1H-Indole, 5-(methylthio)-3-(1-propyl-1,2,3,6-tetrahydro-4-pyridinyl)-, monohydrochloride
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1H-Indole, 5-(methylthio)-3-(1-propyl-1,2,3,6-tetrahydro-4-pyridinyl)-, monohydrochloride is a complex organic compound that belongs to the indole family Indole derivatives are known for their diverse biological activities and are often used in medicinal chemistry for drug development
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 1H-Indol, 5-(Methylthio)-3-(1-Propyl-1,2,3,6-tetrahydro-4-pyridinyl)-, Monohydrochlorid beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Der Prozess kann mit der Herstellung des Indol-Kerns beginnen, gefolgt von der Einführung der Methylthiogruppe und des Propyl-Tetrahydropyridinyl-Restes. Häufige Reagenzien und Katalysatoren, die in diesen Reaktionen verwendet werden, sind:
Indolsynthese: Fischer-Indolsynthese oder Bartoli-Indolsynthese.
Einführung der Methylthiogruppe: Methylthiolierung unter Verwendung von Methylthiolierungsmitteln wie Methyliodid und Thioharnstoff.
Propyl-Tetrahydropyridinyl-Rest: Alkylierungs- und Cyclisierungsreaktionen.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde eine Optimierung des Synthesewegs in Bezug auf Skalierbarkeit, Ausbeute und Wirtschaftlichkeit erfordern. Dies könnte die kontinuierliche Flusschemie, die Verwendung robuster Katalysatoren und effiziente Reinigungstechniken umfassen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
1H-Indol, 5-(Methylthio)-3-(1-Propyl-1,2,3,6-tetrahydro-4-pyridinyl)-, Monohydrochlorid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Umwandlung der Methylthiogruppe in Sulfoxid oder Sulfon.
Reduktion: Reduktion des Pyridinylrings zu einem Piperidinring.
Substitution: Elektrophile Substitution am Indolring.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure (mCPBA).
Reduktion: Wasserstoffgas mit einem Palladiumkatalysator.
Substitution: Halogenierungsmittel wie N-Bromsuccinimid (NBS).
Hauptprodukte
Oxidation: Sulfoxid- oder Sulfonderivate.
Reduktion: Piperidinderivate.
Substitution: Halogenierte Indolderivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1H-Indol, 5-(Methylthio)-3-(1-Propyl-1,2,3,6-tetrahydro-4-pyridinyl)-, Monohydrochlorid kann Anwendungen in verschiedenen Bereichen haben:
Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle.
Biologie: Potenzieller Einsatz bei der Untersuchung biologischer Pfade und Enzym-Wechselwirkungen.
Medizin: Mögliche Entwicklung als Therapeutikum zur Behandlung von Krankheiten.
Industrie: Einsatz bei der Herstellung von Spezialchemikalien und -materialien.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus dieser Verbindung hängt von ihren spezifischen Wechselwirkungen mit biologischen Zielstrukturen ab. Sie kann mit Enzymen, Rezeptoren oder anderen Proteinen interagieren und deren Aktivität modulieren. Die beteiligten molekularen Pfade könnten Signaltransduktion, Stoffwechselwege oder die Regulation der Genexpression umfassen.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of this compound would depend on its specific interactions with biological targets. It may interact with enzymes, receptors, or other proteins, modulating their activity. The molecular pathways involved could include signal transduction, metabolic pathways, or gene expression regulation.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
1H-Indol, 5-(Methylthio)-: Ähnliche Struktur, jedoch ohne den Propyl-Tetrahydropyridinyl-Rest.
3-(1-Propyl-1,2,3,6-tetrahydro-4-pyridinyl)-: Ähnliche Struktur, jedoch ohne den Indol-Kern.
Indol-Derivate: Verbindungen wie Tryptophan, Serotonin und Melatonin.
Einzigartigkeit
Die einzigartige Kombination des Indol-Kerns, der Methylthiogruppe und des Propyl-Tetrahydropyridinyl-Restes verleiht dieser Verbindung besondere chemische und biologische Eigenschaften, die möglicherweise zu einzigartigen Anwendungen und Wirkungen führen.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
109793-72-8 |
---|---|
Molekularformel |
C17H23ClN2S |
Molekulargewicht |
322.9 g/mol |
IUPAC-Name |
5-methylsulfanyl-3-(1-propyl-3,6-dihydro-2H-pyridin-4-yl)-1H-indole;hydrochloride |
InChI |
InChI=1S/C17H22N2S.ClH/c1-3-8-19-9-6-13(7-10-19)16-12-18-17-5-4-14(20-2)11-15(16)17;/h4-6,11-12,18H,3,7-10H2,1-2H3;1H |
InChI-Schlüssel |
NURNIXYAORYEMY-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCCN1CCC(=CC1)C2=CNC3=C2C=C(C=C3)SC.Cl |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.