molecular formula C13H16N2O B12606512 N-Butyl-N'-(4-ethynylphenyl)urea CAS No. 917614-46-1

N-Butyl-N'-(4-ethynylphenyl)urea

Katalognummer: B12606512
CAS-Nummer: 917614-46-1
Molekulargewicht: 216.28 g/mol
InChI-Schlüssel: SDFGNNXDQATSPF-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-Butyl-N’-(4-ethynylphenyl)urea is a chemical compound known for its unique structure and properties It is a derivative of urea, where one of the nitrogen atoms is substituted with a butyl group and the other with a 4-ethynylphenyl group

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von N-Butyl-N’-(4-Ethynylphenyl)harnstoff beinhaltet typischerweise die nucleophile Addition von Aminen an Isocyanate. Ein übliches Verfahren ist die Reaktion von Butylamin mit 4-Ethynylphenylisocyanat unter milden Bedingungen. Diese Reaktion kann in einem organischen Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran (THF) bei Raumtemperatur durchgeführt werden, wobei das gewünschte Harnstoffderivat in guten Ausbeuten erhalten wird .

Industrielle Produktionsverfahren: Die industrielle Produktion von N-Butyl-N’-(4-Ethynylphenyl)harnstoff kann ähnliche Synthesewege, jedoch in größerem Maßstab, umfassen. Die Verwendung von Durchflussreaktoren und automatisierten Systemen kann die Effizienz und Ausbeute des Produktionsprozesses verbessern. Darüber hinaus können die Reaktionsbedingungen optimiert werden, um Abfall zu minimieren und die Umweltbelastung zu verringern.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen: N-Butyl-N’-(4-Ethynylphenyl)harnstoff kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Ethynylgruppe kann oxidiert werden, um entsprechende Carbonylverbindungen zu bilden.

    Reduktion: Die Nitrogruppe, falls vorhanden, kann zu einem Amin reduziert werden.

    Substitution: Die Ethynylgruppe kann an Substitutionsreaktionen mit Halogenen oder anderen Elektrophilen teilnehmen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat (KMnO4) oder Chromtrioxid (CrO3) können unter sauren Bedingungen verwendet werden.

    Reduktion: Katalytische Hydrierung unter Verwendung von Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) kann angewendet werden.

    Substitution: Halogenierung kann mit Reagenzien wie Brom (Br2) oder Iod (I2) in Gegenwart eines Katalysators erreicht werden.

Hauptprodukte, die gebildet werden:

    Oxidation: Bildung von Carbonylverbindungen wie Aldehyden oder Ketonen.

    Reduktion: Bildung von Aminen.

    Substitution: Bildung von halogenierten Derivaten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-Butyl-N’-(4-Ethynylphenyl)harnstoff hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Es dient als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und kann bei der Entwicklung neuer Materialien verwendet werden.

    Biologie: Es kann als Sonde zur Untersuchung von Enzymaktivitäten und Proteininteraktionen verwendet werden.

    Industrie: Wird bei der Herstellung von Spezialchemikalien und Materialien mit spezifischen Eigenschaften eingesetzt.

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-Butyl-N’-(4-Ethynylphenyl)harnstoff beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Zum Beispiel kann es als Inhibitor von Urease wirken, einem Enzym, das die Hydrolyse von Harnstoff zu Ammoniak und Kohlendioxid katalysiert. Die Verbindung bindet an das aktive Zentrum des Enzyms, blockiert seine Aktivität und verhindert den Abbau von Harnstoff .

Ähnliche Verbindungen:

    N-(n-Butyl)thiophosphorsäure-triamid (NBPT): Ein Ureaseinhibitor mit einer ähnlichen Struktur, aber unterschiedlichen funktionellen Gruppen.

    N-Butylharnstoff: Ein einfacheres Harnstoffderivat mit nur einer Butylgruppensubstitution.

Einzigartigkeit: N-Butyl-N’-(4-Ethynylphenyl)harnstoff ist einzigartig aufgrund des Vorhandenseins der Ethynylphenylgruppe, die besondere chemische und biologische Eigenschaften verleiht. Diese strukturelle Eigenschaft ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit molekularen Zielstrukturen und macht es zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Anwendungen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-Butyl-N’-(4-ethynylphenyl)urea involves its interaction with specific molecular targets. For instance, it can act as an inhibitor of urease, an enzyme that catalyzes the hydrolysis of urea into ammonia and carbon dioxide. The compound binds to the active site of the enzyme, blocking its activity and preventing the breakdown of urea .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

    N-(n-butyl)thiophosphoric triamide (NBPT): A urease inhibitor with a similar structure but different functional groups.

    N-Butylurea: A simpler urea derivative with only a butyl group substitution.

Uniqueness: N-Butyl-N’-(4-ethynylphenyl)urea is unique due to the presence of the ethynylphenyl group, which imparts distinct chemical and biological properties. This structural feature allows for specific interactions with molecular targets, making it a valuable compound for various applications.

Eigenschaften

CAS-Nummer

917614-46-1

Molekularformel

C13H16N2O

Molekulargewicht

216.28 g/mol

IUPAC-Name

1-butyl-3-(4-ethynylphenyl)urea

InChI

InChI=1S/C13H16N2O/c1-3-5-10-14-13(16)15-12-8-6-11(4-2)7-9-12/h2,6-9H,3,5,10H2,1H3,(H2,14,15,16)

InChI-Schlüssel

SDFGNNXDQATSPF-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCCCNC(=O)NC1=CC=C(C=C1)C#C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.