reaction conditions to ensure the consistency and quality of the final product .

Analyse Chemischer Reaktionen

Diphenidinchlorid unterliegt verschiedenen Arten von chemischen Reaktionen, darunter Oxidations-, Reduktions- und Substitutionsreaktionen. Übliche Reagenzien, die bei diesen Reaktionen verwendet werden, sind starke Oxidationsmittel, Reduktionsmittel und Nukleophile. Die wichtigsten Produkte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den jeweiligen Bedingungen und den verwendeten Reagenzien ab. So kann die Oxidation von Diphenidinchlorid zur Bildung verschiedener oxidierter Derivate führen, während die Reduktion zu reduzierten Formen der Verbindung führen kann .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Diphenidinchlorid wird oft mit anderen dissoziativen Anästhetika wie Phencyclidin, Ketamin und Methoxyphenidin verglichen. Während all diese Verbindungen ähnliche Wirkmechanismen teilen, ist Diphenidinchlorid in seiner chemischen Struktur und seinem pharmakologischen Profil einzigartig. So weist Diphenidinchlorid im Vergleich zu Ketamin einen langsameren Wirkungseintritt auf und zeigt unterschiedliche Bindungsaffinitäten für verschiedene Rezeptoren . Weitere ähnliche Verbindungen sind Fluorolintane, Isophenidin und Ephenidin, die ebenfalls zur Klasse der dissoziativen Anästhetika gehören .

Eigenschaften

IUPAC Name

1-(1,2-diphenylethyl)piperidine;hydrochloride
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI

InChI=1S/C19H23N.ClH/c1-4-10-17(11-5-1)16-19(18-12-6-2-7-13-18)20-14-8-3-9-15-20;/h1-2,4-7,10-13,19H,3,8-9,14-16H2;1H
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI Key

JVRKIARTCFQTHJ-UHFFFAOYSA-N
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Canonical SMILES

C1CCN(CC1)C(CC2=CC=CC=C2)C3=CC=CC=C3.Cl
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Formula

C19H24ClN
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

DSSTOX Substance ID

DTXSID90951052
Record name 1-(1,2-Diphenylethyl)piperidine--hydrogen chloride (1/1)
Source EPA DSSTox
URL https://comptox.epa.gov/dashboard/DTXSID90951052
Description DSSTox provides a high quality public chemistry resource for supporting improved predictive toxicology.

Molecular Weight

301.9 g/mol
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

CAS No.

28383-15-5
Record name Piperidine, 1-(1,2-diphenylethyl)-, hydrochloride, (+-)-
Source ChemIDplus
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/substance/?source=chemidplus&sourceid=0028383155
Description ChemIDplus is a free, web search system that provides access to the structure and nomenclature authority files used for the identification of chemical substances cited in National Library of Medicine (NLM) databases, including the TOXNET system.
Record name 1-(1,2-Diphenylethyl)piperidine--hydrogen chloride (1/1)
Source EPA DSSTox
URL https://comptox.epa.gov/dashboard/DTXSID90951052
Description DSSTox provides a high quality public chemistry resource for supporting improved predictive toxicology.

Retrosynthesis Analysis

AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.

One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.

Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.

Strategy Settings

Precursor scoring Relevance Heuristic
Min. plausibility 0.01
Model Template_relevance
Template Set Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis
Top-N result to add to graph 6

Feasible Synthetic Routes

Reactant of Route 1
Reactant of Route 1
dl-1,2-Diphenyl-1-piperidinoethane hydrochloride
Reactant of Route 2
Reactant of Route 2
dl-1,2-Diphenyl-1-piperidinoethane hydrochloride
Reactant of Route 3
Reactant of Route 3
dl-1,2-Diphenyl-1-piperidinoethane hydrochloride
Reactant of Route 4
Reactant of Route 4
dl-1,2-Diphenyl-1-piperidinoethane hydrochloride
Reactant of Route 5
Reactant of Route 5
dl-1,2-Diphenyl-1-piperidinoethane hydrochloride
Reactant of Route 6
dl-1,2-Diphenyl-1-piperidinoethane hydrochloride

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.