molecular formula C16H15NO4 B12678704 (R)-(4-Hydroxyphenyl)(phenylacetamido)acetic acid CAS No. 54582-01-3

(R)-(4-Hydroxyphenyl)(phenylacetamido)acetic acid

Katalognummer: B12678704
CAS-Nummer: 54582-01-3
Molekulargewicht: 285.29 g/mol
InChI-Schlüssel: VYRLGZVBBQVMRK-OAHLLOKOSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

(R)-(4-Hydroxyphenyl)(phenylacetamido)essigsäure ist eine organische Verbindung, die sowohl eine Hydroxylgruppe als auch eine Amidgruppe trägt, die an einen Phenylring gebunden sind.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von (R)-(4-Hydroxyphenyl)(phenylacetamido)essigsäure beinhaltet typischerweise die Reaktion von Phenylessigsäure mit 4-Hydroxyphenylamin unter bestimmten Bedingungen. Ein gängiges Verfahren beinhaltet die Verwendung von Essigsäureanhydrid als Katalysator, um die Bildung der Amidbindung zu erleichtern. Die Reaktion wird üblicherweise in einem organischen Lösungsmittel wie Dichlormethan bei kontrollierter Temperatur durchgeführt, um sicherzustellen, dass die gewünschte Stereochemie erreicht wird.

Industrielle Produktionsverfahren

Im industriellen Maßstab kann die Produktion von (R)-(4-Hydroxyphenyl)(phenylacetamido)essigsäure die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren beinhalten, um konstante Reaktionsbedingungen aufrechtzuerhalten und die Ausbeute zu verbessern. Der Prozess kann auch Reinigungsschritte wie Umkristallisation oder Chromatographie umfassen, um das reine Enantiomer zu erhalten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

(R)-(4-Hydroxyphenyl)(phenylacetamido)essigsäure kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Hydroxylgruppe kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat zu einer Carbonylgruppe oxidiert werden.

    Reduktion: Die Amidgruppe kann mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid zu einem Amin reduziert werden.

    Substitution: Der Phenylring kann elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen eingehen, wie z. B. Nitrierung oder Halogenierung.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in einer wässrigen Lösung.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Nitrierung unter Verwendung einer Mischung aus konzentrierter Salpetersäure und Schwefelsäure.

Hauptprodukte, die gebildet werden

    Oxidation: Bildung von (R)-(4-Hydroxyphenyl)(phenylacetamido)aceton.

    Reduktion: Bildung von (R)-(4-Hydroxyphenyl)(phenylamino)essigsäure.

    Substitution: Bildung von Nitro- oder halogenierten Derivaten der ursprünglichen Verbindung.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

(R)-(4-Hydroxyphenyl)(phenylacetamido)essigsäure hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Wird auf seine mögliche Rolle bei der Enzyminhibition und als Ligand in biochemischen Assays untersucht.

    Medizin: Wird auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht, insbesondere bei der Entwicklung von entzündungshemmenden und schmerzlindernden Medikamenten.

    Industrie: Wird bei der Herstellung von Spezialchemikalien und als Zwischenprodukt bei der Synthese von Pharmazeutika eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, über den (R)-(4-Hydroxyphenyl)(phenylacetamido)essigsäure seine Wirkungen entfaltet, beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Hydroxylgruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen mit aktiven Zentren von Enzymen bilden, was deren Aktivität möglicherweise hemmt. Die Amidgruppe kann mit Rezeptoren oder anderen Proteinen interagieren und deren Funktion modulieren. Diese Wechselwirkungen können verschiedene biochemische Pfade beeinflussen und zu den beobachteten Wirkungen der Verbindung führen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

®-(4-Hydroxyphenyl)(phenylacetamido)acetic acid has several applications in scientific research:

    Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex molecules.

    Biology: Investigated for its potential role in enzyme inhibition and as a ligand in biochemical assays.

    Medicine: Explored for its potential therapeutic effects, particularly in the development of anti-inflammatory and analgesic drugs.

    Industry: Utilized in the production of specialty chemicals and as an intermediate in the synthesis of pharmaceuticals.

Wirkmechanismus

The mechanism by which ®-(4-Hydroxyphenyl)(phenylacetamido)acetic acid exerts its effects involves its interaction with specific molecular targets. The hydroxyl group can form hydrogen bonds with active sites of enzymes, potentially inhibiting their activity. The amide group can interact with receptors or other proteins, modulating their function. These interactions can influence various biochemical pathways, leading to the compound’s observed effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Phenylessigsäure: Fehlt die Hydroxyl- und die Amidgruppe, wodurch sie in chemischen Reaktionen weniger vielseitig ist.

    4-Hydroxyphenylessigsäure:

    Phenylacetamid: Enthält eine Amidgruppe, aber keine Hydroxylgruppe, was seine Reaktivität verringert.

Einzigartigkeit

(R)-(4-Hydroxyphenyl)(phenylacetamido)essigsäure ist aufgrund des Vorhandenseins sowohl von Hydroxyl- als auch von Amidgruppen einzigartig, was es ihr ermöglicht, an einer Vielzahl von chemischen Reaktionen teilzunehmen und mit verschiedenen biologischen Zielstrukturen zu interagieren. Diese doppelte Funktionalität macht es zu einer wertvollen Verbindung sowohl in der Forschung als auch in industriellen Anwendungen.

Eigenschaften

CAS-Nummer

54582-01-3

Molekularformel

C16H15NO4

Molekulargewicht

285.29 g/mol

IUPAC-Name

(2R)-2-(4-hydroxyphenyl)-2-[(2-phenylacetyl)amino]acetic acid

InChI

InChI=1S/C16H15NO4/c18-13-8-6-12(7-9-13)15(16(20)21)17-14(19)10-11-4-2-1-3-5-11/h1-9,15,18H,10H2,(H,17,19)(H,20,21)/t15-/m1/s1

InChI-Schlüssel

VYRLGZVBBQVMRK-OAHLLOKOSA-N

Isomerische SMILES

C1=CC=C(C=C1)CC(=O)N[C@H](C2=CC=C(C=C2)O)C(=O)O

Kanonische SMILES

C1=CC=C(C=C1)CC(=O)NC(C2=CC=C(C=C2)O)C(=O)O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.