N-(3,5-dichlorophenyl)imidodicarbonimidic diamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-(3,5-Dichlorphenyl)imidodicarbonimiddiamid ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel C8H9Cl2N5 und einem Molekulargewicht von 246,10 g/mol . Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein von zwei Chloratomen aus, die an einen Phenylring gebunden sind, der wiederum mit einer Imidodicarbonimiddiamidgruppe verbunden ist. Es wird häufig in der wissenschaftlichen Forschung und als synthetisches Zwischenprodukt in verschiedenen chemischen Prozessen eingesetzt .
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-(3,5-Dichlorphenyl)imidodicarbonimiddiamid beinhaltet typischerweise die Reaktion von 3,5-Dichloranilin mit Cyanamid unter kontrollierten Bedingungen. Die Reaktion wird in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels wie Ethanol oder Methanol und eines Katalysators wie Salzsäure oder Schwefelsäure durchgeführt. Die Reaktionsmischung wird auf eine bestimmte Temperatur, typischerweise um 60-80 °C, erhitzt und mehrere Stunden gerührt, um eine vollständige Umwandlung der Ausgangsmaterialien zu gewährleisten.
Industrielle Produktionsmethoden
In industriellen Umgebungen folgt die Produktion von N-(3,5-Dichlorphenyl)imidodicarbonimiddiamid einem ähnlichen Syntheseweg, jedoch in größerem Maßstab. Die Reaktionsbedingungen werden optimiert, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Die Verwendung von kontinuierlichen Fließreaktoren und automatisierten Systemen trägt zu einer gleichbleibenden Produktqualität bei. Das Endprodukt wird mithilfe von Techniken wie Umkristallisation oder Chromatographie gereinigt, um Verunreinigungen zu entfernen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
N-(3,5-Dichlorphenyl)imidodicarbonimiddiamid unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden. Diese Reaktion führt typischerweise zur Bildung entsprechender oxidierter Produkte.
Reduktion: Die Reduktion der Verbindung kann mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid erreicht werden, was zur Bildung reduzierter Derivate führt.
Substitution: Die Chloratome im Phenylring können durch andere funktionelle Gruppen durch nukleophile Substitutionsreaktionen substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat, Wasserstoffperoxid; Reaktionsbedingungen: saures oder neutrales Medium, Raumtemperatur bis erhöhte Temperaturen.
Reduktion: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid; Reaktionsbedingungen: wasserfreie Lösungsmittel, niedrige bis moderate Temperaturen.
Substitution: Natriumhydroxid, Kalium-tert-butoxid; Reaktionsbedingungen: polare aprotische Lösungsmittel, erhöhte Temperaturen.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Oxidation: Oxidierte Derivate mit zusätzlichen sauerstoffhaltigen funktionellen Gruppen.
Reduktion: Reduzierte Derivate mit Wasserstoffatomen, die die Chloratome ersetzen.
Substitution: Substituierte Derivate mit verschiedenen funktionellen Gruppen, die die Chloratome ersetzen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-(3,5-Dichlorphenyl)imidodicarbonimiddiamid hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:
Chemie: Wird als Baustein bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle verwendet. Es dient als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Pharmazeutika, Agrochemikalien und Farbstoffen.
Biologie: Untersucht auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten, einschließlich antimikrobieller und Antikrebsaktivitäten. Es wird bei der Entwicklung neuer bioaktiver Verbindungen verwendet.
Medizin: Erforscht auf seine potenziellen therapeutischen Anwendungen, insbesondere bei der Behandlung von Infektionskrankheiten und Krebs. Es wird in vorklinischen Studien eingesetzt, um seine Wirksamkeit und Sicherheit zu bewerten.
Industrie: Wird bei der Herstellung von Polymeren und Harzen eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-(3,5-Dichlorphenyl)imidodicarbonimiddiamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Die Verbindung ist dafür bekannt, bestimmte Enzyme und Proteine zu hemmen, was zur Störung zellulärer Prozesse führt. Beispielsweise kann es die Aktivität von Enzymen hemmen, die an der DNA-Replikation oder Proteinsynthese beteiligt sind, was zur Hemmung des Zellwachstums und der Zellproliferation führt. Die genauen molekularen Zielstrukturen und Signalwege können je nach spezifischer Anwendung und Kontext variieren .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-(3,5-dichlorophenyl)imidodicarbonimidic diamide involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound is known to inhibit certain enzymes and proteins, leading to the disruption of cellular processes. For example, it may inhibit the activity of enzymes involved in DNA replication or protein synthesis, resulting in the inhibition of cell growth and proliferation. The exact molecular targets and pathways can vary depending on the specific application and context .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
N-(3,5-Dichlorphenyl)imidodicarbonimiddiamid kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie zum Beispiel:
N-(2,4-Dichlorphenyl)imidodicarbonimiddiamid: Ähnliche Struktur, aber mit Chloratomen an verschiedenen Positionen am Phenylring. Diese Verbindung kann eine andere Reaktivität und biologische Aktivität aufweisen.
N-(3,5-Difluorphenyl)imidodicarbonimiddiamid:
N-(3,5-Dibromphenyl)imidodicarbonimiddiamid: Bromatome ersetzen Chloratome, was zu Veränderungen in der Reaktivität und den biologischen Wirkungen führt.
Die Einzigartigkeit von N-(3,5-Dichlorphenyl)imidodicarbonimiddiamid liegt in seinem spezifischen Substitutionsschema und den daraus resultierenden chemischen und biologischen Eigenschaften.
Eigenschaften
IUPAC Name |
1-(diaminomethylidene)-2-(3,5-dichlorophenyl)guanidine |
Source
|
---|---|---|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI |
InChI=1S/C8H9Cl2N5/c9-4-1-5(10)3-6(2-4)14-8(13)15-7(11)12/h1-3H,(H6,11,12,13,14,15) |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI Key |
BUXACHZAYWAZJL-UHFFFAOYSA-N |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Canonical SMILES |
C1=C(C=C(C=C1Cl)Cl)N=C(N)N=C(N)N |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Formula |
C8H9Cl2N5 |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
DSSTOX Substance ID |
DTXSID50339817 |
Source
|
Record name | N-(3,5-dichlorophenyl)imidodicarbonimidic diamide | |
Source | EPA DSSTox | |
URL | https://comptox.epa.gov/dashboard/DTXSID50339817 | |
Description | DSSTox provides a high quality public chemistry resource for supporting improved predictive toxicology. | |
Molecular Weight |
246.09 g/mol |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
CAS No. |
1672-93-1 |
Source
|
Record name | N-(3,5-dichlorophenyl)imidodicarbonimidic diamide | |
Source | EPA DSSTox | |
URL | https://comptox.epa.gov/dashboard/DTXSID50339817 | |
Description | DSSTox provides a high quality public chemistry resource for supporting improved predictive toxicology. | |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.