molecular formula C15H14N2O2 B151367 6,7-Benzoidazoxan CAS No. 138705-61-0

6,7-Benzoidazoxan

Katalognummer: B151367
CAS-Nummer: 138705-61-0
Molekulargewicht: 254.28 g/mol
InChI-Schlüssel: XWTRVOBIOGUFNE-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

6,7-Benzoidazoxan (systematic nomenclature pending verification) is a heterocyclic compound hypothesized to feature a benzene ring fused to a dioxazole moiety, with substituents at the 6 and 7 positions. These compounds are characterized by fused aromatic and heterocyclic rings, which confer unique electronic and steric properties, making them valuable in medicinal chemistry and materials science .

Eigenschaften

CAS-Nummer

138705-61-0

Molekularformel

C15H14N2O2

Molekulargewicht

254.28 g/mol

IUPAC-Name

2-(2,3-dihydrobenzo[g][1,4]benzodioxin-3-yl)-4,5-dihydro-1H-imidazole

InChI

InChI=1S/C15H14N2O2/c1-2-4-11-8-13-12(7-10(11)3-1)18-9-14(19-13)15-16-5-6-17-15/h1-4,7-8,14H,5-6,9H2,(H,16,17)

InChI-Schlüssel

XWTRVOBIOGUFNE-UHFFFAOYSA-N

SMILES

C1CN=C(N1)C2COC3=CC4=CC=CC=C4C=C3O2

Kanonische SMILES

C1CN=C(N1)C2COC3=CC4=CC=CC=C4C=C3O2

Synonyme

6,7-benzoidazoxan

Herkunft des Produkts

United States

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Table 1: Key Structural Features of 6,7-Benzoidazoxan and Analogs

Compound Core Structure Substituents Molecular Formula CAS Number
This compound* Benzene + dioxazole 6- and 7-position* Not available Not available
Benzisoxazole Benzene + isoxazole Variable (often 1,2-substituted) C₇H₅NO 273-53-0
Benzoxazole Benzene + oxazole Variable C₇H₅NO 273-53-0
7-Formylbenzonorbornadiene Bicyclic norbornadiene 7-formyl group C₁₂H₁₀O₂ Not available
6-Chloro-7-cyano-benzodithiazine Benzodithiazine 6-Cl, 7-CN, hydrazino C₁₃H₁₀ClN₃O₂S₂ Not available

*Hypothesized structure based on nomenclature conventions.

Key Observations :

  • Benzisoxazole and benzoxazole share the same molecular formula (C₇H₅NO) but differ in ring heteroatoms: benzisoxazole contains a nitrogen and oxygen in the isoxazole ring, whereas benzoxazole has oxygen and sulfur (if dithiazine) or oxygen and nitrogen (if oxazole) .
  • 7-Substituted benzonorbornadienes (e.g., 7-formyl derivatives) exhibit bicyclic frameworks with enhanced rigidity, influencing their reactivity in Diels-Alder reactions .
  • Benzodithiazines (e.g., 6-chloro-7-cyano derivatives) incorporate sulfur atoms, which enhance thermal stability and enable applications in agrochemicals .

Critical Insights :

  • Benzisoxazole derivatives dominate CNS drug development due to their blood-brain barrier permeability .
  • Benzoxazole ’s fluorescence properties are exploited in OLEDs and sensors .
  • Benzonorbornadienes serve as chiral ligands in asymmetric catalysis but lack scalability .

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.