(2R)-2-[4-(Benzyloxy)phenyl]-4-methylmorpholine
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
(2R)-2-[4-(Benzyloxy)phenyl]-4-methylmorpholin: ist eine organische Verbindung, die zur Klasse der Morpholin-Derivate gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Benzyloxygruppe aus, die an einen Phenylring gebunden ist, der wiederum an einen Morpholinring mit einer Methylsubstitution gebunden ist. Die einzigartige Struktur der Verbindung macht sie zu einem interessanten Forschungsgegenstand in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, darunter Chemie, Biologie und Medizin.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von (2R)-2-[4-(Benzyloxy)phenyl]-4-methylmorpholin umfasst in der Regel mehrere Schritte, ausgehend von kommerziell erhältlichen Vorstufen. Ein üblicher Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:
Benzyl-Schutz: Die Phenolgruppe von 4-Hydroxybenzaldehyd wird mit Benzylchlorid in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid geschützt, um 4-(Benzyloxy)benzaldehyd zu bilden.
Bildung des Morpholinrings: Der geschützte Benzaldehyd wird dann mit ®-4-Methylmorpholin in Gegenwart eines geeigneten Katalysators umgesetzt, um das gewünschte Produkt zu bilden.
Industrielle Produktionsverfahren: Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege beinhalten, die jedoch für die großtechnische Produktion optimiert sind. Dazu gehört die Verwendung von Durchflussreaktoren, das Hochdurchsatz-Screening von Katalysatoren und automatisierten Reinigungssystemen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen:
Oxidation: Die Benzyloxygruppe kann Oxidationsreaktionen eingehen, um die entsprechenden Aldehyde oder Carbonsäuren zu bilden.
Reduktion: Die Verbindung kann zu Alkoholen oder Aminen reduziert werden, je nach den verwendeten Reagenzien.
Substitution: Der Phenylring kann elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen eingehen, wie z. B. Nitrierung, Halogenierung und Sulfonierung.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO4) und Chromtrioxid (CrO3).
Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) und Natriumborhydrid (NaBH4) werden häufig verwendet.
Substitution: Elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen verwenden oft Reagenzien wie Salpetersäure (HNO3) für die Nitrierung, Brom (Br2) für die Bromierung und Schwefelsäure (H2SO4) für die Sulfonierung.
Hauptprodukte:
Oxidation: Bildung von Benzoesäurederivaten.
Reduktion: Bildung von Benzylalkoholderivaten.
Substitution: Bildung von Nitro-, Brom- oder Sulfonyl-Derivaten.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie:
Katalyse: Die Verbindung kann als Ligand in katalytischen Reaktionen verwendet werden und so die Selektivität und Effizienz verschiedener chemischer Umwandlungen verbessern.
Materialwissenschaft: Sie wird bei der Synthese von fortgeschrittenen Materialien mit spezifischen elektronischen und optischen Eigenschaften eingesetzt.
Biologie:
Enzymhemmung: Die Verbindung wurde auf ihr Potenzial untersucht, bestimmte Enzyme zu hemmen, was sie zu einem Kandidaten für die Arzneimittelentwicklung macht.
Zellsignalisierung: Sie kann Zellsignalwege modulieren und so zelluläre Prozesse wie Proliferation und Apoptose beeinflussen.
Medizin:
Arzneimittelentwicklung: Die einzigartige Struktur der Verbindung macht sie zu einem potenziellen Leitmolekül für die Entwicklung neuer Therapeutika gegen verschiedene Krankheiten.
Diagnostik: Sie kann bei der Entwicklung von diagnostischen Instrumenten zum Nachweis spezifischer Biomoleküle eingesetzt werden.
Industrie:
Polymersynthese: Die Verbindung wird bei der Herstellung von Polymeren mit einzigartigen mechanischen und thermischen Eigenschaften eingesetzt.
Beschichtungen: Sie wird bei der Formulierung von Beschichtungen mit erhöhter Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse verwendet.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von (2R)-2-[4-(Benzyloxy)phenyl]-4-methylmorpholin beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen und Rezeptoren. Die Benzyloxygruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit den aktiven Zentren von Enzymen eingehen und so deren Aktivität hemmen. Der Morpholinring kann mit Zellmembranrezeptoren interagieren, Signaltransduktionswege modulieren und so zelluläre Reaktionen beeinflussen.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of (2R)-2-[4-(Benzyloxy)phenyl]-4-methylmorpholine involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes and receptors. The benzyloxy group can form hydrogen bonds and hydrophobic interactions with the active sites of enzymes, inhibiting their activity. The morpholine ring can interact with cell membrane receptors, modulating signal transduction pathways and influencing cellular responses.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen:
2-(4-Methylsulfonylphenyl)indol-Derivate: Diese Verbindungen weisen strukturelle Ähnlichkeiten auf und zeigen antimikrobielle und entzündungshemmende Aktivitäten.
2-Phenyl-chinolin-4-carbonsäure-Derivate: Diese Verbindungen haben ähnliche aromatische Strukturen und sind für ihre antibakteriellen Eigenschaften bekannt.
Einzigartigkeit:
Strukturelle Merkmale: Das Vorhandensein sowohl einer Benzyloxygruppe als auch eines Morpholinrings in (2R)-2-[4-(Benzyloxy)phenyl]-4-methylmorpholin verleiht einzigartige chemische und biologische Eigenschaften, die in anderen ähnlichen Verbindungen nicht vorkommen.
Vielseitigkeit: Die Fähigkeit der Verbindung, verschiedene chemische Reaktionen einzugehen, und ihre breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Bereichen machen sie zu einer vielseitigen und wertvollen Verbindung für die wissenschaftliche Forschung und industrielle Anwendungen.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
920803-03-8 |
---|---|
Molekularformel |
C18H21NO2 |
Molekulargewicht |
283.4 g/mol |
IUPAC-Name |
(2R)-4-methyl-2-(4-phenylmethoxyphenyl)morpholine |
InChI |
InChI=1S/C18H21NO2/c1-19-11-12-20-18(13-19)16-7-9-17(10-8-16)21-14-15-5-3-2-4-6-15/h2-10,18H,11-14H2,1H3/t18-/m0/s1 |
InChI-Schlüssel |
XBPOBFMQSIHNBW-SFHVURJKSA-N |
Isomerische SMILES |
CN1CCO[C@@H](C1)C2=CC=C(C=C2)OCC3=CC=CC=C3 |
Kanonische SMILES |
CN1CCOC(C1)C2=CC=C(C=C2)OCC3=CC=CC=C3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.