molecular formula C8H18NaPS2 B12701223 Phosphinodithioic acid, dibutyl-, sodium salt CAS No. 71550-48-6

Phosphinodithioic acid, dibutyl-, sodium salt

Katalognummer: B12701223
CAS-Nummer: 71550-48-6
Molekulargewicht: 232.3 g/mol
InChI-Schlüssel: VVYDGZBJOATDQQ-UHFFFAOYSA-M
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Phosphinodithioic acid, dibutyl-, sodium salt is a chemical compound with the molecular formula C8H18NaPS2. It is commonly used in various industrial and scientific applications due to its unique chemical properties. This compound is known for its role as a flotation agent in the mining industry, where it helps in the separation of valuable minerals from ores .

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Dibutylphosphinodithioatsäure, Natriumsalz erfolgt typischerweise durch Reaktion von Dibutylphosphinodithioatsäure mit Natriumhydroxid. Die Reaktion wird unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt, um die vollständige Umwandlung der Säure in ihre Natriumsalzform zu gewährleisten. Die allgemeine Reaktion kann wie folgt dargestellt werden:

(C4H9)2P(S)SH+NaOH(C4H9)2P(S)SNa+H2O\text{(C4H9)2P(S)SH} + \text{NaOH} \rightarrow \text{(C4H9)2P(S)SNa} + \text{H2O} (C4H9)2P(S)SH+NaOH→(C4H9)2P(S)SNa+H2O

Industrielle Produktionsverfahren

In industriellen Umgebungen wird die Produktion dieser Verbindung unter Verwendung ähnlicher Reaktionsbedingungen, jedoch mit größeren Mengen an Reaktanten, hochskaliert. Der Prozess beinhaltet eine sorgfältige Kontrolle von Temperatur und pH-Wert, um Ausbeute und Reinheit zu optimieren. Das Endprodukt wird typischerweise durch Kristallisation oder andere Trenntechniken gereinigt .

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

Dibutylphosphinodithioatsäure, Natriumsalz durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Sie kann oxidiert werden, um entsprechende Sulfoxide oder Sulfone zu bilden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können sie zurück zur ursprünglichen Phosphinodithioatsäure umwandeln.

    Substitution: Sie kann an Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen das Natriumion durch andere Kationen ersetzt wird.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel umfassen Wasserstoffperoxid und andere Peroxide.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid können verwendet werden.

    Substitution: Reaktionen mit anderen Metallsalzen können zur Bildung verschiedener Metallphosphinodithioate führen.

Wichtigste gebildete Produkte

Die wichtigsten Produkte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den verwendeten Reagenzien und Bedingungen ab. Beispielsweise führt die Oxidation typischerweise zu Sulfoxiden oder Sulfonen, während Substitutionsreaktionen verschiedene Metallphosphinodithioate ergeben .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Dibutylphosphinodithioatsäure, Natriumsalz hat ein breites Anwendungsspektrum in der wissenschaftlichen Forschung:

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den Dibutylphosphinodithioatsäure, Natriumsalz ihre Wirkung entfaltet, beinhaltet ihre Wechselwirkung mit Metallionen. Sie bildet Komplexe mit Metallionen, die dann von anderen Komponenten in einer Mischung getrennt werden können. Diese Eigenschaft ist besonders nützlich in der Bergbauindustrie für den Flotationsprozess. Die beteiligten molekularen Ziele und Pfade umfassen die Bindung der Verbindung an Metallionen, was zur Bildung stabiler Komplexe führt .

Wirkmechanismus

The mechanism by which phosphinodithioic acid, dibutyl-, sodium salt exerts its effects involves its interaction with metal ions. It forms complexes with metal ions, which can then be separated from other components in a mixture. This property is particularly useful in the mining industry for the flotation process. The molecular targets and pathways involved include the binding of the compound to metal ions, leading to the formation of stable complexes .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • Diisobutylphosphinodithioatsäure, Natriumsalz
  • Diphenylphosphinodithioatsäure, Natriumsalz
  • Bis(2-methylpropyl)phosphinodithioatsäure, Natriumsalz

Einzigartigkeit

Dibutylphosphinodithioatsäure, Natriumsalz ist aufgrund ihrer spezifischen Alkylgruppe (Dibutyl) einzigartig, die ihr im Vergleich zu anderen ähnlichen Verbindungen besondere chemische Eigenschaften verleiht. Diese Einzigartigkeit macht sie besonders effektiv als Flotationsmittel in der Bergbauindustrie und bietet eine höhere Selektivität und Effizienz bei der Trennung wertvoller Mineralien .

Eigenschaften

CAS-Nummer

71550-48-6

Molekularformel

C8H18NaPS2

Molekulargewicht

232.3 g/mol

IUPAC-Name

sodium;dibutyl-sulfanylidene-sulfido-λ5-phosphane

InChI

InChI=1S/C8H19PS2.Na/c1-3-5-7-9(10,11)8-6-4-2;/h3-8H2,1-2H3,(H,10,11);/q;+1/p-1

InChI-Schlüssel

VVYDGZBJOATDQQ-UHFFFAOYSA-M

Kanonische SMILES

CCCCP(=S)(CCCC)[S-].[Na+]

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.