molecular formula C23H40N6O7 B12613709 L-Isoleucylglycyl-L-valyl-L-alanyl-L-prolylglycine CAS No. 913259-93-5

L-Isoleucylglycyl-L-valyl-L-alanyl-L-prolylglycine

Katalognummer: B12613709
CAS-Nummer: 913259-93-5
Molekulargewicht: 512.6 g/mol
InChI-Schlüssel: PLKYKFPMXFVESM-FLKCQLHMSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

L-Isoleucylglycyl-L-valyl-L-alanyl-L-prolylglycine is a complex peptide compound with the molecular formula C23H40N6O7 This compound is composed of various amino acids, including isoleucine, glycine, valine, alanine, and proline, linked together in a specific sequence

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von L-Isoleucylglycyl-L-valyl-L-alanyl-L-prolylglycin erfolgt in der Regel durch Festphasenpeptidsynthese (SPPS). Dieses Verfahren ermöglicht die schrittweise Addition geschützter Aminosäuren an eine wachsende Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist. Der Prozess umfasst:

    Kupplungsreaktion: Jede Aminosäure wird unter Verwendung von Kupplungsreagenzien wie HBTU (O-Benzotriazol-N,N,N’,N’-tetramethyl-uronium-hexafluorophosphat) oder DIC (N,N’-Diisopropylcarbodiimid) an die wachsende Kette gekoppelt.

    Entschützung: Die Schutzgruppen an den Aminosäuren werden unter Verwendung von TFA (Trifluoressigsäure) entfernt, um die reaktiven Stellen für eine weitere Kupplung freizulegen.

    Spaltung: Das endgültige Peptid wird unter Verwendung eines Spaltungscocktails, der typischerweise TFA, Wasser und Scavenger wie TIS (Triisopropylsilan) enthält, vom Harz abgespalten.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion von L-Isoleucylglycyl-L-valyl-L-alanyl-L-prolylglycin kann eine großtechnische SPPS oder eine Flüssigphasenpeptidsynthese (LPPS) umfassen. Diese Verfahren sind auf höhere Ausbeuten und Reinheit optimiert und beinhalten häufig automatisierte Synthesizer und fortschrittliche Reinigungstechniken wie HPLC (Hochleistungsflüssigchromatographie).

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

L-Isoleucylglycyl-L-valyl-L-alanyl-L-prolylglycin kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Diese Reaktion kann an den Seitenketten der Aminosäuren auftreten, insbesondere an solchen, die Schwefel oder aromatische Gruppen enthalten.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können Disulfidbrücken oder andere oxidierte funktionelle Gruppen im Peptid angreifen.

    Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können bestimmte Aminosäurereste modifizieren und die Eigenschaften des Peptids verändern.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder Ameisensäure unter milden Bedingungen.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie DTT (Dithiothreitol) oder TCEP (Tris(2-carboxyethyl)phosphin).

    Substitution: Nucleophile wie Amine oder Thiole in Gegenwart von Katalysatoren.

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte dieser Reaktionen hängen von den spezifischen angegriffenen Stellen ab. So kann die Oxidation beispielsweise Sulfoxide oder Sulfonsäuren ergeben, während die Reduktion Thiolgruppen aus Disulfiden wiederherstellen kann.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

L-Isoleucylglycyl-L-valyl-L-alanyl-L-prolylglycin hat vielfältige Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Als Modellverbindung für die Untersuchung von Peptidsynthese und -reaktionen verwendet.

    Biologie: Untersucht auf seine Rolle bei Protein-Protein-Interaktionen und zellulären Signalwegen.

    Medizin: Potenzielle therapeutische Anwendungen, beispielsweise als Medikamententräger oder in peptidbasierten Impfstoffen.

    Industrie: Einsatz bei der Entwicklung neuer Biomaterialien und als Standard in analytischen Verfahren.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von L-Isoleucylglycyl-L-valyl-L-alanyl-L-prolylglycin beinhaltet seine Wechselwirkung mit bestimmten molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren. Das Peptid kann biologische Pfade modulieren, indem es an diese Zielstrukturen bindet und so zelluläre Prozesse wie Signaltransduktion, Genexpression oder Stoffwechselregulation beeinflusst.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of L-Isoleucylglycyl-L-valyl-L-alanyl-L-prolylglycine involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The peptide can modulate biological pathways by binding to these targets, influencing cellular processes like signal transduction, gene expression, or metabolic regulation.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    L-Isoleucylglycyl-L-valyl-L-alanyl-L-prolylglycin: Ähnlich in der Struktur, aber mit Variationen in der Aminosäuresequenz.

    L-Isoleucylglycyl-L-valyl-L-alanyl-L-prolylglycin: Ein weiteres Peptid mit einer anderen Sequenz, aber ähnlichen funktionellen Gruppen.

Einzigartigkeit

L-Isoleucylglycyl-L-valyl-L-alanyl-L-prolylglycin zeichnet sich durch seine spezifische Sequenz und die einzigartige Kombination von Aminosäuren aus, die ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleihen.

Eigenschaften

CAS-Nummer

913259-93-5

Molekularformel

C23H40N6O7

Molekulargewicht

512.6 g/mol

IUPAC-Name

2-[[(2S)-1-[(2S)-2-[[(2S)-2-[[2-[[(2S,3S)-2-amino-3-methylpentanoyl]amino]acetyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]propanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]acetic acid

InChI

InChI=1S/C23H40N6O7/c1-6-13(4)18(24)21(34)25-10-16(30)28-19(12(2)3)22(35)27-14(5)23(36)29-9-7-8-15(29)20(33)26-11-17(31)32/h12-15,18-19H,6-11,24H2,1-5H3,(H,25,34)(H,26,33)(H,27,35)(H,28,30)(H,31,32)/t13-,14-,15-,18-,19-/m0/s1

InChI-Schlüssel

PLKYKFPMXFVESM-FLKCQLHMSA-N

Isomerische SMILES

CC[C@H](C)[C@@H](C(=O)NCC(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)NCC(=O)O)N

Kanonische SMILES

CCC(C)C(C(=O)NCC(=O)NC(C(C)C)C(=O)NC(C)C(=O)N1CCCC1C(=O)NCC(=O)O)N

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.