Avermectin A1a, 22,23-dihydro-4''-(acetylamino)-5-O-demethyl-4''-deoxy-26-((2-methoxyethoxy)methoxy)-, (4''R)-
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Avermectin A1a, 22,23-Dihydro-4''-(Acetylamino)-5-O-Demethyl-4''-Deoxy-26-((2-Methoxyethoxy)methoxy)-, (4''R)- ist ein Derivat der Avermectin-Familie, die aus makrocyclischen Lactonen mit potenten anthelminthischen und insektiziden Eigenschaften besteht. Diese Verbindungen werden in der Veterinärmedizin und Landwirtschaft weit verbreitet zur Bekämpfung parasitärer Infektionen und Schädlinge eingesetzt.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Avermectin-Derivaten umfasst in der Regel komplexe mehrstufige organische Reaktionen. Das Ausgangsmaterial ist oft ein natürlich vorkommendes Avermectin, das verschiedenen chemischen Modifikationen unterzogen wird, um spezifische funktionelle Gruppen einzuführen. Häufige Schritte umfassen:
Hydrierung: zur Reduktion von Doppelbindungen.
Acetylierung: zur Einführung von Acetylgruppen.
Methoxylierung: zum Hinzufügen von Methoxygruppen.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion von Avermectin-Derivaten erfolgt in der Regel durch Fermentationsprozesse unter Verwendung gentechnisch veränderter Stämme von Streptomyces avermitilis, gefolgt von einer chemischen Modifikation der Fermentationsprodukte. Der Prozess umfasst:
Fermentation: zur Produktion der basischen Avermectin-Verbindung.
Extraktion und Reinigung: zur Isolierung des gewünschten Produkts.
Chemische Modifikation: zur Einführung spezifischer funktioneller Gruppen.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
Avermectin-Derivate können verschiedenen chemischen Reaktionen unterzogen werden, darunter:
Oxidation: Einführung von Sauerstoffatomen in das Molekül.
Reduktion: Entfernung von Sauerstoffatomen oder Addition von Wasserstoffatomen.
Substitution: Austausch einer funktionellen Gruppe gegen eine andere.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidationsmittel: Kaliumpermanganat, Wasserstoffperoxid.
Reduktionsmittel: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid.
Substitutionsreagenzien: Halogenierungsmittel, Nucleophile.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den verwendeten Reagenzien und Bedingungen ab. So kann beispielsweise Oxidation zu hydroxylierten Derivaten führen, während Reduktion zu vollständig gesättigten Verbindungen führen kann.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
Avermectin derivatives can undergo various chemical reactions, including:
Oxidation: Introduction of oxygen atoms into the molecule.
Reduction: Removal of oxygen atoms or addition of hydrogen atoms.
Substitution: Replacement of one functional group with another.
Common Reagents and Conditions
Oxidizing Agents: Potassium permanganate, hydrogen peroxide.
Reducing Agents: Sodium borohydride, lithium aluminum hydride.
Substitution Reagents: Halogenating agents, nucleophiles.
Major Products Formed
The major products formed from these reactions depend on the specific reagents and conditions used. For example, oxidation might yield hydroxylated derivatives, while reduction could produce fully saturated compounds.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Avermectin-Derivate haben eine große Bandbreite an Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:
Chemie: Als Modellverbindungen zur Untersuchung der Chemie makrocyclischer Lactone.
Biologie: Untersucht wegen ihrer Auswirkungen auf verschiedene biologische Systeme, einschließlich ihrer Rolle als Ionenkanalmodulatoren.
Medizin: Untersucht auf ihr Potenzial zur Behandlung parasitärer Infektionen und anderer Krankheiten.
Industrie: In der Landwirtschaft zur Schädlingsbekämpfung und in der Veterinärmedizin zur Parasitenbekämpfung eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Avermectin-Derivaten beinhaltet die Bindung an spezifische Ionenkanäle im Nervensystem von Parasiten, was zu einer erhöhten Permeabilität für Chloridionen führt. Dies führt zu einer Hyperpolarisation der Nervenzellen, was zur Lähmung und zum Tod des Parasiten führt. Die molekularen Zielstrukturen umfassen Glutamat-gesteuerte Chloridkanäle und Gamma-Aminobuttersäure (GABA)-Rezeptoren.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of avermectin derivatives involves binding to specific ion channels in the nervous system of parasites, leading to increased permeability to chloride ions. This results in hyperpolarization of the nerve cells, causing paralysis and death of the parasite. The molecular targets include glutamate-gated chloride channels and gamma-aminobutyric acid (GABA) receptors.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Avermectin-Derivate können mit anderen makrocyclischen Lactonen verglichen werden, wie z. B.:
Ivermectin: Ein weiteres weit verbreitetes Anthelminthikum mit ähnlichen Eigenschaften, aber unterschiedlichen funktionellen Gruppen.
Milbemycin: Eine verwandte Verbindung mit einem ähnlichen Wirkmechanismus, aber unterschiedlichen strukturellen Merkmalen.
Einzigartigkeit
Avermectin A1a, 22,23-Dihydro-4''-(Acetylamino)-5-O-Demethyl-4''-Deoxy-26-((2-Methoxyethoxy)methoxy)-, (4''R)- ist aufgrund seiner spezifischen funktionellen Gruppen einzigartig, die im Vergleich zu anderen Avermectin-Derivaten unterschiedliche biologische Aktivitäten und pharmakokinetische Eigenschaften verleihen können.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
148865-44-5 |
---|---|
Molekularformel |
C54H85NO17 |
Molekulargewicht |
1020.2 g/mol |
IUPAC-Name |
N-[6-[6-[(10E,14E,16E)-6'-butan-2-yl-21,24-dihydroxy-22-(2-methoxyethoxymethoxymethyl)-5',11,13-trimethyl-2-oxospiro[3,7,19-trioxatetracyclo[15.6.1.14,8.020,24]pentacosa-10,14,16,22-tetraene-6,2'-oxane]-12-yl]oxy-4-methoxy-2-methyloxan-3-yl]oxy-4-methoxy-2-methyloxan-3-yl]acetamide |
InChI |
InChI=1S/C54H85NO17/c1-12-30(2)49-33(5)18-19-53(72-49)26-40-23-39(71-53)17-16-32(4)48(69-45-25-43(62-11)50(35(7)67-45)70-44-24-42(61-10)46(34(6)66-44)55-36(8)56)31(3)14-13-15-38-28-65-51-47(57)37(27-64-29-63-21-20-60-9)22-41(52(58)68-40)54(38,51)59/h13-16,22,30-31,33-35,39-51,57,59H,12,17-21,23-29H2,1-11H3,(H,55,56)/b14-13+,32-16+,38-15+ |
InChI-Schlüssel |
PKWQNPKSKLYKFX-NLGMDJEFSA-N |
Isomerische SMILES |
CCC(C)C1C(CCC2(O1)CC3CC(O2)C/C=C(/C(C(/C=C/C=C/4\COC5C4(C(C=C(C5O)COCOCCOC)C(=O)O3)O)C)OC6CC(C(C(O6)C)OC7CC(C(C(O7)C)NC(=O)C)OC)OC)\C)C |
Kanonische SMILES |
CCC(C)C1C(CCC2(O1)CC3CC(O2)CC=C(C(C(C=CC=C4COC5C4(C(C=C(C5O)COCOCCOC)C(=O)O3)O)C)OC6CC(C(C(O6)C)OC7CC(C(C(O7)C)NC(=O)C)OC)OC)C)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.