Piperidine, 2,6-dimethyl-1-(phenylmethyl)-, trans-
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Piperidin, 2,6-Dimethyl-1-(Phenylmethyl)-, trans- ist eine chemische Verbindung, die zur Klasse der Piperidine gehört. Piperidine sind heterocyclische Amine mit einem sechsgliedrigen Ring, der ein Stickstoffatom enthält. Diese spezielle Verbindung ist durch das Vorhandensein von zwei Methylgruppen an den Positionen 2 und 6 sowie einer Phenylmethylgruppe an Position 1 in der trans-Konfiguration gekennzeichnet. Aufgrund seiner einzigartigen Strukturmerkmale wird es in verschiedenen chemischen und pharmazeutischen Anwendungen eingesetzt.
Vorbereitungsmethoden
Synthetische Wege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Piperidin, 2,6-Dimethyl-1-(Phenylmethyl)-, trans- kann über verschiedene Synthesewege erfolgen. Ein gängiges Verfahren beinhaltet die Reduktion von 2,6-Dimethylpyridin (2,6-Lutidin) durch Hydrierung in Gegenwart eines geeigneten Katalysators wie Palladium auf Kohlenstoff. Die Reaktion wird typischerweise unter milden Bedingungen durchgeführt, wobei die Temperatur bei etwa 25-30 °C und der Wasserstoffdruck bei 1-2 atm gehalten wird .
Industrielle Produktionsverfahren
In industriellen Umgebungen kann die Produktion dieser Verbindung unter Verwendung von skalierbareren Methoden wie der kontinuierlichen Strömungshydrierung erfolgen. Dieses Verfahren ermöglicht die effiziente und gleichmäßige Produktion großer Mengen der Verbindung. Die Reaktionsbedingungen werden optimiert, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten, wobei Temperatur, Druck und Katalysatorkonzentration sorgfältig kontrolliert werden .
Chemische Reaktionsanalyse
Reaktionstypen
Piperidin, 2,6-Dimethyl-1-(Phenylmethyl)-, trans- unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung entsprechender Ketone oder Carbonsäuren führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden, was zur Bildung sekundärer oder tertiärer Amine führt.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat in einem wässrigen Medium bei Raumtemperatur.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether bei niedrigen Temperaturen.
Substitution: Alkylhalogenide oder Acylchloride in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid oder Kaliumcarbonat.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Oxidation: Ketone oder Carbonsäuren.
Reduktion: Sekundäre oder tertiäre Amine.
Substitution: Substituierte Piperidine mit verschiedenen funktionellen Gruppen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
Piperidine, 2,6-dimethyl-1-(phenylmethyl)-, trans- undergoes various chemical reactions, including:
Oxidation: The compound can be oxidized using oxidizing agents such as potassium permanganate or chromium trioxide, leading to the formation of corresponding ketones or carboxylic acids.
Reduction: Reduction reactions can be carried out using reducing agents like lithium aluminum hydride or sodium borohydride, resulting in the formation of secondary or tertiary amines.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Potassium permanganate in an aqueous medium at room temperature.
Reduction: Lithium aluminum hydride in anhydrous ether at low temperatures.
Substitution: Alkyl halides or acyl chlorides in the presence of a base such as sodium hydroxide or potassium carbonate.
Major Products Formed
Oxidation: Ketones or carboxylic acids.
Reduction: Secondary or tertiary amines.
Substitution: Substituted piperidines with various functional groups.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Piperidin, 2,6-Dimethyl-1-(Phenylmethyl)-, trans- hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Baustein bei der Synthese komplexer organischer Moleküle und als Ligand in der Koordinationschemie verwendet.
Biologie: Wird in der Untersuchung von Enzymmechanismen und als Sonde zur Untersuchung biologischer Pfade eingesetzt.
Medizin: Wird auf seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften untersucht, einschließlich seiner Verwendung als Zwischenprodukt bei der Synthese von pharmazeutischen Verbindungen.
Wirkmechanismus
Der Wirkungsmechanismus von Piperidin, 2,6-Dimethyl-1-(Phenylmethyl)-, trans- beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Pfaden. Die Verbindung kann als Ligand wirken, an Rezeptoren oder Enzyme binden und deren Aktivität modulieren. Diese Wechselwirkung kann zu Veränderungen in zellulären Signalwegen führen, was zu verschiedenen biologischen Wirkungen führt. Die genauen molekularen Zielstrukturen und Pfade, die beteiligt sind, hängen von der jeweiligen Anwendung und dem Kontext ab, in dem die Verbindung verwendet wird .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
2,6-Dimethylpiperidin: Eine verwandte Verbindung mit ähnlichen strukturellen Merkmalen, aber ohne die Phenylmethylgruppe.
1-Benzyl-2,6-dimethylpiperidin: Eine weitere ähnliche Verbindung mit einer Benzylgruppe anstelle einer Phenylmethylgruppe.
Einzigartigkeit
Piperidin, 2,6-Dimethyl-1-(Phenylmethyl)-, trans- ist aufgrund seines spezifischen Substitutionsschemas einzigartig, das ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleiht. Das Vorhandensein der Phenylmethylgruppe erhöht seine Lipophilie und potenzielle Wechselwirkungen mit biologischen Zielstrukturen, was es zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Anwendungen macht.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
4209-64-7 |
---|---|
Molekularformel |
C14H21N |
Molekulargewicht |
203.32 g/mol |
IUPAC-Name |
(2R,6R)-1-benzyl-2,6-dimethylpiperidine |
InChI |
InChI=1S/C14H21N/c1-12-7-6-8-13(2)15(12)11-14-9-4-3-5-10-14/h3-5,9-10,12-13H,6-8,11H2,1-2H3/t12-,13-/m1/s1 |
InChI-Schlüssel |
FHKIWDAIYKKWPD-CHWSQXEVSA-N |
Isomerische SMILES |
C[C@@H]1CCC[C@H](N1CC2=CC=CC=C2)C |
Kanonische SMILES |
CC1CCCC(N1CC2=CC=CC=C2)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.