molecular formula C34H21Cl2N7Na2O8S2 B12741613 C.I. Direct Green 12 CAS No. 6486-55-1

C.I. Direct Green 12

Katalognummer: B12741613
CAS-Nummer: 6486-55-1
Molekulargewicht: 836.6 g/mol
InChI-Schlüssel: GGAYJCOYRIIEJK-UHFFFAOYSA-L
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

C.I. Direktgrün 12: ist ein synthetischer Farbstoff, der zur Klasse der Azofarbstoffe gehört. Er wird häufig in der Textilindustrie zum Färben von Cellulosefasern wie Baumwolle verwendet. Die Verbindung ist bekannt für ihre leuchtend grüne Farbe und ihre hervorragenden Färbeeigenschaften, darunter gute Lichtechtheit und Waschechtheit. Die chemische Struktur von C.I. Direktgrün 12 enthält mehrere Azogruppen (-N=N-) und Sulfonsäuregruppen, die zu seiner Wasserlöslichkeit und Affinität zu Fasern beitragen.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: C.I. Direktgrün 12 wird durch eine Reihe von Diazotierungs- und Kupplungsreaktionen synthetisiert. Der Prozess umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Diazotierung: Ein aromatisches Amin, wie z. B. 4-Amino-3-hydroxy-2,7-naphthalindisulfonsäure, wird mit Natriumnitrit und Salzsäure behandelt, um ein Diazoniumsalz zu bilden.

    Kupplung: Das Diazoniumsalz wird dann mit einer anderen aromatischen Verbindung, wie z. B. 2,5-Dichloranilin, gekuppelt, um ein Azofarbstoff-Zwischenprodukt zu bilden.

    Weitere Kupplung: Das Zwischenprodukt wird dann mit zusätzlichen aromatischen Verbindungen, wie z. B. 4-Hydroxyphenylazo-1,1'-biphenyl-4-yl, gekuppelt, um die endgültige Farbstoffstruktur zu bilden.

Industrielle Produktionsverfahren: In industriellen Umgebungen erfolgt die Synthese von C.I. Direktgrün 12 in großen Reaktoren unter kontrollierten Bedingungen. Der Prozess umfasst eine präzise Temperaturregelung, pH-Einstellung und den Einsatz von Katalysatoren, um eine hohe Ausbeute und Reinheit des Endprodukts zu gewährleisten. Der Farbstoff wird dann durch Filtration, Waschen und Trocknen gereinigt, bevor er zu einem kommerziellen Produkt formuliert wird.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen: C.I. Direktgrün 12 unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Der Farbstoff kann oxidiert werden, um verschiedene farbige Produkte zu bilden, die seine Färbeeigenschaften beeinflussen können.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Azobindungen aufbrechen und zur Bildung von aromatischen Aminen führen.

    Substitution: Der Farbstoff kann Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen funktionelle Gruppen an den aromatischen Ringen durch andere Gruppen ersetzt werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid und Kaliumpermanganat.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumdithionit und Zinkstaub werden unter sauren oder basischen Bedingungen verwendet.

    Substitution: Substitutionsreaktionen erfordern häufig Katalysatoren wie Lewis-Säuren oder -Basen.

Hauptprodukte, die gebildet werden:

    Oxidation: Oxidierte Produkte mit veränderten Farbeigenschaften.

    Reduktion: Aromatische Amine, die giftig sein können und vorsichtig gehandhabt werden müssen.

    Substitution: Modifizierte Farbstoffmoleküle mit unterschiedlichen funktionellen Gruppen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

C.I. Direktgrün 12 hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

    Chemie: Wird als Modellverbindung zur Untersuchung der Chemie und Reaktionen von Azofarbstoffen verwendet.

    Biologie: Wird als Färbemittel zum Visualisieren von Zellstrukturen und Geweben eingesetzt.

    Medizin: Wird auf sein potenzielles Einsatzgebiet in diagnostischen Tests und therapeutischen Anwendungen untersucht.

    Industrie: Wird in der Textilindustrie zum Färben von Stoffen sowie in der Papier- und Lederindustrie eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von C.I. Direktgrün 12 beinhaltet seine Wechselwirkung mit Fasern und anderen Substraten durch Ionen- und Wasserstoffbrückenbindungen. Die Sulfonsäuregruppen im Farbstoffmolekül erhöhen seine Wasserlöslichkeit und erleichtern seine Bindung an die Fasern. Die Azogruppen tragen zu den Farbeigenschaften des Farbstoffs bei, indem sie bestimmte Wellenlängen des Lichts absorbieren.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

C.I. Direct Green 12 has a wide range of applications in scientific research, including:

    Chemistry: Used as a model compound for studying azo dye chemistry and reactions.

    Biology: Employed as a staining agent for visualizing cellular structures and tissues.

    Medicine: Investigated for its potential use in diagnostic assays and therapeutic applications.

    Industry: Widely used in the textile industry for dyeing fabrics, as well as in the paper and leather industries.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of C.I. Direct Green 12 involves its interaction with fibers and other substrates through ionic and hydrogen bonding. The sulfonic acid groups in the dye molecule enhance its solubility in water and facilitate its binding to the fibers. The azo groups contribute to the dye’s color properties by absorbing specific wavelengths of light.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen:

  • C.I. Direktgrün 1
  • C.I. Direktgrün 6
  • C.I. Direktgrün 8

Vergleich: C.I. Direktgrün 12 ist aufgrund seiner spezifischen chemischen Struktur, die mehrere Azogruppen und Sulfonsäuregruppen umfasst, einzigartig. Diese Struktur verleiht dem Farbstoff eine hervorragende Löslichkeit, Affinität zu Fasern und leuchtende Farbeigenschaften. Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen bietet C.I. Direktgrün 12 eine überlegene Lichtechtheit und Waschechtheit, was es zu einer bevorzugten Wahl in der Textilindustrie macht.

Eigenschaften

CAS-Nummer

6486-55-1

Molekularformel

C34H21Cl2N7Na2O8S2

Molekulargewicht

836.6 g/mol

IUPAC-Name

disodium;8-amino-7-[(2,5-dichlorophenyl)diazenyl]-2-[[4-[4-[(4-oxidophenyl)diazenyl]phenyl]phenyl]diazenyl]-3,6-disulfonaphthalen-1-olate

InChI

InChI=1S/C34H23Cl2N7O8S2.2Na/c35-21-5-14-26(36)27(17-21)41-42-32-28(52(46,47)48)15-20-16-29(53(49,50)51)33(34(45)30(20)31(32)37)43-40-23-8-3-19(4-9-23)18-1-6-22(7-2-18)38-39-24-10-12-25(44)13-11-24;;/h1-17,44-45H,37H2,(H,46,47,48)(H,49,50,51);;/q;2*+1/p-2

InChI-Schlüssel

GGAYJCOYRIIEJK-UHFFFAOYSA-L

Kanonische SMILES

C1=CC(=CC=C1C2=CC=C(C=C2)N=NC3=C(C4=C(C(=C(C=C4C=C3S(=O)(=O)O)S(=O)(=O)O)N=NC5=C(C=CC(=C5)Cl)Cl)N)[O-])N=NC6=CC=C(C=C6)[O-].[Na+].[Na+]

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.